Kennt jemand von den Ösis das Futter von Canis Bowl?

  • Da Ziege ja auch in der Rohvariante nicht gerade günstig ist, ist das Futter von Canis Bowl nur unwesentlich teurer, vor allem wenn ich die diversen Zusätze noch rechne....

    Mal sehen ob der werte Herr Hund es überhaupt fressen mag....

  • Da Ziege ja auch in der Rohvariante nicht gerade günstig ist, ist das Futter von Canis Bowl nur unwesentlich teurer, vor allem wenn ich die diversen Zusätze noch rechne....

    Mal sehen ob der werte Herr Hund es überhaupt fressen mag....

    Das habe ich mir auch gedacht. Ziege ist doch immer recht teuer. Von daher finde ich das Futter ne gute Alternative zur sonstigen Rohfütterung.

  • Da Ziege ja auch in der Rohvariante nicht gerade günstig ist, ist das Futter von Canis Bowl nur unwesentlich teurer, vor allem wenn ich die diversen Zusätze noch rechne....

    Mal sehen ob der werte Herr Hund es überhaupt fressen mag....

    Das habe ich mir auch gedacht. Ziege ist doch immer recht teuer. Von daher finde ich das Futter ne gute Alternative zur sonstigen Rohfütterung.

    Vor allem kriegst du Ziege auch gar nicht leicht! Was sagst du zu der Zusammensetzung die ich in den Eingangspost kopiert habe?

  • Ich habe jahrelang für einen Hund mit Leberproblemen selbst gekocht und hab das als Alternative getestet. Ich bin bei den produzierenden TierärztInnen seit 10 Jahren in der Ordi Kundin.

    Die produzieren gar nix selbst. Schon gar nicht mitten im Hietzinger Wohngebiebt.

    Und dass sie es anbieten. Nona. Gibt ja die "Nur über Tierarzt zu beziehen" Schiene.


    Schaust einmal in den WKO Register, wer wofür eine Gewerbeberechtigung hat. Die Tierärzte sind Vertriebspartner, Honorar- oder Teilzeitmitarbeiter oder der Ehemann und die, die "Credibility" bringen und Rezepte beisteuern.

    Der Rest und Kopf ist "Spartenvertretung Lebensittelindustrie", CEO bei der Agrana und Unternehmensberatung

    Dogs Finest und Co ist: Redakteuerin eines Frauenmagazins meets Manager von Laudas Autoverleih.

    Die anderen größeren "Premiumsortimentanbieter" alle ähnliche Geschichte.

    Also wie gesagt, nicht, dass das Futter deshalb schlecht ist, aber bitte gebe sich keiner der Illusion hin, dass das von Kennern heimgekocht wird oder nicht genauso tiefst verwirtschaftlicht ist, wie die bösen Konzerne. Das sind alles Anbieter, die selber Konzernnähe haben.

    Produziert wird in Werken, wo man halt Kontingent einkauft. Die sagen, was sie verarbeiten und zukaufen können und ich sag, was davon ich in meinem Futter haben will.

    Es steht natürlich jedem frei, zu kaufen, was er will. Aber dass Hundefutter, letztlich ein Absolutes Muss, ich kann meinen Hund nicht nicht füttern, teilweise absurde Preise erreicht (und ein sehr lukrativer Markt ist) liegt nicht an den Einkaufspreisen. Sondern an denen, die mitschneiden.

    Der Biofleischerzeuger ist, wie im Lebensmittelhandel, der, der mit den Peanuts abgespeist wird. Der Käufer zahlt einen aufgeblasenen Vermarktungsapparat mit.

    Lasst Euch doch bitte nicht verarschen. Das ist ein knallhartes Geschäft. Kein "Ich koch daheim im eigenen Kämmerlein liebevoll zusammen gestellte Menüs".

    Nochmal, das macht das Futter nicht schlecht. Aber die Story drumrum ist ein Scherz. Wie bei so ziemlich allen.

    Hundefutterverkäufer sind heutzutage in den selteneren Fällen auch die Erzeuger, sondern Händler und Weiterverkäufer (und haben für mehr auch keine Gewerbeberechtigung) Verkauft wird ne Idee. Machen tuts eh wer anderer.

    Schlag ein Wirtschaftsmagazin auf und es dreht Dir den Magen um, was für ne Welt Hundefutterhandel ist. Und wer mit wem wohin expandieren will und wieviele Millionen Umsatz für 2026 angepeilt sind.

    Wer tatsächlicher Produzent bei Canis Bowl ist, weiß ich nicht. Irgendein Waldviertler Produzent. Andere lassen bei Ennstal Futter Produktion produzieren. Ein paar größere Player am "Ich verkauf Euch Anteile an meiner Produktion" gibt es noch. Ein fleisch verarbeitendes Werk und oder ne Trocknungsanglage stellst nicht im Vorgarten des Nobelbezirks auf, sondern im Industriegebiet.

    So ziemlich die einzigen, die selbst produzieren, sind lustigerweise die ganz großen Namen. Da steht das Werk in Bruck an der Leitha.

  • Die produzieren gar nix selbst. Schon gar nicht mitten im Hietzinger Wohngebiebt.

    (...)

    Lasst Euch doch bitte nicht verarschen. Das ist ein knallhartes Geschäft. Kein "Ich koch daheim im eigenen Kämmerlein liebevoll zusammen gestellte Menüs".

