Neuer Hund- Situation beim Füttern

  • Hallo Alicia,


    jetzt geht es ja schneller als ursprünglich gedacht und ich freue mich für Euch


    . Möchte aber auch nicht übertreiben oder dem Hund zu viel zumuten und bin da etwas unsicher, was sinnvoll ist zu Beginn. Was denkt ihr?

    Wir hatten eine ähnliche Situation mit Moja, nur dass sie jünger ( 9 mon) war als sie zu uns kam. Ich habe mit meiner TÄ gesprochen und sie sah auch die Notwendigkeit einer Blutuntersuchung schon deshalb, weil man dann, sollte Moja mal krank werden, Vergleichswerte hat

    Und wie würdet ihr vorgehen bezüglich der Fütterung? Weiterhin das gewohnte Futter 2-3x am Tag anbieten?

    Moja war die Mäklerin schlechthin und das alte Futter ging gar nicht, so dass ich sie direkt auf Rohfütterung umgestellt habe, was sich anfangs als nicht so leicht herausstellte, weil sie sehr verwöhnt war. Nachdem Hana sie bei ihrem Ex Mann herausgeholt hat, wurde für Moja gekocht, aber nicht bedarfsgerecht, so dass eine Futterumstellung notwendig war. Es dauerte ca 3 Tage, bis sie "normal" fraß, also ohne dass jemand von uns ständig daneben saß

    . Nur habe ich Sorge, ob sie sich daran gewöhnt, dass das Futter eben nicht permanent zur Verfügung steht und dann nicht frisst, wenn es ihr angeboten wird.

    Das waren auch meine Gedanken, als Moja kam, aber ich bin der Meinung, wenn ein Hund das Futter permanent zur Verfügung hat, wird er sich nie an vernünftige Fresszeiten gewöhnen. Hier gibt es da gar nicht. Was nicht innerhalb einer Viertelstunde gefressen wurde, wird hochgestellt

    Gibt es da empfehlenswerte Präparate?

    Uns wurde von einer Ernährungsberaterin, weil Faro keine Knochen fressen darf wegen der LM das empfohlen


    Eventuelle Magenprobleme würde ich wohl auch mal abklären lassen, denn es ist schon ungewöhnlich, wenn ein junger Hund so stark mäkelt

  • Ich glaube ich würde tatsächlich erst mal abwarten und klar auch gucken, ob es gesundheitliche Gründe gibt.

    Aber es könnte doch auch andere Gründe für Mäkeligkeit geben... Stress, Beeinflussung durch den anderen Hund, Stress durch Familie oder Umwelt.... keine Ahnung.


    Ich würde so viel Normalität wie möglich reinbringen. Füttern, wenn der andere Hund Futter bekommt und mal ein paar Tage abwarten.

    Wäre meine Meinung 😉. Sky war auch total mäkelig... er hatte einfach anfangs zu viel Stress.

  • Oh wie schön :) Woher kommt der Neuzugang denn?


    Ich würde, so als Neustart, wohl direkt Kochen. Und ansonsten kein Drama drum machen. Am besten so als wüsstest du nichts von der Problematik. Es kann auch einfach an der Kombi mit der Vorbesitzerin liegen. Das festigt sich mit der Zeit ja auch und überträgt isch vom Mensch aufs Tier. Blutbild würde ich auf jeden Fall machen lassen.


    Gekochte Rationen müssen auf jeden Fall supplementiert werden. Ich nehme da das Optimix cooking von Napfcheck. Wenn der Hund zu Sodbrennen neigt könnte das Calciumcarbonat aber ein Problem sein (muss aber auch nicht).Wenn das passiert könnten man Pahema Allround plus Knochenmehl und eventuell Calciumcitrat nehmen.

  • Oh wie schön :) Woher kommt der Neuzugang denn?

    Ich bin ja schon länger konkret am schauen für einen erwachsenen Hund (seit letztem Herbst). Für nächsten Winter wären wir als Alternative auf der Warteliste bei einer Züchterin für einen Welpen. Erwachsen wäre mir aber so oder so lieber und würde besser passen, auch mit der Ersthündin.


