Wie würde euer Hund auf einer relativ idealen Hundewiese reagieren, wenn ihr ihn machen lasst?
-
-
Oh das junge Gemüse hätte da sicher ihre Freude dran. Aber groß, bollerig und durchaus ungestüm - da ginge es schon damit los, dass nur Hunde ähnlicher Größe und Gewichtsklasse dabei sein sollten.
Und dann bitte auch mit langer Lunte die sehr sauber kommunizieren. Dann wäre das ihr absolutes Paradies.
Und da ich sowas nicht an jeder Straßenecke finde, bleibt es hier beim melden solcher Wiesen und der genauen Auswahl der Kontakte. Zum Glück haben wir die Kontakte und Möglichkeiten, den Hunden das auch ohne andere Menschen zu bieten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie würde euer Hund auf einer relativ idealen Hundewiese reagieren, wenn ihr ihn machen lasst?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Nicht dicht gedrängt, nicht nur rumstehend sondern eher spazierend, auch mal gewillt einzugreifen / abzurufen, aber kontakten und nicht immer einsammeln müssen ist ein Grund dorthin zu gehen und die Hunde dürfen sich schon relativ frei entfalten.
Keiner meiner bisher 9 Hunde wäre damit glücklich geworden, und das waren wirklich unterschiedlichste Rassen und Mischlinge, unterschiedlichster Herkunft und Erwachsenwerdenbedingungen. Alle waren (und sind) artgenossenverträglich, aber unaufgefordertes und schnelles Kontakten war (und ist) bei keinem beliebt.
-
Ginge das mit euerm Hund? Wie würde er sich dort benehmen?
Merlin würde sich entweder tot fiddeln oder versuchen alles zu rammeln. Dem knallen bei unkontrollierten Begegnungen einfach die Synapsen durch, und wahrscheinlich würde ihn irgendwann jemand beißen weil er überdreht ist und dann einfach keine Signale mehr sieht/versteht.
Bei Loki würde es definitiv knallen.
Mit Beschädigungsabsicht wenn ihm ein anderer Hund - gerade ein unkastrierter Rüde - zu nah kommt und seine Signale nicht akzeptiert. Loki signalisiert schon auf weite Entfernung wenn er jemanden scheiße findet und fordert körpersprachlich, dass dieser Hund gefälligst Abstand zu halten hat. Ignorieren 95% der Fremdhunde, also würde es knallen.
Leider waren wir früher viel auf solchen Hundewiesen, freie Fläche ohne Zaun, und mein Hund hat leider gelernt, dass er die Sachen selber regeln muss.
Da habe ich schlicht und einfach versagt ihm die nötige Sicherheit zu geben.
Wir meiden solche Hundewiesen mittlerweile und bei kontrollierten Spaziergängen trägt Loki Maulkorb zur Sicherheit aller Beteiligten. Aber da reguliere ich mittlerweile wesentlich mehr als vorher.
-
Ich stelle mir jetzt all die Hunde vor, die hier von uns beschrieben wurden und das allein reicht schon, um das Weite zu suchen (unter der Maßgabe, dass keiner von uns was regeln soll/darf). Aber weil es nur ein Gedankenspiel ist, finde ich es auch durchaus amüsant.
-
Ich hätte einen Hund, der im Kontakt sehr nett und deeskalierend ist, aber generell eigentlich kein Interesse an fremden Hunden hat und ihnen lieber aus dem Weg geht ( Labrador Nr 1, River)
Einen Hund, der wohl Spaß daran hätte - weil er zwar nicht übermäßig interessiert ist, aber im Kontakt einfach noch sehr nett und offen (Labrador Nr 2, 11 Monate alt, Clover)
Und einen Hund, der am liebsten allen aus dem Weg gehen würde und käme ein Hund angerannt, den gerne ungespitzt in den Boden rammen würde
(KHC, Nuca).
Mit den Labbis würde ich sowas nicht bewusst aufsuchen, aber ich würde es nun auch nicht meiden, wenn es direkt vor meiner Tür wäre.
Mit Nuca würde ich dort nicht gehen, da ich alle Hunde blocken müsste und es für alle nur stressig wäre.
