Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24

  • Womit würdet ihr eine Bisswunde an der schnauze behandeln zur Desinfektion? Ich denke bis morgen früh hat der Tierarzt Zeit, aber ich würde gern desinfizieren und habe nur octenisept oder betaisadonna.

    Wo an der Schnute ist die Verletzung denn? Haut oder Schleimhaut? Und wie alt ist sie? Gibt es schon Entzündungszeichen?

    Dann würde ich das zügig dem Tierarzt vorstellen.

    Grundsätzlich gilt: Octenisept darf nicht tief ins Gewebe, schon gar nicht mit Druck, wie es zb beim Spülen entstehen kann, weil er dort fiese Gewebsnekrosen verursachen kann.

  • Womit würdet ihr eine Bisswunde an der schnauze behandeln zur Desinfektion? Ich denke bis morgen früh hat der Tierarzt Zeit, aber ich würde gern desinfizieren und habe nur octenisept oder betaisadonna.

    Wo an der Schnute ist die Verletzung denn? Haut oder Schleimhaut? Und wie alt ist sie? Gibt es schon Entzündungszeichen?

    Dann würde ich das zügig dem Tierarzt vorstellen.

    Grundsätzlich gilt: Octenisept darf nicht tief ins Gewebe, schon gar nicht mit Druck, wie es zb beim Spülen entstehen kann, weil er dort fiese Gewebsnekrosen verursachen kann.

    Ist am Fang und noch eine zweite am Schwanzansatz entdeckt. Ich hab jetzt mit Wasser abgespült und mit octenisept nur draufgespritzt. Also Nix richtig gespült sondern nur oberflächlich. Morgen früh sind wir beim Tierarzt.

    Sie ist 2 Jahre alt und es ist erst heute Spätabends passiert, also noch nix entzündet, hoffe das bleibt so.


    Was sollte ich mir für zukünftige so Situationen zulegen?

  • Generell würde ich bei potentiell tieferen Dingen immer zum nächst besten Zeitpunkt zum Arzt gehen. Zum Spülen dürfte wahrscheinlich Kochsalzlösung ne gute Wahl sein. Für die Desinfektion oberflächlicher Wunden nehm ich Prontolind ( ist eigentlich ein Piercingspray, aber Polyhexanid geht auch zur Wundversorgung und ich meine dass es etwas weniger bedenklich ist als Octenisept, aber letztlich bleibt es trotzdem das selbe Prinzip).

    Auch einfallen für die Haus-Apotheke ( aber für andere Dinge ) würden mir einfallen:

    Ringelblumensalbe ( für gereizte Haut, wunde/gerötete Stellen, HotSpots oä )

    Honigsalbe/Mielosan zum unterstützen der Wundheilung ( primär bei oberflächlichen Sachen, alles andere würde ich mit dem TA absprechen )

    Kernseife ( eignet sich gut für ein lauwarmes Wasserbad sollte sich der Hund etwas in die Pfote eingetreten haben)

    Und eine kleine Schermaschine schadet sicher auch nicht um Wunden etwas frei scheren zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!