    Die Hündin kommt aus dem Saarland (waren sie am Wochenende besuchen um zu schauen, wie sich die Hunde sympathisch sind). Sie sucht ein neues Zuhause weil sich leider die Lebensumstände drastisch verändert haben. Wenn es bei uns klappt (def. Entscheidung fällt heute abend mit meinem Mann zusammen- bitte Daumen drücken), ist es traurigerweise schon ihr 3. Zuhause :loudly_crying_face: Aber rein vom Charakter würde sie sooo gut zu uns passen und die Umstände auch, die zwei Hunde waren zusammen als hätten sie nie was anderes gekannt.


    Danke für die Empfehlungen mit den Marken und Produkten!

  • da muss man denke ich ein Multi- Präparat supplementieren oder?

    Lolalotta du kochst doch für Ove, richtig

    Entschuldige Bordy94 da ich so lange abwesend war hier im Forum, sehe ich deine Verlinkung erst jetzt. Ja, ich koche für Ove. Derzeit mache ich das mit dem Optimix Cooking Präparat von Futtermedicus, das einmal rundum alle Nährstoffe abdeckt. Dazu kommen drei Komponenten: Fleisch, Gemüse, Kohlenhydrate und ab und zu Obst oder Milchprodukte. Dazu eben Pulver und ein Öl (pflanzlich und Omega 3 im Wechsel). Ove frisst so gut wie alles mit großem Appetit und deshalb bin ich da recht frei in meiner Menüzusammenstellung. Bei deinem Neuzugang würde ich erstmal mit wenigen Zutaten anfangen und dann Vielfalt reinbringen, sobald du weißt, was sie verträgt.


    Ausgerechnet habe ich mir den Protein- und Kalorienbedarf. Die Formeln dazu stammen aus dem Meter Zentek Standardwerk. Die kann ich dir gerade nicht nachgucken, aber im Pottkieker Thread findest du das.


    Ich füttere nicht weit über den Proteinbedarf, da ich es ressourcenschonender finde und Ove Kohlenhydrate als Energiespender sehr gut verträgt. Grob ist es 1:1:1 (Fleisch, Gemüse, gekochte Kohlenhydrate). Auf den Webseiten von Napfcheck und Futtermedicus findest du außerdem Portionshinweise, Rechner und Rezepte.


    Man fuchst sich schnell rein und es macht Spaß. Wenn du noch Fragen hast, frag gerne!

  • Ich würde auch erstmal abwarten, vielleicht reicht es, einen Mähdrescher daneben zu haben.

    Blutbild halte ich durchaus für sinnvoll.

    Hab ne ähnliche Situation: unser Leonberger atmet sein Futter ein und der Goldie mäkelt ohne Ende. Hab ihn 2x in der Klinik komplett durchchecken lassen - er ist einfach nur mäkelig. Ich biete ihm das Futter mehrmals zwischendurch an, muss aber dabeibleiben weil sonst der Leonberger die kleine Zwischenmahlzeit gerne fressen würde.

  • Ich wollte mal ein kurzes Update geben. Die Hündin ist nun seit 5 Tagen bei uns und bis dato haben sich meine Bedenken bezüglich der Futtersituation in Luft aufgelöst. Hier frisst sie das Selbstgekochte wie eine Eins und verträgt es auch fantastisch (wobei das Vertragen laut Vorbesitzerin nie ein Thema war, sie hat einen Saumagen). Allgemein ist sie bereits nach kurzer Zeit mega gut angekommen und die Situation zwischen den Hunden ist super entspannt.

    Da sie natürlich langsamer frisst als unsere Ersthündin, wird ihr die Zeit auch gegeben. Aber nach 5 Minuten ist auch ihr Napf leer bzw. Restkrümel gehen dann an die Ersthündin.

    Vielleicht werde ich nach einem Monat auch auf Roh umsteigen, da es zeitlich doch weniger Aufwand bedeuten würde und nicht die ganze Bude stinkt. Mal schauen, aber bisher bin ich sehr zufrieden wie sich das Ganze entwickelt. Auch Belohnungen nimmt sie draussen an.

    Vielleicht war es wirklich die Trauer, dass kein zweiter Hund mehr anwesend war.


    Danke für eure Tipps!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!