Geeignet für einen Hund?
-
-
Man hat aber selbst das Wissen, um seinen Hund nicht unnötig zu gefährden, in dem man zum Beispiel in Länder mit ihm reist, die bei der Einfuhr solcher Hunde keinen Spaß verstehen.
Aber auch da wird nach Phänotyp entschieden und der Rest ist egal, wenn der Hund keine offiziellen Papiere hat. Da interessiert es in der Regel nicht, was der Gentest sagt.
Dann lässt man den Hund meinetwegen auch noch phänotypisch einschätzen.
Fakt ist - der Hund sieht definitiv nicht nach dem aus, was in den Papieren steht.
Das kann - je nach Bundes- oder Urlaubsland - richtig doof enden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aber auch da wird nach Phänotyp entschieden und der Rest ist egal, wenn der Hund keine offiziellen Papiere hat. Da interessiert es in der Regel nicht, was der Gentest sagt.
Dann lässt man den Hund meinetwegen auch noch phänotypisch einschätzen.
Fakt ist - der Hund sieht definitiv nicht nach dem aus, was in den Papieren steht.
Das kann - je nach Bundes- oder Urlaubsland - richtig doof enden.
Wenn du nicht Grade phänotypisieren für Registerpapiere meinst bringt dich auch das nicht weiter.
Zumal das ein Hund ist der nicht in die gängigen Schablonen passt.
-
Vom Fall, daß es sich um einen Listi-Mix handelt, ausgehend:
Was soll man denn dann als Besitzer machen? Einfach unwissend tun, bis der Hund konfisziert wird? (zB beim Grenzübertritt)
Oder bis ein netter Mitmensch einen beim Vetamt anschwärzt, weil man in einem Bundesland mit Rasseliste wohnt?
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
-
Nicht ins Ausland fahren waere eine Idee..
Und gucken wo man wohnt.
Ausser echte Papiere gibt es nichts, was anerkannt ist. Hat man keine Papiere, hat man Pech und ist dann darauf angewiesen, dass die zustaendigen Stellen den Hund als Nicht-Listenhund einschaetzen.
-
Nicht ins Ausland fahren waere eine Idee..
Und gucken wo man wohnt.
Ausser echte Papiere gibt es nichts, was anerkannt ist. Hat man keine Papiere, hat man Pech und ist dann darauf angewiesen, dass die zustaendigen Stellen den Hund als Nicht-Listenhund einschaetzen.
Aber dafür müsste man doch zumindest ugf. eine Ahnung haben, was in dem Hund steckt, oder?
Deswegen wäre mein erster Schritt ein Gentest.
Siehst du denn auch ein wenig Listenhund in Jack?
Wäre Jack ein Hund, mit dem du nicht ins Ausland reisen bzw. einige Bundesländer nicht als Wohnorte würdest haben wollen?
Ich möchte da auch keine Pferde scheu machen.
-
-
Hallo!
Bitte entschuldigt die späte Antwort!
Ihr habt ein Bild von Jack gesehen, das nicht unbedingt hübsch ist, gebe ich zu. Den Listenhund vermutet man vor allem wegen des gestromten Fells. Wenn man ihn in natura sieht, wirkt er anders.
Die Behauptung der Rasse ist nicht vom Tierschutzverein, sondern von der "Züchterin" (wobei "Zucht" hier natürlich relativ ist). Der Hund wurde von der Vorbesitzerin bei derjenigen Person gekauft, die ihn "erzeugt" hat und die müsste es ja wissen. Wobei man auch nicht weiß, ob die die Wahheit sagt, das ist schon klar ... Andrerseits: Wenn es nicht stimmt, wäre es doof, ausgerechnet zwei Hunde zu behaupten, nach denen er so überhaupt nicht aussieht. Wenn da X-er stünde, Kelpie oder Cattledog, würde ihm das jeder abnehmen.
Wir fahren nächste Woche nach Holland - zum Glück gibt's da keine "Listenhunde".
Natürlich würde ich auch gern wissen, was in ihm drin ist. Einfach so. Andrerseits: Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß - und die Frage ist: Wenn ich einen Pass habe, in dem "Aussie-Whippet-Mix" steht - weiß dann der gemeine Grenzer, dass das eher unwahrscheinlich ist, rein vom Aussehen her?
-
Ob generell die einfache Vermutung reicht, hab ich keine Ahnung von. Finde wenn es recht offensichtlich ist, dann sollte das Tierheim da auch besser aufklären. Hab aber wie gesagt von dem Thema gar keine Ahnung, da ich mich noch nie mit befassen musste.
Wie läuft es denn mit ihm ? -
Also ... Ich hab eben nochmal gegoogelt - einfach nach Bildern und was soll ich sagen: Es könnte sein, dass es wirklich stimmt! Ich hab einen Aussie-Whippet-Mix gefunden, der exakt so aussieht wie Jack - ein bisschen schlanker, bisschen größere Ohren, aber sonst könnten die Geschwister sein. - Gentest werde ich trotzdem mal machen. Nur zur Sicherheit.
Es läuft (ich will es gar nicht schreiben) extrem gut! Sein einziges Probleme ist Leinenpöbeln; das müssen wir ihm noch abgewöhnen. Aber ansonsten ein absoluter Traumhund! Es schläft den ganzen Vormittag bei mir im Büro, steht weder auf, wenn ich den Raum verlasse, noch wenn jemand reinkommt. Er bellt nie (außer eben bei anderen Hunden), kann super mit den Nachbarskindern. Er bleibt problemlos ein paar Stunden allein, Kommandos gehen ohne Ablenkung zu 100 % zuverlässig - mit Ablenkung müssen wir noch üben. Null territorial veranlagt, null Recourcenverteidigung ...
Im Moment muss ich sagen: Ich weiß gar nicht, womit wir so einen Hund verdient haben!
Aaaaber: Noch sind die acht Wochen nicht rum, von denen die Trainierin gesprochen hat, bevor seine Macken rauskommen. ;-)
-
Den Listenhund vermutet man vor allem wegen des gestromten Fells
Nein.
Kopfform und Körperbau ließen mich das vermuten. Die Fellfarbe gibt es zu häufig auch bei anderen Rassen, um sie allein dem SoKa zuzuschlagen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!