Fragen nach der passenden Rasse - Goldendoodle vs. Tibet Terrier vs. Spaniel

  • Was? Der Inhalt der beiden Studien auf die ich mich in dem Abschnitt beziehe ist nicht richtig?

    Hast du Gegenstudien oder ist es nur deine persönliche Meinung, dass die falsch sind, weil du eine andere Meinung hast?


    https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23683021/

    https://journals.plos.org/plos…1371/journal.pone.0306350

    Also, nur der Vollständigkeit halber.


    Die eine Studie hat explizit Fälle aus 15 Jahren von Hunden MIT 24 erblich bedingten Krankheiten (27,254 dogs with an inherited disorder.) untersucht und geschaut, ob es INNERHALB dieses Samples Abweichungen zwischen Mixen und Rassehunden gibt.

    Es ging also nicht um gesund oder nicht (gesunde Hunde wurden ja nicht einbezogen), es ging um die VERTEILUNG eben dieser 24 erblich bedingter Krankheiten.

    Also ganz andere Fragestellung.

    Results: Genetic disorders differed in expression. No differences in expression of 13 genetic disorders were detected between purebred dogs and mixed-breed dogs (ie, hip dysplasia, hypo- and hyperadrenocorticism, cancers, lens luxation, and patellar luxation). Purebred dogs were more likely to have 10 genetic disorders, including dilated cardiomyopathy, elbow dysplasia, cataracts, and hypothyroidism. Mixed-breed dogs had a greater probability of ruptured cranial cruciate ligament.

    Die andere Studie kommt zu dem Schluss:


    The current results provide little support that the three designer-crossbreeds studied benefit from improved health due to crossbreeding, but instead exhibit overall health patterns that are equivalent largely with their purebred progenitor breeds.

    Untersucht wurden Cavapoo, Cockapoo und und Labradoodle per Fragebogen an die Besitzer.

    Herauskam, dass man die Aussage, die MIxe seien gesünder, nicht stützen kann. Sie stehen in etwas genauso da, wie die Ausgangsrassen. Nicht mehr, nicht weniger.


    paucity of research on this topic, further studies are warranted to test and expand the results reported.

    Da steht, dass man schlicht und einfach noch keine eindeutigen Aussagen treffen kann.


    So einfach ist es mit "Die Wissenschaft hat festgestellt" halt auch nicht.


    Man kann einfach nicht pauschal behaupten, "Studien" hätten ergeben, Designer Mixe seinen gesünder als Rassehunde, ebenso wenig aber das Gegenteil. Dass Doodles "schlechter dastehen" steht in den zitierten Studien nicht. Von den 24 untersuchten erblich bedingten Erkrankungen trat nur eine bei Mixen (allgemein Mixe, nicht explizit Doodles) häufiger auf als bei Rassehunden. 13 waren gleich häufig, 10 häufiger bei Rassehunden. (Es wäre noch interessant gewesen, zu wissen, wie "pure-bred" hier erhoben wurde - rein nach Aussage des Besitzers? Der "reinrassige" Hund vom Hinterhofzüchter? Der reinrassige Silber-Labbi? etc.)



    Und "gesünder" ist ja sowieso so eine Sache... Meint man das auftreten von Erbkrankheiten? Meint man angezüchtete Merkmale, die die Lebensdauer oder Lebensqualität verringern (Brachyzephalie, Fellmengen, Riesenrassen mit verringerter Lebensdauer etc.), meint man genetische Fitness - also Immunsystem, allgemeine Vitalität?



  • So einfach ist es mit "Die Wissenschaft hat festgestellt" halt auch nicht.


    Man kann einfach nicht pauschal behaupten, "Studien" hätten ergeben, Designer Mixe seinen gesünder als Rassehunde, ebenso wenig aber das Gegenteil. Dass Doodles "schlechter dastehen" steht in den zitierten Studien nicht.


    Gerade bei den Doodles gibt es aber, wenn ich mich recht erinnere, eine Studie die besagt, dass Doodles leicht schlechter dran sind im Vergleich zu Rassehunden.

    Ich habe nicht gesagt "die Wissenschaft hat festgestellt", ich habe gesagt eine Studie besagt. Ich habs dir nochmal markiert. Auch das leicht, das du vorsichtshalber ebenfalls überlesen hast. Denn klar, wenn man eine wissenschaftliche Arbeit hat in der es leichte Tendenzen gibt, dann schreibt man drunter, dass das genauer untersucht gehört. Ich sehe dein Problem nicht, außer, dass du mir Worte in den Mund legst und daraus einen Strohmann baust.


