Für die Leseratten - Der Bücherthread - Band 3
-
-
Ich finde tatsächlich vieles über Goodreads.
Und über die Onleihe/Overdrive.
Und ein paar gute Tipps habe ich hier auch schon mitgenommen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Für die Leseratten - Der Bücherthread - Band 3*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wie findet ihr immer eure Lesetitel? Ich lass mich hier inspirieren und speicher die Titel oft für später.
Manchmal schau ich durch das Bücherregal meiner Mama oder stolper am Straßenrand über Bücher.
Oder ich bleibe mal an einem Schaufenster hängen. Aber im Buchladen bin ich selten.
Und meine Bücher kaufe ich eigentlich nur gebraucht.
Ausschließlich Booktube. Ich bin letzten Endes bei drei Kanälen hängengeblieben, auf deren Meinungen ich was gebe und gute Erfahrungen gemacht habe. Einfach so stöbern in der Bücherei/Bibliothek ist nicht so meins/nicht nötig, dafür habe ich zuviel im Regal und auf der Wunschliste bei Thalia. Ich kaufe selten zum Originalpreis, wenn dann gleich mehrere reduzierte Bücher + Gutschein. Alle meine gelesenen Bücherer verkaufe ich wieder oder stelle einen Bücherkarton nach draussen.
-
Wie findet ihr immer eure Lesetitel? Ich lass mich hier inspirieren und speicher die Titel oft für später.
Manchmal schau ich durch das Bücherregal meiner Mama oder stolper am Straßenrand über Bücher.
Oder ich bleibe mal an einem Schaufenster hängen. Aber im Buchladen bin ich selten.
Und meine Bücher kaufe ich eigentlich nur gebraucht.
Ausschließlich Booktube. Ich bin letzten Endes bei drei Kanälen hängengeblieben, auf deren Meinungen ich was gebe und gute Erfahrungen gemacht habe. Einfach so stöbern in der Bücherei/Bibliothek ist nicht so meins/nicht nötig, dafür habe ich zuviel im Regal und auf der Wunschliste bei Thalia. Ich kaufe selten zum Originalpreis, wenn dann gleich mehrere reduzierte Bücher + Gutschein. Alle meine gelesenen Bücherer verkaufe ich wieder oder stelle einen Bücherkarton nach draussen.
Kannst du einen Kanal empfehlen? Oder gern auch auf Instagram, wenn du das hast.
Ja, ich schmeiße auch alles bei Thalia auf eine Wunschliste. Schaue dann oft über Medimops ob es das Buch da gibt. Über Kleinanzeigen kaufe ich nicht mehr, bin da mal rein gefallen. Ich hab sogar bei Sellpy schon ein Buch von meiner Wunschliste gefunden.
-
Für deutsche Bücher mag ich den Florian gerne:
-
Wie findet ihr immer eure Lesetitel? Ich lass mich hier inspirieren und speicher die Titel oft für später.
Manchmal schau ich durch das Bücherregal meiner Mama oder stolper am Straßenrand über Bücher.
Oder ich bleibe mal an einem Schaufenster hängen. Aber im Buchladen bin ich selten.
Und meine Bücher kaufe ich eigentlich nur gebraucht.
Ausschließlich Booktube. Ich bin letzten Endes bei drei Kanälen hängengeblieben, auf deren Meinungen ich was gebe und gute Erfahrungen gemacht habe. Einfach so stöbern in der Bücherei/Bibliothek ist nicht so meins/nicht nötig, dafür habe ich zuviel im Regal und auf der Wunschliste bei Thalia. Ich kaufe selten zum Originalpreis, wenn dann gleich mehrere reduzierte Bücher + Gutschein. Alle meine gelesenen Bücherer verkaufe ich wieder oder stelle einen Bücherkarton nach draussen.
Ebenfalls Booktube, manchmal auch Instagram. Ich war neulich mal wieder in einem Buchladen und könnte mich da stundenlang aufhalten, kaufe dann aber meist doch second hand. Oder B-Ware mit leichten Herstellungsfehlern.
-
-
Ich wühle die Neuerscheinungsseiten der gängigen Verlage durch und wenn mich was interessiert, notiere ich es mir und lese später Kritiken. Scheck wird hier auch regelmäßig geguckt.
