Geeignet für einen Hund?

  • Ich finde, das klingt doch alles super. Ein toller Hund, ein Glücksgriff für beide Seiten!

    Ja, Hunde pennen durchaus sehr viel, und deiner hat ganz viel zu verarbeiten. Lass ihn!

    Das kann schon sein, dass der noch ein bissel munterer wird, wenn er seinen Stress weggeschlafen hat - aber vielleicht bleibt es auch so. Ich finde, es gibt nix besseres als einen Hund, der drinnen entspannt und draussen aktiv ist.

    Von der Länge her finde ich die Spaziergänge für den normalen Alltag gut - so in etwa ist es bei uns auch.

  • Keine Sorge. Das ist okay so.

    Es ist sogar ganz wunderbar, dass er so entspannt in euren Alltag reinwachsen kann.

    Falls du Lust hast, mit der Zeit bisschen was mit ihm zu machen, geh es langsam an.

    Manche Hunde kennen es nicht, mit Menschen zu spielen oder so.

    Daher würde ich es genau so machen wie aktuell. Einfach entspannt kennen lernen und den Alltag gemeinsam aufbauen.

    Unterwegs kannst du ihm gut mal ein paar Leker hen bei einem Baum zwischen den Wurzeln verstecken und mit ihm gemeinsam auf die Suche gehen. Das macht Spass und es ist eine gemeinsame Interaktion.

    Im Büro und zu Hause ist entspannt Ruhe halten genau richtig.

    Man darf auch nicht vergessen, dass er kein Junghund mehr ist. Der spart seine Energie für Sinnvolles ;-)

    Weisst du, ist er vom TA als schmerzfrei eingestuft? Ich frage nicht um dir Angst zu machen, so der rein aus Interesse wegen dem Befund.

    Manche Hunde sind auch dadurch etwas ruhig, wenn sie sich nicht so gerne bewegen. Weil was zwickt. Daher frage ich.

  • Bei meinen Hunden sieht der Alltag ähnlich aus. Morgens kurz pieseln, dann schlafen sie 4 bis 5 Stunden bei mir im Büro, dann 30 Minuten Gassi, danach nochmal ca 3 Stunden schlafen im Büro.

    Abends gibt es dann noch eine längere Gassirunde oder Training auf dem Hundeplatz oder wir sitzen am See oder ähnliches.

    Im Büro wurde bei mir von Anfang an nur geschlafen (also die Hunde😅), da gibt es keinerlei Beschäftigung und kaum Ansprache, außer mal ein paar Streicheleinheiten.

    Am Wochenende sind wir dann meistens mehr draußen unterwegs.

    Meine Hunde sind 11 und 5, meine ältere macht das jetzt schon 10 Jahre so mit. Die jüngere kam mit 2 Jahren direkt aus dem Auslandstierschutz und hat es der älteren direkt so nachgemacht 😅

  • Wie kommt man bei einem Hund mit der Optik bloß auf einen Aussie? :ka: :???:

    Wenn ihr mit dem Hund reisen möchtet, wäre ein Gentest angeraten.

    Ich freue mich, daß Jack sich so unproblematisch in euren Alltag integriert! :bindafür:

  • Wie kommt man bei einem Hund mit der Optik bloß auf einen Aussie? :ka: :???:

    Wenn ihr mit dem Hund reisen möchtet, wäre ein Gentest angeraten.

    Danke! - Warum Gentest? Wird sowas verlangt? - Wie gesagt: Im Pass steht Aussie-Whippet. Ich weiß aber nicht, wie die darauf kamen.

    Weisst du, ist er vom TA als schmerzfrei eingestuft? Ich frage nicht um dir Angst zu machen, so der rein aus Interesse wegen dem Befund.

    Manche Hunde sind auch dadurch etwas ruhig, wenn sie sich nicht so gerne bewegen. Weil was zwickt. Daher frage ich.

    Nein, weiß ich nicht. Aber so wie er draußen rumtollt, kann ich mir nicht vorstellen, dass er Schmerzen hat. Wir versuchen schon, ihn nicht zu überfordern mit Wurfspielzeug und so. Aber er geht auf der Wiese auch ohne Spielzeug ab wie Schmitz' Katze ...

    Vielen lieben Dank an alle für die Einschätzung! Dann lasse ich das jetzt mal so. - Ich hab ihm ins Büro einen Kong gestellt, aber den mag er nicht. Steht da jetzt halt so dekomäßig rum ...

  • Danke! - Warum Gentest?

    Weil ein Listenhund mit in ihm stecken kann. (vermute ich zumindest - ich kann mich auch irren)

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rasseliste

    Sollte Jack einen Anteil Listenhund haben, kann das für ihn und euch Konsequenzen haben, die sich mehr oder minder auf euer gesamtes Leben auswirken können. (sollte und könnte - es besteht bis zum Testergebnis ja keine Gewissheit)

    Whippet gewiss wegen der Brindles.

    Viele TS Vereine "maskieren" Listenhundmixe gern als Boxermix, Labradormix etc.

    Angeschmiert sind hinterher die neuen Besitzer, die gutgläubig von der Richtigkeit der Angabe ausgingen.

  • Gentests sind da aber doch egal, die werden nicht anerkannt.

  • Man hat aber selbst das Wissen, um seinen Hund nicht unnötig zu gefährden, in dem man zum Beispiel in Länder mit ihm reist, die bei der Einfuhr solcher Hunde keinen Spaß verstehen.

  • Gentests sind da aber doch egal, die werden nicht anerkannt.

    Man hat aber selbst das Wissen, um seinen Hund nicht unnötig zu gefährden, in dem man zum Beispiel in Länder mit ihm reist, die bei der Einfuhr solcher Hunde keinen Spaß verstehen.

    Aber auch da wird nach Phänotyp entschieden und der Rest ist egal, wenn der Hund keine offiziellen Papiere hat. Da interessiert es in der Regel nicht, was der Gentest sagt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!