Für die Leseratten - Der Bücherthread - Band 3
-
-
Uff, also "Orbital" (Umlaufbahnen) von Samantha Harvey war nix für mich. Booker Prize hin oder her.
Der (arg gewollt-)poetische Blick von der ISS auf die Erde passt so gar nicht zum Leben auf einer Raumstation. Ich fands auch echt langweilig und hab mich nur so von Kapitel zu Kapitel gehangelt...
Ich weiß, dass viele das Buch sehr schön finden, von daher - Geschmacksache, wie immer!
Spaß macht mir gerade "Life after Life" (dt. Die Unvollendete) von Kate Atkinson. Es zeichnet das Leben von Ursula, geboren 1910 in England, nach - wobei sie ihr Leben immer wieder von neuem lebt, immer neue Chancen hat, es diesmal richtig zu machen... Eine schöne Mischung aus historischem Roman und spekulative fiction, mit einem trockenen, sehr englischen Stil, der mir gut gefällt. Bin aber erst halb durch.
Der neue Wolf Haas blieb leider hinter meinen Erwartungen zurück...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Band 3* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Sagt mal, wohin packt ihr eure Bücher? Ich habe vor Jahren entschieden, nur noch EBooks zu lesen aus Platzmangel. Jetzt bin ich aber bei schönen Büchern voll das Opfer und kaufe wieder zu viele neue Bücher fürs Regal. Selbst das Aussortieren vor ein paar Wochen wird da nicht lange helfen. Mehr Regale bekomme ich aber nicht unter, dafür haben wir aktuell zu wenig Platz.
-
Ich hab irgendwie um die 100 physischen Bücher, die stehen alle, nebst anderem Kram, im IKEA Kallax-Regal. Ich kaufe keine weiteren Bücher, wenn sie nicht (mehr) reinpassen und ich hebe auch nichts auf. Aktuell leert sich ein Regalsegment, da ich noch nichts nachgekauft habe. Ich habe eeeinige EBooks, bin aber kein großer Fan von. Ich sehe gern Lesefortschritt anhand des freiwerdenden Platzes im Regal
-
Ich habe ein Bücherregal, in das etwa 200 Bücher passen. Lese nur Gedrucktes und gebe alles weiter, was mich nicht über die Maßen beeindruckt. Inzwischen behalte ich von 10 Büchern maximal 1.
Ab und zu guck ich das Regal durch und miste nochmal aus, so bleibt darin nur übrig, was ich außergewöhnlich gut finde.
Diesen Stand (mengentechnisch) versuche ich zu halten.
-
Hm ok, ich behalte ja meine Bücher. Das von dem ich mich trennen könnte, ist ja aussortiert. Das was noch da ist, sind Bücher, die ich nicht hergeben will. Und weil sie so schön sind, sollen sie ja auch nicht in Kisten.
Ich brauch einfach ein eigenes Zimmer.
-
-
Seit wir das Bücherbüdchen auf dem :metabolon-Gelände haben, behalte ich nur noch, was mich extrem tief berührt hat. Selbst meine Jugendbuch-Klassiker (Momo, Der kleine Vampir, Michel, Pipi Langstrumpf und Co) habe ich abgegeben, und alle haben schnell ein neues Zuhause gefunden. Gerade die Kinder- und Jugendbücher gehen bei uns extrem gut und mich freut, sie liest noch jemand.
Dazu haben wir ja unsere Tauschräusche an allen Wertstoffhöfen und eine kleine Bibliothek (über eine Mitarbeiterin), die sich über gut erhaltene, rel. neue Bücher freut.
Wir versuchen da auch weitere Möglichkeiten zu finden, es wird sehr viel abgegeben und mittlerweile (da es sich etabliert hat) vor allem wirklich gute Bücher. Und ein Regal nur für alte Klasiker haben wir auch. Da war vor ein paar Monaten eine recht alte Dame, als ich gerade am sortieren war, die sich wahnsinnig gefreut hat und über die Bücher ihrer Jugend geschwärmt hat und auch ein paar mitnahm
Ich liebe es, mich im Rahmen meiner Arbeitszeit darum kümmern zu dürfen und möchte im nächsten Leben bitte hauptberuflich was in der Richtung machenLange Rede, kurzer Sinn: ich würde jedem Buchliebhaber empfehlen, solche Möglichkeiten zu finden. Das beste, das Büchern passieren kann, ist gelesen zu werden. Nicht im Regal zu verstauben.
-
Aber sie sind doch so schön
Ich habe ja kürzlich gelernt, dass man zwei Hobbys haben kann...Bücher lesen und Bücher kaufen. Aber ich kaufe auch nur Bücher, die ich auch lese.
-
So, als Arbeitsplatz mit Wertstoffhof-Kontakt:
Aber sie sind doch so schön
was tun denn deine Erben damit? Also, gar nicht mal dich direkt damit gemeint, aber was an Entrümpelungen abgegeben wird, kann mich schon mitnehmen
.
Ich bin ja so ein wenig der "och - hier muss grad eine Lücke gefüllt werden" Mitarbeiter in meiner Firma, eine Zeit lang direkt auf einem WSH war ich also auch schon. Ist die Frage, womit man (in dem Fall) den Büchern einen größeren Gefallen tut. -
was tun denn deine Erben damit?
Also ich hoffe noch lange gar nichts und dann spenden, was sie nicht mehr brauchen. Ein paar Bücher liest jetzt mein großer Sohn. Aber vieles ist eben mehr für mich, das wird kein anderer lesen.
Tatsächlich haben Bücher auch bei meinen Kindern einen hohen Stelkenwert und sie kaufen sich lieber Bücher als Spielzeug. Wegwerfen würden sie keine Bücher.
-
Aber sie sind doch so schön
Ich habe ja kürzlich gelernt, dass man zwei Hobbys haben kann...Bücher lesen und Bücher kaufen. Aber ich kaufe auch nur Bücher, die ich auch lese.
Ich verstehe voll, was du meinst. Ich habe auch einfach ein paar, die will ich nicht hergeben (meine gesamte Zafon-Sammlung…). Ich teste jetzt so „schwebende, unsichtbare Bücherregale“, das sind so Metall Halterungen die man überall an die freien, schmalen Wandplätze und Wände packen und Bücher stapeln kann. Funktioniert hier ganz fein:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!