-
Wie ich Bücher finde:
- Empfehlungen von Freundinnen oder im Bekanntenkreis (und früher hab ich ganz oft Bücher mit meiner Mama getauscht - das fehlt mir unglaublich)
- Manchmal werde ich über Buchbesprechungem/Rezensionen online oder in Printmedien auf spannende Titel aufmerksam, zB über ORF oder Die Zeit
- Auf Amazon suche ich gerne nach Titeln, die ich sehr mochte und gucke fann bei "Ähnliche Titel" oder "Kunden, die Buch X kauften, kauften oft auch..."
- Manchmal wird in einem Film, einer Serie, auf Insta etc ein Buchtitel beiläufig erwähnt,,und wenn der interessant klingt, suche ich mir das Buch raus
- Wühlen in Buchhandlungen - so hab ich tatsächlich schon öfter geniale Titel entdeckt, weil mich halt der Text hinten am Buch ansprach und ich es einfach kaufte
- Empfehlungen von Buchhändlerinnen
- Anregungen hier im Thread
Booktok oder Bookstagram nutze ich nicht, weil ich eh schon zu viel vor Bildschirmen hänge
-
Nachdem ich mit Booktok und BookTube ein paarmal so eingegangen bin und ne Menge Geld wirklich grauenvolle Bücher ausgegeben habe, bin ich jetzt wieder dazu übergegangen, mir meine Empfehlungen wieder direkt bei Amazon zu suchen.
Unter den Büchern, die einem gefallen haben, finden sich ja immer zwei Reihen mit Slide Menüs voller Empfehlungen.
Außerdem Scroll ich bei GoodReads die Startseitevon Zeit zu Zeit mal rauf und runter, ob da etwas dabei ist, was interessant klingt und klicke mich da durch die Empfehlungen. -
Tatsächlich finde ich die meisten Bücher über Büchereien/Buchhandlungen. In guten Buchhandlungen kann man ja bspw auch erzählen, was man so gerne liest, und bekommt dann Empfehlungen basierend darauf etc.
Ansonsten von meiner Familie, die lesen auch alle viel - hat den Vorteil dass man die Bücher dann auch gleich leihen kann
Und dann folge ich auch 1-2 Menschen auf Insta, die regelmäßig Bücher empfehlen.
-
Auch ich bin durch mit Band I: Red Rising von Pierce Brown
"The measure of a man is what he does when he has power."
Oder um es mit Ragnar Lothbroks Worten zu sagen: Power is only given to those who are prepared to lower themselves to pick it up. Wie Tina schon zusammengefasst hat, begleiten wir Darrow, einen "Roten" vom Planeten Mars, die unterste Kaste, die immer noch im Glauben lebt, die Pioniere der Menschheit zu sein und sich für alle totzurackern, um den Mars bewohnbar zu machen, während er das längst ist - und besonders die oberen Kasten, angeführt von den Goldenen, ein Leben in Glanz, Gloria und Macht führen. Darrow wird vom Roten zum Goldenen und soll das System von innen zerstören. Damit ihm das gelingt, muss er erst das Institut der Elite abschließen. Ein Spielfeld mit unzähligen Prüfungen, bei dem nicht zuletzt diejenigen, die mit ihm antreten, zu seinen größten Feinden und engsten Verbündeten werden.
Anders als Tina hats mir wirklich saugut gefallen. Ich mochte die rohe, brutale Sprache, das gesamte Setting, das zwischen High Fantasy, römischer Mythologie, Cyberpunk und Tribute von Panem pendelt. Das World Building ist sehr spannend, und ich finde es schön, dass am Anfang (der vom Klapptext bereits angedeutet wird) nicht lange herumgetrödelt wird und die Handlung zügig voran getrieben kommt. Ich hatte immer das Gefühl, dass der Spannungsbogen schön aufrecht erhalten wurde und ich mochte sowohl Darrow als Protagonisten, als auch im späteren Verlauf alle weiteren Charaktere. Die Figuren sind zum Teil wunderbar komplex und besonders Darrow legt eine bemerkenswerte Entwicklung hin. Ein wenig zu kurz kommen mir hier einige eigentlich sehr interessante, weibliche Charaktere (Antonia), die nur "angerissen" wurden, was vielleicht an der Erzählperspektive von Darrow liegen mag, ich hoffe also, dass da noch mehr kommt. Am Ende waren einige Dinge etwas zu vorhersehbar. Und ja, ich stimme Tina zu, man muss ein Faible für Kampfszenen und Schlachten haben, und besonders zur Mitte des Buches hin hätte es auch weniger getan, aber ich fand das Schema nicht allzu unangenehm repetitiv, einfach, weil die Geschichte so gut weiter getragen wurde und weil ich ein Faible für Capture-the-Flag-Spiele habe. Wer Tribute von Panem, Dystopien, Sci-Fci mag, kann hier glücklich werden. Ich bin eigentlich gar nicht der Sci-Fi Typ, aber mit hats gecatcht, entsprechend kam heute Band 2 an.
