Mit (alten) Hunden fliegen
-
-
Es gibt mittlerweile Airlines da dürfen Hunde jeder Größe mit in den Passagierbereich. Ich würde auf sowas zurückgreifen.
Meines Wissens nach betrifft das nicht Deutschland. Oder welche Airline soll das sein?
Hab's noch ergänzt, sorry.
Sie fliegen nicht von Deutschland, aber von Paris und London und bis dahin müsste es mit Zug / Mietwagen machbar sein. Ist umständlich, ja, aber bevor mein (hochbetagter) Hund im Frachtraum fliegt, würde ich das machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meines Wissens nach betrifft das nicht Deutschland. Oder welche Airline soll das sein?
Hab's noch ergänzt, sorry.
Sie fliegen nicht von Deutschland, aber von Paris und London und bis dahin müsste es mit Zug / Mietwagen machbar sein. Ist umständlich, ja, aber bevor mein (hochbetagter) Hund im Frachtraum fliegt, würde ich das machen.
Hab jetzt nicht nachgeschaut aber war das nicht irre teuer? Mehrere tausend euro pro Hund oder so?
-
Meines Wissens nach betrifft das nicht Deutschland. Oder welche Airline soll das sein?
Hab's noch ergänzt, sorry.
Sie fliegen nicht von Deutschland, aber von Paris und London und bis dahin müsste es mit Zug / Mietwagen machbar sein. Ist umständlich, ja, aber bevor mein (hochbetagter) Hund im Frachtraum fliegt, würde ich das machen.
Also von Paris geht’s nur nach New York (und von Hamburg nach Paris ist das schon ne Strecke). Pro Hund Mensch paar kostet das dann 9500€. Zumindest spuckt mir das der Rechner aus. Fast 20000 für eine Strecke. Nicht schlecht…
Also da müsste es für mich schon ein bekanntes Flugtrauma geben. Die Reise wäre ja ewig. Und die meisten Hunde verkraften doch den Frachtraum problemlos. Auch wenn Kabine natürlich schöner ist.
-
Wie groß und schwer sind denn die Hunde? (Können sie evtl. in einer Tasche im Passagierraum mitfliegen?)
-
Wie groß und schwer sind denn die Hunde? (Können sie evtl. in einer Tasche im Passagierraum mitfliegen?)
die Hündin in die Kabine klappt glaube ich nicht. Sie wiegt um die 8,5 kg und wie ich gelesen habe, muss die Tasche unter den vorderen Sitz. Dafür ist sie einfach zu hoch mit 40 cm Schulterhöhe.
die Hündin passt schon aufgrund von Größe und Gewicht nicht in den Passagierraum. Beim Rüden wurde das schon direkt ausgeschlossen, wird also größer / schwerer sein.
Ich würde mich da wohl an ein Tier-Transportunternehmen wenden und die alles machen lassen. Hamburg - Vancouver ist ja schon ne ordentliche Strecke und ne Alternative außer Fug im Frachtraum fällt mir da wirklich nicht ein.
-
-
Ich bin mit Hank letztes Jahr in die USA geflogen.
Wir haben uns gegen eine diese Hunde-Airlines entschieden, weil das Angebot einfach noch zu wenig ausgebaut ist.
Zum einen gibt es nur sehr selten Flüge, zum anderen sind die Destinationen sehr begrenzt. Da hätten wir dann ewig mit dem Auto fahren müssen und zig Hotelübernachtungen gehabt um letztlich nach North Carolina zu kommen.
(Mit der Arbeit wäre das auch nur schwer vereinbar gewesen, da es in dem geplanten Zeitraum keinen Flug gab)
Wir haben sehr positive Erfahrungen gemacht. Ich habe einen Thread dazu geschrieben. Auf der letzten Seite steht, wie es ausgegangen ist 😊
https://www.dogforum.de/thread/252561-flug-in-die-usa-erfahrungen-mit-petair-und-anderen-anbietern-gesucht/?postID=17447767#post17447767
Ist vermutlich aber auch alles eine andere Abwägung mit älteren Hunden.
Ich kann aber die ganzen Horrorszenarien glücklicherweise nicht bestätigen. Natürlich weiß ich nicht was nach Hanks Abgabe genau passiert ist. Aber das Bodenpersonal das ihn in entgegen genommen und fürs verfrachten zuständig war, war sehr tierlieb. Und er kam gesund und munter an.
-
Hi alle,
vielen Dank für eure Antworten! Auch danke an alle, die Nachfragen schon aufgeklärt haben.
Insbesondere an mimihank und Deichhund ! Das tut wirklich gut zu hören, dass die Hunde das ganz gut überstanden haben. Und der Tip mit der Tiertransportfirma ist super, da werde ich mich auf jeden Fall in die Recherche begeben. Habe ich das richtig verstanden, dass die den Hund früher als man selbst es könnte aus dem Flugzeug holen können? Bzw länger bei ihm sein können als man selber? Ich glaube nach der Sicherheitskontrolle sind Hunde nicht mehr erlaubt, oder? Ich bin um jede Minute dankbar, die ich den Hunden in der Box ersparen kann bei diesem langen Flug. Frankfurt-Vancouver sind knapp über zehn Stunden.