-
-
So ne Wiese würde hier nicht funktionieren - Henry würde je nachdem, was für eine Rasse der andere Hund hat und wie der charakterlich so drauf ist, definitiv reagieren bis hin zu Beschädigung, schätze ich (soweit hab ichs nie kommen lassen, bin mir aber ziemlich sicher).
Wir haben hier ein großes Waldareal, in dem Leine frei erlaubt ist. Das funktioniert für uns ideal weil da Platz ist und es nicht so hoch frequentiert ist wie der bekannte Grunewald.
Da bekomm ich rechtzeitig mit, wenn andere Leute kommen, kann Henry anleinen und Kontakt gibt es entweder gar nicht, auch weil ich da super ausweichen kann durch diverse kleine Wege oder eben nach Absprache.
Wiese, wo man ewig weit gucken kann und andere Hunde einen dann ja auch anders registrieren, würde ich mit Henry nicht besuchen.
-
(ich finde es gerade jetzt schon wirklich schön zu lesen, dass ich nicht die einzige mit "Anfängerfehler" war. Danke jetzt schon dafür.
Ich hab gerade mal mein Archiv durchwühlt und ein kurzes Video und ein paar Fotos aus 2018 gefunden (ja, mittags ist die Michelwiese halt Hundewiese gewesen
)
NIEMALS (!!) würde ich das heute so laufen lassen. Ich meine, ich hab damals schon gecheckt, dass sie sich nicht wirklich wohl fühlt, aber habe auch nicht eingegriffen.
Die Hunde sind dann von selbst im Laufhaufen spielen gegangen, statt bei den anderen zu bleiben.
Ein bisschen OT, weil es absolut keine ideale Hundewiese war, Entschuldigung dafür.
[Externes Medium: https://youtube.com/shorts/5ysNbCLBUi0?si=pqcNI32J-7BF8ul_] -
Würde eine ganze Gruppe Fremdhunde auf einmal ankommen, wäre meine verunsichert und würde eher weg wollen. Anders würde es bei einzelnen Hunden aussehen, da kann man sich schön aufspielen und kontrollieren und träffe man auf einen Fremdhund mit ähnlicher Einstellung, könnte man sich mal endlich richtig schön raufen, ohne dass das nervige Frauchen einem da einen Strich durch die Rechnung macht.
-
Alles was atmet kontrollieren, maßregeln, zusammentreiben und dann nen Nervenzusammenbruch kriegen weil komplette Überforderung. Eventuell auch umgekehrt, weil sich zu viel in zu viele verschiedene Richtungen bewegt und er gar nicht weiß, wo er anfangen soll.
Das Ende vom Lied wäre wohl, dass er aus lauter Überforderung ins übersteigerte Aggressionsverhalten kippt.
Der Typ Hund, den ich hier sitzen habe, ist für sowas (auch unter Idealbedingungen) halt absolut gar nicht gemacht. Da hat weder er noch sein Umfeld irgendeinen Mehrwert von, ganz im Gegenteil...
-
Mein Rüde wäre auf Dauer gestresst. Er ist grundnett, und reagiert erstmal und immer angepasst an sein Gegenüber. Ist ein anderer Hund freundlich, neutral oder desinteressiert, ist er das auch. Wird er allerdings dumm angemacht oder will es ein anderer Rüde genauer wissen, steigt er gern drauf ein. In seiner Hood kann er viel frei laufen, weil wir die meisten Hunde kennen. Niemand macht ihm seine Position streitig und die, die es würden, kennen wir. Da wird angeleint, ebenso bei Fremdhunden.
Im Freilaufgebiet würde mein Rüde vermutlich seinem Kontrollbedürfnis fröhnen und alles maßregeln, was sich in seinen Augen daneben benimmt. Spielen tut er eh nicht. An Hündinnen ist er auch nicht übermäßig interessiert und Fremdhunde sind nicht seins.
Also nein, für meinen aktuellen Hund wäre das kein schöner Zustand und für mich sowieso nicht. Lernen würde er dabei nichts, ganz im Gegenteil.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!