8/10 von mir
Band II: Red Rising - im Haus der Feinde von Pierce Brown
"Hic sunt leones."
Ich werde jetzt aufgrund Spoiler-Gefahr nichts vom Inhalt verraten. Die Geschichte von Darrow geht weiter, und wie ich mir in Band 1 geünscht habe, gehen wir mehr ins Detail über die Welt, die verschiedenen Farben (und Kasten), Politik und Geschichte. Es kommen weitere, sehr spannende Charaktere dazu. Darrow entwickelt sich mehr und mehr zu einem ausnahmslos grandiosen Protagonisten. Es gibt weniger Kampfszenen, dennoch bleibt es spannend und manche Kapitel meistert man vor allem mit einem Gefühl der Unbehagnis, einer Art Vorahnung, dass jede Seite weiter irgendwas ganz furchtbares passieren könnte (was es oft auch tut, ngl). Ich habe einige der Charaktere sehr lieb gewonnen (Sevro, Victra) und Kapitel 50 hat mir tatsächlich beinahe ein paar Tränen abverlangt. Was ich auch sehr schön finde, ist die Art, wie Freundschaft und Kameradschaft dargestellt wird - Männer dürfen um andere Männer weinen, sie auf die Stirn oder Wange küssen, ohne dass es in irgendeiner Art toxisch wirkt. Zuneigung zu Freunden und engen Bindungen zu zeigen, auch und gerade zwischen Männern, ist normalisiert und erinnert mich ein wenig an die Herr der Ringe-Männer. Inhaltlich ein pageturner, und der dritte Teil ist bereits angefangen. 9/10. Ich muss gestehen, als Serie würde diese Reihe sowas von gut funktionieren, auch wenn ich Angst hätte, sie würden es ruinieren
Band III: Red Rising - Tag der Entscheidung von Pierce Brown
"If your heart beats like a drum, and your leg's a little wet, it's 'cause the Reaper's come to collect a little debt."
Auch hier bleibe ich inhaltlich wegen Spoilern vage. Wir gehen in die letzte Phase und begleiten die Charaktere in den finalen Momenten rund um die Weltengesellschaft, die sich Darrow zu Beginn der Reihe gewünscht hat, zu zerstören. Ich muss sagen, ich bin begeistert. Teil 1+3 haben mir beide noch besser als Teil 2 gefallen, wobei Teil 3 wirklich durchgehend spannend, nervenaufreibend und immer wieder gespickt mit schönen und auch lustigen Momenten war. Browns Charaktere sind fantastisch - gerade oder besonders die Frauen. Was für starke, weibliche Charaktere! Mustang wird sich wohl in die Reihe meiner liebsten, weiblichen Hauptcharaktere einreihen dürfen, und das wohlverdient. Darrow ist ein ein glaubhafter, fehlerhafter aber grundsymphatischer Protagonist, dem man einfach viele Dinge verzeihen muss, der erst im dritten Teil auch viele Dinge zusammen mit dem Leser versteht, und mit dem man wirklich mitfühlt - und mitleidet. Er ist ein Idealist und das durch die ganze Reihe hinweg, was ihn einfach glaubhaft und authentisch in all seinen Entscheidungen macht. Ich bin auch mit dem - vorläufigen - Ende mehr als zufrieden und befriedigt; hier hätte der Autor wirklich nichts besser machen können, es passt alles und gibt gleichzeitig einen Ausblick auf seine zweite Trilogie im Universum der Weltengesellschaft. Insgesamt hat mir die ganze Trilogie unfassbar Spaß gemacht, es war spannend, aufregend, aufreibend, stressig, aber es gab genug schöne, weiche und zärtliche oder sogar lustige Momente zwischen Charakteren, die man unheimlich lieb gewonnen hat. 10/10 für das Buch, 10/10 für die gesamte Reihe für mich.
Jetzt machen wir im Buchclub allerdings erstmal eine Pause von Pierce Brown. Blood over Bright Haven steht als nächstes an, aber ich bin mir sicher, dass wir nächstes Jahr auch die zweite Trilogie lesen werden.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!