    Deine befremdliche Überheblichkeit in wahnsinnig vielen Worten geht mir wirklich auf die Nerven. Deshalb nur kurz: ka wie Du überhaupt auf den Gedanken kommst, da würde wer im Hinterkammerl kochen... Wie soll das gehen? Natürlich nicht. Und ebenso natürlich wird damit Geld verdient. Arbeitest Du gratis aus Nächstenliebe? Das ist alles so absurd, dass mir wirklich die Lust fehlt, da eine Diskussion draus zu machen. Klar bestellen sie, was sie wollen. Aber genau das ist ja auch das Wesentliche daran. Keiner hindert dich daran, deine Hunde mit Chappi zu füttern, meine erste Hündin ist damit steinalt geworden.

  • Ich komme aus ner Stadt in der einer der ganz grossen Tierfutterproduzenten Deutschlands beheimatet ist. Ich wette 95% hier im Forum haben noch niemals diesen Namen gehört, der steht quasi nie auf der Futterdose. Kenne allerdings einige Mitarbeiter persönlich und weiss deshalb was da so abgeht. Ja, ein sehr interessanter Markt ist das.

    Und der Trend zum "nur Muskelfleisch" im Hundefutter gefällt mir persönlich auch nicht, es ist im Normalfall für eine gesunde Ernährung eines Hundes einfach nicht nötig und aus ökologischen Gesichtspunkten bin ich da kein Freund von (selbst bei mir kommt nicht immer Muskelfleisch auf den Teller wenn es Fleisch zu essen gibt).

  • Die produzieren gar nix selbst. Schon gar nicht mitten im Hietzinger Wohngebiebt.

    (...)

    Lasst Euch doch bitte nicht verarschen. Das ist ein knallhartes Geschäft. Kein "Ich koch daheim im eigenen Kämmerlein liebevoll zusammen gestellte Menüs".

    Deine befremdliche Überheblichkeit in wahnsinnig vielen Worten geht mir wirklich auf die Nerven. Deshalb nur kurz: ka wie Du überhaupt auf den Gedanken kommst, da würde wer im Hinterkammerl kochen... Wie soll das gehen? Natürlich nicht. Und ebenso natürlich wird damit Geld verdient. Arbeitest Du gratis aus Nächstenliebe? Das ist alles so absurd, dass mir wirklich die Lust fehlt, da eine Diskussion draus zu machen. Klar bestellen sie, was sie wollen. Aber genau das ist ja auch das Wesentliche daran. Keiner hindert dich daran, deine Hunde mit Chappi zu füttern, meine erste Hündin ist damit steinalt geworden.

    Naja, Du behauptest, sie produzieren selber. Das widerspricht sämtlichen Medienberichten, dem Firmenregister, Gewerbeberechtigungen, dem Firmenstandort (ich wohn relativ in der Nähe) und als beteiligt genennanten Personen.

    Nur, das gilt nicht für Canis Bowl allein - die fand ich nur insofern spannend, weil "Cool, wir haben echt fleischverarbeitende Industrie im Villenviertel? Das will ich sehen." Drum bin ich in das Thema reingekippt. Und komme aus dem Staunen nimmer raus.

    Was die machen, macht aktuell ein sehr großer Anteil aller Anbieter. Und ja, ich erlaube mir, diesen Industriezweig mit Händler gilt als Erzeuger undoder stellt sich so dar fürchterlich zu finden. Und die Preise ebenso. Der Biobauer, dessen Tiere und Gemüse ich verfüttere, kriegt in dem System am wenigsten. (Is in der Lebensmittelindustrie Mensch leider nicht viel anders.)

    Ich mein, es kann jeder neben seinen Topmamagerposten noch als Hobby Hundefutterfirmen aufmachen. Ist nicht verboten. Ist sogar mittlerweile recht verbreitet. Gut finden muss ich es halt nicht.

  • Für einen jungen, gesunden Hund (besonders bei großen Hunden) finde ich das Futter unnötig (gesunden Hunden kann man ruhig anderes Tierisches als pures Muskelfleisch in den Napf legen) und viel zu teuer. Maze bräuchte etwa 2 Packungen pro Tag laut derer Empfehlung. Das wären in der günstigsten Variante fast 15€ pro Tag und damit 450€ im Monat :exploding_head:

    Aber für empfindliche oder kranke Hunde, deren Halter genug Geld auf der Seite haben? Go for it! Man kann ganz sicher Schlechteres füttern.

  • Nur, das gilt nicht für Canis Bowl allein - die fand ich nur insofern spannend, weil "Cool, wir haben echt fleischverarbeitende Industrie im Villenviertel? Das will ich sehen." Drum bin ich in das Thema reingekippt. Und komme aus dem Staunen nimmer raus.

    Ok, so naiv wäre ich tatsächlich nicht. Dann hast du ja jetzt was dazugelernt.

    Und noch mal (weil du offensichtlich dazu neigst, Hauptsachen zur Nebensache zu erklären): sie machen die Rezepte und bestimmen die Zutaten. Und, ja, es ist bio, finde ich gut. Es wird in Ö produziert. Finde ich gut.

    Deine Empörungsenergie halte ich persönlich für besser investiert an ganz andren Stellen. Aber steht dir natürlich frei.

  • Es ist doch einfach nur Futter...

    Warum muss man deswegen eine ideologische Diskussion anfangen?

    Wenn es dem Hund schmeckt, gut bekommt und man es bezahlen kann - warum nicht?

    Ich kann gut verstehen, daß jeder Hundehalter auf der Suche nach dem optimalen Futter für seinen Hund ist. Was für den einen Hund passt, passt nicht für alle.

    Was dem einen Besitzer gefällt, findet der nächste unnötig.

    Na und?

    Muss man es dem, dem es gefällt, dann unbedingt schlechtreden, nur weil es nicht in die eigene Ideologie passt?

    Warum macht man das? Die Antwort ist einfach.

    Um das eigene Ego zu streicheln.

    Echt unnötig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!