    Du kannst die Studien gerne weiter zerlegen, gibt es genug Grund zu. Der Punkt bleibt, dass sie meines Wissens die derzeit einzigen größeren Studien zu dem Thema sind und damit eben einfach belastbarer als "man sagt immer, dass Mischlinge gesünder sind" "Rassehunde müssten bei all den Überprüfungen doch total gesund sein" oder "Doodles sind total gesund, weil das sagen die Leute die sie für viel Geld verkaufen".

  • "Rassehunde müssten bei all den Überprüfungen doch total gesund sein" oder "Doodles sind total gesund, weil das sagen die Leute die sie für viel Geld verkaufen".

    naja, Rassehundezüchter behaupten ja auch, sie würden gesunde Hunde züchten :rolling_on_the_floor_laughing:


    an die @TE: Schaut Euch das Elo-Treffen mal an, ich finde das eine super Idee :bindafür:

  • Naja ich habe recht viel geschrieben um meine Alternativen zu erklären - aber das geht wahrscheinlich wieder unter.

    ein Bearded ist aber nicht klein und vor allem würde ich da die sehr häufig auftretende Geräuschephobie unbedingt erwähnen, denn ein Hund mit Ängsten vor Geräuschen ist in der Tat echt ätzend zu händeln und diese Rasse würde ich Anfängern auf keinen Fall empfehlen

  • ich habe gesagt eine Studie die besagt, dass Doodles leicht schlechter dran sind im Vergleich zu Rassehunden.

    Die Studie besagte halt nicht, dass Doodle schlechter dran sind. Oder besser.


    Im Grunde besagte die eine Studie gar nichts über Doodles und auch nicht über die Frage, ob Mischlinge gesünder sind als Rassehunde, oder nicht. Weil das nicht der Fokus der Studie war.

    Die andere Studie, die sich mit drei Pudel-Designer-Mixen beschäftigte, fand keine Unterschiede zu den Ausgangsrassen.


    Es sagt sich immer so schnell - "Eine Studie besagt".


    Untersucht wurden keine Hunde, sondern es wurden Fragebögen an die Besitzer geschickt bzw. medical records ausgewertet (und zwar explizit nur die von kranken Hunden).

    Das ist völlig normales Vorgehen - aber es entsteht immer der Eindruck, da seinen im großen Stil Hunde untersucht worden. Von daher finde ich es wichtig, genauer hinzuschauen, was eigentlich ausgewertet betrachtet wurde. Eben gerade WEIL sich solche Aussagen so schnell festsetzen (dass "Mischlinge gesünder" seien, geht ja auch auf Studien zurück, z.B:


    Mixed-breed dogs lived significantly longer than purebred dogs,).


    Wobei man da wieder anfangen kann - ist Lifespan = Gesundheit usw. usf. Alles halt komplex.

    Und was ist mixed, was ist pure-bred?



    Würde man die Krankenakte meines Hundes auswerten, würde da stehen: "Pudel". Daraus kann man aber nicht entnehmen, ob der wirklich reinrassig ist, woher er kommt, ob er aus kontrollierter Zucht kommt etc. Könnte auch ein Mix aus dem Tierheim seine - der Tierarzt prüft das nicht nach.


    Bei "Mischling" weiß man genauso wenig - ist das ein F1 Designer Mix oder ein Auslands-Strassenhund.


    Natürlich sind solche Daten trotzdem wertvoll - aber "eine Studie hat ergeben, dass Doodle gesundheitlich schlechter dastehen" kann man da einfach nicht rausziehen. Genauso wenig wie das Gegenteil.

  • Sorry, hab die Mahnung zu spät gesehen.


    Ist ja egal - das ist eh schon 1000 mal diskutiert.


    Ich hab halt meinen Prof immer im Hinterkopf - Umgang mit Quellen! etc....

  • filou86, auf jeden Fall toll, dass ihr euch so viele Gedanken macht.


    Ich bin trotzdem der Meinung, man kann die Hundeanschaffung auch zu kompliziert gestalten.


    Am Besten finde ich den Weg, einfach mal auf Hundeausstellungen zu gehen, weil da hat man eine große Bandbreite an Hundetypen.

    Vielleicht springt euch dort eine passende Rasse an, die ihr noch nicht auf dem Schirm hattet, oder evtl. noch nie gehört habt.


    Selbst eine vermeintlich 100% Auswahl kann ganz anders enden, als vorher geplant und erwartet.


    Oder sprecht Leute mit Hunden an, die ihr noch nie gesehen habt, oder die euch gefallen.

    Jeder HH wird gerne über seinen Liebling erzählen und ehrliches Feedback geben.


    Das bezieht auch die Kinder schon mit ein und so geht das Abenteuer Hund für alle schon spannend los!


    Mein ganz persönlicher Tipp: seid offen für alles und macht euch nicht verrückt!


    Schreibt eine, der beide Hunde mehr oder weniger ungeplant vor die Füße gefallen sind!

    Und beide Male Glück gehabt hat!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!