Für die Leseratten - Der Bücherthread - Band 3

  • Das geht bei uns nicht, wegen vieler schräger Wände. Aber ich hab schon überlegt, ob ich was im Flur, neben der Treppe machen kann. Muss ich mal weiter drüber nachdenken.

  • Ich hab vor ein paar Jahren auch angefangen, rigoros auszusortieren.

    Nur was mir wirklich sehr gut gefallen hat, darf bleiben, alles andere geht entweder zu rebuy (wenn es noch etwas dafür gibt) oder in den nächsten Bücherschrank.

    Gut die Hälfte der Bücher wird eh nur als eBook gekauft und für die tatsächlichen Bücher die ich kaufe und behalte, gibt es im Büro eine Regalwand.

  • Ich kaufe nur noch schöne Fantasy Bücher, der Rest wird als ebook gekauft. Die Bücher die mir nicht zu 100% gefallen werden direkt weiter verkauft/verschenkt. Ich könnte theoretisch noch drei Große Regale kaufen, dafür müsste ich aber mein Schlafzimmer umstellen und dazu habe ich aktuell keine Lust.

  • Mir sind gedruckte Bücher tatsächlich auch einfach zu teuer geworden. Ich lese aber seit Jahren nur noch ebooks (fnde das Lesen auch tatsächlich angenehmer)

    Ich habe noch ein Bücherregal mit Büchern an denen ich hänge, ganz viel ist im Bücherschrank oder bei Momox gelandet.

  • Ja ich lese auch viel lieber eBooks, aber die Cover der neuen Bücher werden immer schöner. Und aktuell finde ich gerade so viele neue Bücher, die ich gerne lesen möchte, dass ich nicht nachkomme. Tatsächlich hab ich auch lieber ein Bücherregal, als andere Deko.

  • Ich lese gar nicht elektronisch. Hab schon recht viele Bücher, durch meine Umzüge die letzten paar Jahre aber jedes Mal auch etwas Bestand aussortiert. An vielen Büchern hänge ich aber auch und ich lese Bücher oft mehrmals (mit mehreren Jahren Abstand zwischendrin), also werde ich wohl immer eine ordentliche Anzahl bedruckter Seiten bei mir zuhause haben.

  • Ich hatte letztes Jahr ja eine erste große Ausräumaktion, bei der dann letztlich insgesamt 22 Umzugskartons Bücher auf der Deponie gelandet sind. Weiß nicht genau, wie viele es vorher waren, aber hier sind immer noch geschätzt 1000 Bücher. Wir wohnen seit 1991 zusammen und sind nie ungezogen, da hat es sich halt eingeschlichen. Ich konnte lange nichts entsorgen und der Mann schreit immer noch Zeter und Mordio, wenn ich an was gehe, was ihn vor 25 Jahren vielleicht mal interessiert hätte :roll: Er liest vielleicht so ein Buch im Monat, an sich könnte alles weg, was ihn nicht brennend interessiert.


    Im Sommer wollen wir in Wohnzimmer und Flur Böden renovieren, da hoffe ich, dass viel aussortiert werden kann.


    Aktuell leihe ich viel elektronisch und kaufe gelegentlich auch elektronisch. Ist praktisch. Ich hab eine familiäre Disposition für Rizarthrose, die macht sich in der linken Hand schon deutlich bemerkbar. Da ist das Halten eines Readers einfacher als Halten und Umblättern beim Buch. Und das Alter macht sich hat sonst auch schon bemerkbar. Ich bin eh kein Putzteufel. Und so schön volle Bücherregale auch sind und viel meines selbst gebastelten oder gesammelten Dekokrams auch ist - es fällt zunehmend schwerer, es wenigstens leidlich sauber zu halten. Aber ich da ist der Mann beim Aussortieren sehr widerständig :hust: Wünsche, ich hätte nicht so viel angesammelt.

  • Leonie Swann -Glennkill


    SSchäfer George liegt morgens tot auf der Weide. Nicht nur das ganze Dorf wundert sich, was passiert ist, sondern auch seine Schafe. Und so beginnen die wolligen Vierbeiner selbst Ermittlungen anzustellen.


    Cosy Crime ist eigentlich nicht so mein Genre, drum hab ich sehr lange gebraucht, um das Buch mal zur Hand zu nehmen. Die Grundidee ist wirklich klasse und der Ausflug in die Animal Xeno Ficitionmacht durchaus Spaß, aber der Effekt nutzt sich leider schnell ab. Erschwerend hinzu kommt, dass der Krimianteil jetzt nicht wirklich gut geschrieben ist und wirklich interessant nur die Welt aus Sicht der Schafe bleibt. Das lässt seinen zwar immer wieder Schmunzeln, aber auf fast 400 Seiten Buch wird dieser kleine Gimmick mit der Zeit doch etwas ermüdend.


    Note:3,3

  • Da wir grad das Thema hier hatten zwecks mehr Platz für Bücher; ich lese zwar lieber "richtige" Bücher, aber ich möchte auch nicht alle Titel unbedingt hier haben, habt ihr Empfehlungen bezüglich eines e-Readers? Kindle Paperwhite? Tolino? Wenn ja, welches Modell jeweils? Lohnt sich hier auch gebraucht zu gucken?

  • Maevan Ich habe mir den Kindle Oasis (10. Generation) zugelegt - gebraucht, weil es das Modell leider nicht mehr gibt. Ich wollte aber unbedingt das Modell wegen der Tasten haben, hatte die zuvor bei meinem Pocketbook Era (mit dem ich nicht zufrieden war) und mag die ganz gerne. Kindle ist halt was Geschwindigkeit angeht ganz weit vorne dabei, der Era war sooo langsam und ich mochte auch die Gestaltung der unteren Anzeige nicht (bei Kindle kann man ja deutlich mehr einstellen, was man angezeigt bekommt; klar, es gibt noch zwei andere Räderprogramme, bei denen man ganz viel einstellen kann, aber beide haben mir nicht das gegeben, was ich wollte).


    Bin damals von Kindle weg, wegen des .azw3/.mobi-Zwangs, aber mittlerweile können ja auch die Kindle-Reader alle Formate (vor allem .ePub) lesen und nun zieh ich mir meine ePubs dann einfach immer mit Calibre drauf und es klappt wunderbar. Und Amazon hat ja doch auch viele exklusive eBooks, die man sonst auf keinem anderen Reader lesen könnte. Ihren eigenen Kopierschutz haben sie auch immens verstärkt.


    Liebe diesen eReader. Wer's im Winter gerne eingekuschelt in ner Decke mag und Seitenlieger ist, dem sei noch wärmstens ein Ständer und eine Fernbedienung empfohlen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!