Hundemarke etc. an Halsband/Geschirr

  • Meine tragen keine Marken an den Halsbändern… ich hab die in so kleinen Markentaschen bei mir an der Gassitasche.


    Wenn der Hund nen Chip hat, dann reicht das doch um den Besitzer ausfindig zu machen oder?

  • Ich denk mir da immer, dass ich noch was am Hund haben möchte. Vielleicht lässt er sich ja nicht so einfach einfangen und mit Nummer am Hund kann man vielleicht durch Fotozoom oder Fernglas die Nummer erkennen. :see_no_evil_monkey:

    Hab ich schon das ein oder andere Mal mitbekommen.


    Und man kann mich noch schneller erreichen.

  • Meine hunde haben kontaktdaten dran, da ich dem finder es möglich leicht machen möchte mich zu kontaktieren. Leider habe ich bei dem örtlichen tierheim schon mehrfach erlebt, daß gechippte Tiere zur Vermittlung standen und ups da hat man wohl einen zahlendreher eingegeben... und dann ist ja Nova auch noch kupiert (da könnte man ja denken, dass es ihr in ihrem Zuhause nicht gute geht und ausschließlich im Zwinger gehalten wird, vorallem wenn sie mit ihrem kettenhalsband gefunden wird...).


    Edit:

    Und schockierender weiße habe ich es auch immer wieder erlebt, wenn ich tiere gefunden habe, dass manche Menschen meinten ich soll den hund etc. Doch behalten. Ja wer das Tier wirklich behalten will, der macht dass auch trotz marke. Jedoch kann man es sich nicht schön reden, dass das Tier ausgesetzt wurde, wenn ne Marke dran ist, da hoffe ich doch, dass so viel Herz und Verstand da ist, dass man versteht, dass das Tier schmerzlich vermisst wird und man gefälligst die Nummer wählt, welche auf der Marke steht.

  • Nellie hat ein kleines Täschchen mit Druckknöpfen aus Nylon von Kleinmetall am Halsband. Darin befindet sich die Tasso-Plakette und ihr Tier-Perso. Das Täschchen hat einen Gummizug, durch den das Halsband gezogen wird. In dem Täschchen ist ein Ring, an dem die Marken befestigt werden. Das Täschchen finde ich prima. Das Fell verheddert sich nicht in den Ringen der Plaketten und es klappert nichts.

    Außerdem hat sie ihren Weenect-Tracker am Halsband.

  • Zum Hund finden:


    Reicht da nicht der Chip?

    Doch.

    Aber viele Menschen (Nicht-HH und wohl auch einige HH) wissen nix von einem Chip, Tasso, usw.

    Zusaetzlich: Wenn keine Tassomarke am Hund ist, muss der Chip ausgelesen werden und erst dann kann man an die Daten bei Tasso kommen/Tasso den Eigentuemer benachrichtigen lassen. Mit der Marke umgeht man das auslesen (kann der normale HH ja nicht).

  • Columbus hat eine kleine Hundemarkentasche aus Leder, da ist meine Handynr eingraviert und innen sind Steuer- und Tassomarke festgeklemmt, da klappert nichts. Der Chip allein hilft ja ohne Lesegerät nichts, da will ich es einem Finder so einfach wie möglich machen. So kann der direkt Tasso oder mich anrufen, sollte mein Hund mal verloren gehen.


    Ich habe mal einen Hund aufgelesen und das war ein ganz schöner Akt, den zur nächsten Tierärztin zu kriegen um den Chip auslesen zu lassen.

  • Hier muss die Steuermarke theoretisch auch am Hund sein. Hier auf dem Dorf kontrolliert zu werden, die Chance ist verschwindend gering, falls doch werd ich eine eventuelle Strafe eben zahlen.


    Falls eine meiner Hündinnen entläuft und gefunden wird, bekomme ich sie mittels Telefonnummer am Halsband sofort wieder ohne Umwege übers Tierheim.

    Außerdem gibt es eben auch die Fälle, wo der Chip plötzlich nicht mehr auslesbar ist, oder noch schlimmer, Tierheim kontaktiert Eigentümer nicht trotz Chip (einer Userin hier ist genau das passiert inkl. Behauptung sie hätten keinen Fundhund reinbekommen). Ja solche Fälle sind sehr unwahrscheinlich, kommen aber vor. Und das wichtigste ist mir einfach, dass ich schnell ohne Umwege den Hund wieder hab, deshalb hab ich auch noch die Festnetznummer meiner Eltern auf der Marke, sollte aus irgendwelchen Gründen meine Handynummer nicht funktionieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!