Frühling/Sommer/Hitze Thread für Hund und Mensch Teil 2

  • Mir wäre es völlig egal ob mein Hund mit 28C Grad und Gewitterluft (= sehr hohe Luftfeuchtigkeit) klar käme oder nicht.

    Ich würde mir das gar nicht antun. Ich käme mit dem Wetter gar nicht gut klar und sehe null Sinn warum ich das meinem Hund zumuten sollte. Entweder ich verlege längere Gänge in kühlere Tageszeiten oder wir sitzen das Wetter paar Tage lang aus.

    Das ist keine Kritik! Kein Stück, steht mein nicht zu. Aber man darf ja staunen über so unterschiedliche körperliche Befindlichkeiten, Sicht-/ und Handlungsweisen.

  • Für diejenigen, die es nicht wissen:

    Cooma leidet unter Paroxysmaler Dyskinesie. Die äußert sich bei ihr durch "torkeln". Das tritt besonders dann auf, wenn sie aus der Bewegung im Ruhe kommt. Völlig unabhängig von Temperaturen und wie lange wir gelaufen sind. Sie hat das zum Beispiel auch jedes Mal, wenn ich sie kurz anhalte um Passanten oder Radfahrer vorbei zu lassen. Auch im Winter.

    Ich war deshalb mit ihr beim Neurologen. Seitdem bekommt sie ein Medikament, das es wenigstens hat stagnieren lassen.

    Edit: Hunde, die wegen Hitze torkeln, hecheln in der Regel ziemlich massiv. Ich kenne solche Bilder leider von Hütewettbewerben. Cooma hechelt in dem Video moderat. Schon allein dieser Fakt sollte einen doch erst Mal überlegen lassen ...

  • Wir hatten tagsüber 31C bei relativ hoher Luftfeuchtigkeit.. es liegt ein Gewitter in der Luft, das aber noch nicht niedergegangen ist.

    Ich war ziemlich platt, hing nur im relativ kühlen Haus und soff Wasser wie ein Kamel. Der Hund lag abwechselnd im BaumSchatten im Garten oder drin bei mir. Mehr als eine 3km Runde im schattigen Wald und zwischendurch lösen im Garten war nicht drin heute. Weil er aber noch 10min wild mit der Nachbarshündin im Garten gezockt hat, habe ich ihn danach ordentlich Nacken, Brust und Bauch nass gemacht.

  • Mein Motto ist: Wenns heiß ist, einfach mal Ruhe geben, ich muß niemandem was beweisen. Und jetzt sind wir in der Klimagekühlten Wohnung, alle sind wir gut drauf und so solls sein :)

  • Ich war heute mit meiner Seniorin auch bei drückenden 29° für 45min draußen, weil sie sonst gar nicht wirklich raus gekommen wäre und da hätte ich ein schlechteres Gewissen gehabt.

    Und joa, hat halt etwas mehr gehechelt und sich in irgendeine Schlammkuhle gelegt. Mehr war aber auch nicht |)

    So lange wir im Wald sind und die Sonne nicht knallt, stört sie die Hitze nicht sonderlich (weit weniger als mich zumindest). Ich nehme dann aber meist Wasser mit, das braucht sie mittlerweile etwas mehr :)

  • ich bin heute morgen bei noch angenehmen 24 grad mit den hunden los und mußte abbrechen weil tamilo einfach nur zurück zum auto und nach hause wollte.

    wir waren dann den tag immer mal im schattigen garten ,die hunde konnten in ihrem pool baden oder unter den bäumen ein bischen "rumschnökern"... die übrige zeit haben wir im kühlen haus verbracht.

    ich glaube morgen können wir uns gassigänge komplett sparen.... die beiden ziehen den garten vor und das ist völlig ok.... brauchen wir nicht erst mit dem auto los um im wald zu laufen wenn dann doch keiner laufen mag und lieber wieder nach hause möchte.

    ab montag soll es dann wieder regnene und kühler werden.

    lg

  • Edit: Hunde, die wegen Hitze torkeln, hecheln in der Regel ziemlich massiv. Ich kenne solche Bilder leider von Hütewettbewerben. Cooma hechelt in dem Video moderat. Schon allein dieser Fakt sollte einen doch erst Mal überlegen lassen ...

    Finde ich ehrlich gesagt überhaupt nicht. Gibt viele Hunde, die schon torkeln, aber nicht massiv hecheln. Fieber messen ist da tatsächlich sehr aufschlussreich.

    Es ist auch kein Angriff..nur dass viele Parameter für die Hitzetoleranz rein objektiv nur schwerlich an dem gezeigten Abschnitt erkennbar sind.

    Subjektiv finde ich das Torkeln schwer erträglich, weil ich das so ein paar Mal bei Epileptikern miterlebt habe ... vor allen Dingen, wie häufig sie sich dabei wehgetan haben. Ein Hund ist noch augenscheinlich fröhlich durch die Welt getorkelt, obwohl die Augen schon voller Sturzhämatome waren :frowning_face:

  • Meine kleine Cindy hatte einen Hitzschlag. Das ging ohne jedes Warnsignal. Ein Schrei, und es hat sie umgehaun. Da war sie ca 15 Jahre alt, allgemein ja schon sehr langsam unterwegs und für den Hitzschlag reichten dann 10 Minuten Gassi bei ca 30 Grad und tw sonnigem Abschnitt.

    Dank richtiger erster Hilfe und sofortiger Fahrt zum TA hat sie überlebt, aber ich brauche tatsächlich kein "wieviel Hitze verträgt mein Hund, bis er über die Grenze geht", sondern ich sage: Es ist heiß, da wird nicht belastet, da leben wir Sparflamme und riskieren nichts, weil man es dem Hund erst mal nicht ansieht, wann es zuviel wird.

    Hunde laufen halt immer mit ihrem Menschen mit, der natürlich von sich selbst immer meint, es richtig einschätzen zu können.

  • Ich werde das Gassigehen im Sommer nicht einstellen. Für mich gehört Spazierengehen dazu. Wenn man so wohnt, dass man die meiste Zeit niedrige Temperaturen hat, kann man das wohl so handhaben. Aber hier, wo ich wohne, würde das tatsächlich bedeuten, dass wir im Sommer gar nicht mehr gehen können. Das ist für mich keine Alternative.

  • Der einzige Grund, wieso ich bei dem Wetter das Gassi verschiebe, sind die Menschenhorden, die auf dem Weg zu Badesee und Co auf meinen bevorzugten Gassistrecken rumrennen. Dafür hab ich keinen Nerv. Nicht das, was ich mir unter "entspannt Gassi" so vorstelle.

    Gestern war ganz normal Training, heute morgen Fährte. Jetzt wird erst mal af der Couch gepennt und danach ist Garten angesagt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!