Gartenteich
-
-
Hallo zusammen,
Unsere Kinder sind groß und benötigen ihren Sandkasten nicht mehr. Es handelt sich um eine recht große Grube (ca. 2,5x2,5m, unregelmäßig geformt), die sich mitten in unserem Rasen befindet und die wir damals schon relativ tief ausgehoben hatten. Jetzt würden wir tatsächlich gerne die Idee verwirklichen, dort einen kleinen Gartenteich anzulegen und würden dazu erstmal mit einem Fertigteich um die 1000 Liter beginnen wollen.
Jetzt haben wir ja allerdings mittlerweile wieder einen Hund. Folglich gibt es auch ein paar Fragen oder Überlegungen, bevor das Projekt starten soll, vielleicht habt ihr Antworten?
Inwiefern könnte so ein Gartenteich gesundheitsschädigend für unseren Hund sein? Ertrinken wird unser Collie in einem Teich mit Uferzone und flachem Rand sicherlich nicht, ich denke aber an sowas wie giftige Algen? Kröten, die unerwünschterweise angelockt werden und bekanntlich ja auch giftig sind? Giftige Wasserschnecken und ähnliches?
Hat man in so einem Gartenteich vielleicht auch ganz schnell Giardien? Wie schlimm wäre es generell, wenn unser Hund aus dem Teich trinkt?
Vielleicht gibt es ja unter den Teichprofis ein paar bekannte No-gos, die man bei gleichzeitiger Anwesenheit von Hund und Gartenteich im Haushalt beachten sollte, dann sehr gerne her damit 😉
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bevor ihr das Geld für nen Fertigbecken, was schnell verschlammt, schnell veralgt und schnell kippt, ausgebt: überlegen, wie es aussehen soll, was ihr davon haben wollt bzw. ihn nutzen wollt, vernünftig planen, vernünftig anlegen.
Dann ist Gartenteich für Mensch und Hund eine wahnsinnig schöne Bereicherung.
Wie tief ist denn "tief"? Von der Größe her und wenn es nicht allzu tief ist, wäre ein Lichtteich zum Beispiel eine wundervolle Möglichkeit, die vorhandene Kuhle zu nutzen.
-
Darf dein Hund in der Natur in Teiche, Flüsse, ...? Da weißt du gar nicht, ob, und falls ja, was da kreucht und fleucht.
Mme Collie darf in so ziemlich jegliche Gewässer, trinkt vorzugsweise aus den Ententeichen, plantscht in Seen und Flüssen und ist gesund und munter.
Deine Sorgen bezüglich der Teichfauna, gerade bei so einem Miniteich, sind wirklich übertrieben.
-
Ja, mag sein. Ich werde trotzdem darauf achten, dass sich z.B. keine Kröten bei uns ansiedeln geschweige denn extra welche holen. Klar, ein Hund kann auch in der freien Wildbahn mal auf eine Kröte treffen. Das ist dann blöd genug, vor allem wenn er danach Symptome zeigt. Aber im eigenen Garten mit täglichem, längeren Kontakt... Muss ja nicht 🤷🏼♀️
In Gewässer darf sie, aus Pfützen trinken nicht.
-
In meinem Gartenteich leben seit Beginn an Kröten - die haben den sehr schnell entdeckt ohne mein Zutun. Das ist seit jeher völlig unproblematisch auch mit den Hunden.
Laichschnüre
perfekte Tarnung für den Molch
Die einzige, die je Interesse an den Kröten gezeigt hat, war Amy - und das nur, weil ich die Kröten zuvor fotografiert hatte und darum länger mit ihnen beschäftigt war, da hat Amy mal nachgeschaut, was ich denn so spannend fand:
Keine Nebenwirkungen irgendwelcher Art, weder für Hund, noch für Kröte.
-
-
Ja, mag sein. Ich werde trotzdem darauf achten, dass sich z.B. keine Kröten bei uns ansiedeln
Das kannst du eigentlich nicht verhinden. Wo Wasser ist, ist Leben.
Baust du nen Teich, siedelt sich an, was sich ansiedeln will.
Natur wollen, ohne Natur zu haben, funktioniert nicht.
-
Da bei uns Lepto ja grad Thema ist: wie ist denn da das Risiko in einem Teich im Garten? Ist ja kleiner als ein See zum Beispiel.
-
Da bei uns Lepto ja grad Thema ist: wie ist denn da das Risiko in einem Teich im Garten? Ist ja kleiner als ein See zum Beispiel.
Generell: kommt auf den Teich an und was du da haben willst bzw. hast.
Die meisten Teiche soooohooollten ja eine gute Filteranlage (angepasst an Teichgröße, Wasserdurchlauf, Filterwirkung, UV Lampe dementsprechend dimensioniert) haben, was sich dementsprechend auf die Wasserqualität (also auch Bakterien, Viren, Algen etc.) auswirkt.
Je kleiner der Teich, umso höher würde eine mögliche Kontamination mit Lepto ausfallen.
Ansonsten hast du einfach im Garten- genauso wie in freier Umgebung, das grundsätzliche Risiko, der Wassernapf auf der Terrasse, Igel/Vogeltränke, Regentonne, die Vorratsstellen der Mäuse... wo Mäuse/Ratten leben, gibt's leider das Risiko...
-
n meinem Gartenteich leben seit Beginn an Kröten - die haben den sehr schnell entdeckt ohne mein Zutun. Das ist seit jeher völlig unproblematisch auch mit den Hunden.
Unproblematisch würde ich so nicht unterstreichen. Bei mir hier im Garten laufen öfters Kröten, weil in der Nähe eben ein kleiner Bach verläuft.
Für Hunde die noch keine Erfahrungen mit den Erdkröten gemacht haben sind diese springenden Dinger sehr interessant. Dabei passiert es, dass die Hunde zuschnappen und das Sekret der Kröte abschlucken. Folgen: Erbrechen, Übelkeit, Durchfall. Also, nicht ganz ohne!
Allerdings macht Erfahrung klug! Beim nächsten Aufeinandertreffen gehen sich beide aus dem Weg.
-
Ja, mag sein. Ich werde trotzdem darauf achten, dass sich z.B. keine Kröten bei uns ansiedeln
Das kannst du eigentlich nicht verhinden. Wo Wasser ist, ist Leben.
Baust du nen Teich, siedelt sich an, was sich ansiedeln will.
Natur wollen, ohne Natur zu haben, funktioniert nicht.
Naja, du unternimmst ja auch was gegen Zecken, oder? Auch nur Natur 😉
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!