Etwas in der Milz gefunden
-
-
Heute beim Ultraschall wurde festgestellt, dass das "etwas" in Balous Milz größer geworden ist (ca. 1 cm seit dem letzten Ultraschall vor 3 Monaten und jetzt ca. 1,irgendwas und 2,irgendwas) und daher wird die Milz morgen um 8 Uhr entfernt. Mein Mann hätte gern bis zum 30.6. gewartet aber ich möchte die OP hinter mir haben.
Balou wird bei der OP auch kastriert, weil er Auffälligkeiten in beiden Hoden hat.
Die Leber wurde mitgeschallt und sieht unauffällig aus. Der letzte Herzultraschall ist noch nicht lange her und morgen wird vor der OP noch ein kleines Blutbild gemacht.
Im Nachhinein war es okay für mich das "etwas" zu beobachten.
Ich hätte gern gedrückte Daumen für die OP morgen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Alle Daumen für Balou sind gedrückt morgen früh!
-
Als bei Wilma im Februar der Tumor in der Milz festgestellt wurde, lag sie am nächsten Morgen auf dem OP Tisch!
Die Milz ist so gut durchblutet, dass Tumore leider sehr schnell reißen können und der Hund innerlich verblutet.
Ich würde schnellstens in eine andere TK fahren und operieren lassen!
-
Die Daumen sind für Balou gaaaanz fest gedrückt🍀
-
Balous Milz wurde entfernt, er hat die OP sehr gut überstanden und frisst und trinkt schon wieder. Die Veränderung in der Milz war schon Golfballgroß. Wir lassen die Milz aber nicht untersuchen weil die Leber unauffällig aussah und Balou keine Veränderung in seinem Verhalten gezeigt hat.
Die Milz war größer als die Tierärztin erwartet hatte. Ich kann Fotos von der Milz und den ebenfalls entfernten Hoden zeigen, falls Interesse besteht.
-
-
Ich drücke fest die Daumen, dass bei der Nachuntersuchung auch alles gut ist.
-
Ich würde das keinesfalls erst in 3 Monaten kontrollieren lassen sondern sehr viel engmaschiger bei einem Facharzt der auch ein richtig gutes Ultraschallgerät hat. Spätestens in 3-4 Wochen würde ich da auf der Matte stehen. Kann sein es bleibt so, kann sein es wächst rasend schnell.
-
Balous Milz wurde entfernt, er hat die OP sehr gut überstanden und frisst und trinkt schon wieder. Die Veränderung in der Milz war schon Golfballgroß. Wir lassen die Milz aber nicht untersuchen weil die Leber unauffällig aussah und Balou keine Veränderung in seinem Verhalten gezeigt hat.
Die Milz war größer als die Tierärztin erwartet hatte. Ich kann Fotos von der Milz und den ebenfalls entfernten Hoden zeigen, falls Interesse besteht.
Was ein krasser Unterschied zu der Aussage mittels Ultraschall ... dachte nicht, dass die Abweichungen da so groß sind o.O
Gut, dass Balou es überstanden hat.
Weiterhin gute Besserung!
-
Auch ich freue mich, dass Balou schon wieder so fit ist und die OP genau rechtzeitig kam.
Bei uns war es ähnlich wie hier: Zoeys Tumor war ebenfalls golfballgroß und somit viel größer, als im Ultraschall vermutet.
Hier sind es nun zwei Fälle von vermutlich noch sehr vielen mehr, in denen die Größe eines Milztumors unterschätzt wurde - und aus dieser Erfahrung heraus würde ich bei solch einer Diagnose eher sofort handeln.
Gute Besserung dem tapferen Patienten - ich finde es immer wieder erstaunlich, wie schnell die Tiere nach solch einem großen Eingriff wieder essen und trinken möchten.
Mit den Gassigängen mussten wir in den ersten Wochen jedoch noch sehr vorsichtig sein, denn in dieser Zeit war es so, dass Zoeys Akku ganz plötzlich von jetzt auf gleich leer wurde. Tragen war wegen der Bauchnaht dann nicht so toll - und so wurde die Prinzessin eben mit dem Auto abgeholt von dem Orte, an dem nichts mehr ging.
Es waren tatsächlich nur sehr kleine Runden - doch manchmal waren selbst diese dann zu groß.
Doch nach einem Monat war alles wie vorher...nein, eigentlich noch besser.
-
War das ein Facharzt? Die Qualität des Schallgeräts spielt auch eine Rolle zur Einordnung. Meine 16jährige hat seit vier Jahren "etwas" in der Milz. Die Milz ist noch drin. Allerdings waren wir am Anfang bei einem Onkologen.
Bei meiner Hündin bestätigte sich übrigens die Größe des "etwas" in einem CT, das ich aufgrund einer anderen Problematik hatte anfertigen lassen und die Milz mit drauf war.
Haustierärzte haben in der Regel nicht solche Ultraschallgeräte in der Praxis stehen wie es große Kliniken mit Onkologie haben. Das kann sich schlichtweg keiner leisten. Der Unterschied bei der Bildgebung ist allerdings enorm ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!