Dritter Hund ja oder nein?

  • Zur Rettungshundearbeit kann ich nix sagen, aber hier ist vor 2 1/2 Wochen Hund Nummer drei eingezogen.


    Ich hatte schon zwei Jahre lange drei Hunde bis meine Hündin im Februar 2024 gestorben ist.

    Für mich sind drei Hunde tatsächlich die „ideale“ Zahl und es fühlt sich für mich jetzt einfach wieder „komplett“ an.


    Ich hatte auch mal kurzzeitig während einer Urlaubsbetreuung für zwei Wochen vier Hunde, das lief auch problemlos, hat sich für mich aber einfach „zu viel“ angefühlt.


    Womit du rechnen solltest: mit zwei Hunden kommen Nicht-Hundehalter meist noch zurecht, bei drei Hunden ist das Verständnis dann endgültig vorbei und man steckt so ein bisschen in der Schublade Tiermessi. |)

  • huhu miamaus2013

    Und wie machst du das dass alle Hunde ihre Portion Aufmerksamkeit bekommen?


    Auf dem Hundeplatz, im Sport etc bin ich entspannt und bin mir sicher das wir das simpel hinbekommen.

    Aber ich "fürchte" mich etwas wenn es um Einzeltraining zuhause geht.

    Ich mache mit meinen beiden regelmäßig Fitnessübungen, UO gehört auch immer mal wieder dazu.

    Wie organisiert du das?

    Ich will dich auf keinen Fall kritisieren, ich suche nur input um eine ordentliche Entscheidung zu treffen.


    In der Schublade "Tiermessi" falle ich sowieso schon rein, wir haben 6 Katzen :rolling_on_the_floor_laughing:

    Das war damals keine wirkliche freiwillige Entscheidung, die letzten zwei sind uns mit etwa 6Wochen zugelaufen nach dem die anderen Geschwister vom Besitzer ersäuft wurden.

  • Ich mache mit meinen beiden regelmäßig Fitnessübungen, UO gehört auch immer mal wieder dazu.

    Wie organisiert du das?

    Ich bin nicht die Angesprochene, darum einfach nur eine weitere Rückmeldung: bei mir hat sich das in den Jahren mit drei bzw. vier Hunden zum einen von selbst ergeben, wer gerade akut was brauchte, zum anderen gab es auch regelmäßige Übeeinheiten für alle (z.B. Physio, medical training,...), da durfte dann eben ein Hund ran, und die anderen hatten Sendepause. Diesbezüglich habe ich keinen großen Unterschied zum Leben mit zwei Hunden empfunden.

  • Hier ist es irgendwie mit drei vollständig.

    Klar sind nur zwei total entspannt, wenn man vorher schon drei hatte. Aber irgendwie ist jetzt mit drei wieder ganz anders komplett.


    Physio, Basistraining, Haupttraining, Spaziergänge, Pflege - die Zeit muss halt reichen für alle drei. Wenn man sich das flexibel einteilen kann klappt es prima.


    Ich hatte mal den Plan, dass ich so Schwerpunkte für jeden Hund habe an einem Tag.

    Haha. Denkste


    Ein Hund macht Physio - der Rest will auch!

    Ein Hund macht Medical Training- der Rest will auch

    Ein Hund macht Unterordnung - der Rest will auch


    😄

  • Wir haben nun seit knapp einem Jahr drei Hunde und ich finde es viel entspannter, als gedacht.

    Die Trainingszeit Zuhause muss man sich eben nehmen und dabei braucht es etwas mehr Zeit als mit nur zwei - logisch.

    Aber ich finde es machbar. Hier ist es auch so, dass dann halt alle wollen.

    Hier will auch immer jeder der erste beim Zähneputzen sein xD

    Und "unnötige" Tricks werden irgendwie weniger.

    Unsere älteste Hündin kann drölfzig hundert verschiedene Tricks, bei den anderen beschränkt es sich halt auf die Physio Sachen und die für unseren Sport relevanten Dinge.


    Der einzige Minus Punkt ist mMn die geringere Flexibilität beim verreisen, weil viele Ferienhäuser nur zwei Hunde nehmen. Und mit drei (in unserem Fall großen) Hunden fällt man in der "normalen" Welt schon etwas auf :pfeif:

  • Nach diesen Bildern erwartest du hoffentlich nicht, das noch irgendwer sagt "tu's nicht".


    Meine Güte, ist der Knopf niedlich 🥰🥰🥰🥰

  • Vielleicht machst du es einfach ähnlich? Informierst nur die, die es wissen müssen und der Rest danach

    Ich frag mich, wer davon überhaupt informiert werden muss, außer die Verantwortlichen und ggf. der Vermieter.

    Geht doch sonst niemanden etwas an, ob und wie viele Tiere ich halte.


    Da würde ich mich generell entspannen. Mehrhundehaltung ist heutzutage gar nicht mehr so unüblich, vor allem wenn man sie für einen Job ausbildet und darin aktiv führt.

    Mir ist ruhe, Souveränität und Gelassenheit nämlich ziemlich wichtig

    Ich drücke die Daumen, dass du das erhälst, was du dir wünschst.

    Ich kenne Aussies nicht ruhig und gelassen, vor allem die kleine Varietät ist mir persönlich so noch nie begegnet. Kann auch sein, dass deine Freundin mit der einzigen ruhigen Hündin zum einzigen ruhigen Rüden Deutschlands gefahren ist, aber Genetik nimmt nicht nur die Elterngeneration mit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!