Disney92 ja, hm, doof, wenn der Hund dann doch aus dem Maß rutscht in so einem Moment... Hattest du das Gefühl, dass das Calmex etwas gebracht hat?
Mich wundert einfach, dass es scheinbar nicht so DAS Mittel gibt, was beruhigend wirkt und standardmäßig in so einem Fall angewendet wird. Oder kenne ich das nur nicht? Falls jemand da also noch irgendwas kennt - gerne unbedingt melden!
-
Meine Freundin hat ihren Hund aus Australien mit einer Cargo-Firma ausgeflogen, ich meinte das geht nur so in Australien.
Ich musste damals (ist rund 10 Jahre her) meinen Hund relativ früh in der Box abgeben, in Zürich gab es dafür eine Extraaufgabe, in Griechenland beim Gepäckschalter. Am Gate war ich schlussendlich alleine und ich denke, je nach Transportfirma würde diese vermutlich länger beim Hund bleiben können. Aber aus Sicherheitsgründen wird dieser doch trotzdem in der Box sein?
Mein Hund war recht eine coole Socke, ich habe ihm das Calmex eher gegeben, damit ich beruhigter war. Darin ist ja u.a. L-Tryptophan enthalten.
-
Schön, mal wieder von dir zu lesen!
Meine allerbesten Wünsche zum Auswandern!
Meine Joy ist mehrfach im Frachtraum geflogen. Jedes Mal das Gleiche: Sie kam danach aus der Box, schüttelte sich und schaute mich an mit „Was machen wir jetzt? Bin dabei!“
Ich hab sie vorher an die Flugbox gewöhnt, auch über Nacht drin schlafen lassen.
Ich habe mich gegen Medikamente entschieden, weil die auch nach hinten losgehen können! Wenn, dann UNBEDINGT vorher ausprobieren, wie die Hunde drauf klar kommen!
Stattdessen hab ICH beim 1. Mal Rescue-Tropfen genommen.
Wir sind auch ab/nach Hamburg geflogen (La Palma und Lissabon).
Es gab einen eigenen Sicherheitscheck für Joy, wo die Kiste (ohne sie) durchleuchtet wurde. Danach verblieb sie bei mir, quasi bis zur letzten Minute. Sie konnte noch die ganze Zeit außerhalb der Kiste bei mir sein.
Mir wurde gesagt, dass Tiere immer zuletzt in den Flieger kommen und als Erstes wieder raus. Ich kann das bestätigen, denn ich sah, schon im Flugzeug sitzend, wie sie verladen wurde und auch beim Aussteigen war ihre Box schon entladen (stand auf nem Wagen auf dem Rollfeld. Konnte schnell hinlaufen. Gab nen Anschiss, aber was soll‘s
)
Du darfst dir halt nicht ausmalen, was sie vielleicht durchmachen. Es geht halt nicht anders, der Flug muss sein.
Das Risiko für alte Hunde ist größer, ich denke da v.a. ans Herz. Aber welche Alternative gäbe es? Und alte Hunde haben immer ein höheres Risiko zu sterben, jeden Tag. Ich möchte das nicht verharmlosen und auch keine Angst schüren. Denke aber, man sollte sich das mal kurz klar machen.
Der Frachtraum wird für die Tiere hergerichtet, die bekommen da ein eigenes Abteil. Deshalb MUSST du die Tiere als Lebendfracht auch vorher anmelden.
Ist auch nicht billig.
Frag/schau bei der konkreten Fluggesellschaft, was sie für eine Kiste wollen. Es gibt spezielle Flugkisten, die zugelassen sind (Hardplastik, auslaufsicher). Du musst die selbst mitbringen.
Und versuche in deinem Gepäck griffbereit eine kleine Schere oder so zu haben. Bei uns wurde die Kiste vor Ort mit Kabelbindern gesichert, die willst du danach natürlich ganz schnell abkriegen, um die Hund aus der Kiste zu holen.
Alles Gute für euch!
-
Hi, wir haben jetzt vor kurzem unseren 2ten Hund aus Fuerteventura per Flugzeug bekommen und natürlich ist die Flugstrecke kürzer, trotzdem hilft es dir vielleicht zu hören, dass wir beides mal relativ entspannte Hunde entgegen genommen haben.
Und die flogen ja noch dazu in fremde Hände, kannten wahrscheinlich keine Flugbox usw...
Ich könnte mir vorstellen, wenn die Box einfach super positiv belegt wird, hat man schon viel gewonnen...
Beruhigungsmittel wirst wahrscheinlich eher DU benötigen
zumindest wäre das bei mir so...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!