Unsicher durch Berichte über Lagotti

  • Dass Lagotti die Trüffelhunde schlechthin sein sollen, ist einfach gutes Marketing. Es sind - und waren - auch wirklich keine Spezialisten wie andere Rassen. Das zeigt sich alleine schon am für die Suche im (Wild-)Trüffelgebiet völlig ungeeigneten Fell: in den Locken bleibt alles hängen, die korrekte Fellpflege wäre unverhältnismässig aufwendig.

    Schlussendlich haben die ja auch keine eigene Kategorie sondern stehen gelistet unter den Wasserhunden. Wo das Fell auch absolut Sinn macht, die meisten Wasserhundrassen habe Locken. So an sich halten die nämlich auch erstmal Wasser gut ab.



    Ich erinnere mich bei der Rasse ja irgendwie immer mal dran zurück als ich vor circa 10 Jahren oder so immer wieder mal nach Rassen gefragt hab. Mir wurde öfter der Lagotto vorgeschlagen, der Pudel hingegen bspw nie. Meine Beschreibung von dem was ich suche ging damals schon klar Richtung Terrier/Schnauzer/Pinscher, wird schon seine Gründe haben warum da viele den Lagotto als passend erachtet haben, Pudel hingegen nicht.


    Ich hab bisher keinen anstrengenden Lagotto kennen gelernt. Muss aber auch sagen dass ich in der Kundschaft genau einen hatte, der kam schon als Welpe. Und so insgesamt echt alle landeten auch bei Leuten die sich das vorher gut überlegt hatten und wirklich gezielt einen Hund für irgendne Art Suche wollten, keine Alternative zum Pudel.

    Da empfinde ich bspw die Portugiesen als deutlich... temperamentvoller und anstrengender.

  • Hallo Anja,


    ich habe deinen Beitrag gelesen und auch viele der Kommentare. Die Hunderasse Lagotto R. kommt da ja nicht gerade gut weg.

    Ich bin sozusagen in deiner Situation, nur nach dem Kauf. Leider war ich auch bei der Wahl der Züchterin nicht so umsichtig wie du es warst, was ich jetzt sehr bereue. Es standen einige Rassen zur Auswahl, aber auch der Zeitfaktor (ich bin momentan bis Mitte Mai zuhause und wollte nicht warten) hat dann mitreingespielt und dass die Welpen beim Züchter einen sehr guten Eindruck gemacht haben.
    Und ja, ich habe mich lange über die Rasse informiert im Internet und auch Lagotto-Besitzer immer wieder gefragt beim Gassigehen, mindestens ein bis zwei Jahre. Was ich dann bekommen habe, hatte ich definitiv trotzdem nicht erwartet.



    Ich habe am Anfang sehr große Probleme mit dem Hund gehabt und wollte sie auch zurückgeben. Sie war sehr respektlos, hat alle Möbel angebissen in meiner Anwesenheit, hat mich extrem angesprungen und sich in dem Weg geworfen, ich konnte nicht mal alleine aufs Klo, man kann das schon Stalking nennen, ihr Geschäft hat sie nur in der Wohnung gemacht, draußen nicht, teilweise direkt nach dem Gassigehen und sie lief überhaupt nicht an der Leine. Sie blieb immer stehen und war überhaupt nicht dazu zu bringen, weiterzugehen. Mehrmal hat sich mich zum Weinen gebracht beim Gassigehen. Das Hauptproblem war aber, dass sie nicht geschlafen hat, vielleicht 10 Stunden am Tag und ansonsten durch die Wohnung getobt ist. Das war mir viel zu viel. Trotzdem war und ist sie immer total liebenswürdig und charmant. Sie hat wirklich einen sehr netten Charakter trotz aller Macken.

    Dazu kam, dass ich mich erst nach dem Kauf in einem Lagotto Forum auf Facebook eingelesen habe und dort wurden die Hunde als extrem anspruchsvoll beschrieben und davon abgeraten, ebenso von neu kennengelernten Besitzerinnen von Wasserhunden. Die haben mir sogar dazu geraten, den Hund abzugeben.

    Die Züchterin wollte den Hund nicht zurücknehmen. Im supertollen Berliner Hundegesetz ist festgelegt, dass man Welpen weder verkaufen noch verschenken darf und das wird mit sehr hohen Strafen belegt. Einen Welpen ins Tierheim geben, fand ich wirklich blöd. Also habe ich es einfach nochmal versucht und sie behalten.


    Ein Monat später:

    Stalking: Sie springt kaum noch hoch, ich kann duschen und Essen kochen gehen, sie schläft dann oft ein im Wohnraum, mit alleine bleiben Training habe ich erfolgreich begonnen (nur ein paar Sekunden)


    Gassigehen: sie läuft mittlerweile an der Leine, manchmal besser, manchmal schlechter, bleibt aber schon auch stehen und reagiert extrem stark auf ihre Umwelt, ihr Geschäft macht sie draußen, wenn wir rausgehen auf ein Signalwort


    Möbel: sie beißt nichts mehr an, bzw. ganz selten gibt es noch mal Ausrutscher, immer Kauartikel gegeben.


    Ruhe/Schlaf: sie schläft mehr (es ist immer noch zu wenig, aber es wird besser).


    Erziehung/Training: Zusätzlich ist noch interessant, dass die Rasse extrem einfach zu trainieren ist. Sie ist ein Arbeitshund und das merkt man. Wenn man etwas übt, kann man das am nächsten Tag wirklich abrufen und sie lernt schnell und hat Spaß daran, außer „bleib“. Sie ist halt ein Stalker. 😂


    Fell: Ich bin da sehr faul. Ich kämme einmal die Woche und habe sie schon geduscht. Bisher keine Verfilzungen, allerdings ist das das Welpenfell. Im Fell bleibt kaum etwas hängen. Sie hat sich öfter in Blättern gewälzt und das fällt dann einfach wieder raus. Nur die weiße Farbe wird dann etwas dunkler. Allerdings war es jetzt immer trocken.

    Einziges Problem: wenn sie trinkt, tropft sie mit dem Bart alles voll. Das ist eine richtige Sauerei. Man sollte ihr nach dem Trinken das Maul mit einem Tuch abwischen.


    Sozialisierung: Wir geben jeden Tag auf einen Hundeplatz mit vielen kleinen Hunden und sie macht das sehr toll. Sie ist ziemlich offen, geht auf jeden Hund und Menschen zu und ich fördere das, soweit es geht, in der Hoffnung, dass sie kein Territorialverhalten oder Bellen in späterem Alter entwickelt. Bisher bellt sie so gut wie gar nicht (3,5 Monate alt).



    Was war wichtig? Sehr, sehr konsequent und auch streng sein. Man muss sich wirklich Respekt verschaffen. Genug Kauartikel und immer wieder geben, wenn sie Möbel anbeißt. Richtige Beschäftigung: Futter z.B. in Schnüffeldecke oder Handtuch, Suchspiele, kurze Trainingseinheiten zur Auslastung, dem Hund Ruhe beibringen, nicht zu sehr aktivieren, um den Hund nicht zu überdrehen. Welpen müde spielen wie beim meinem letzten Hund geht gar nicht. Man erreicht das Gegenteil. Ich arbeite noch daran, das richtige Maß zu finden und das ist schwierig.


    Sie ist jetzt ein ganz normaler Welpe. Falls du durchsetzungsstark bist und du Trubel in deiner Bude magst, dann ist der Hund auf jeden Fall etwas für dich.


    Zum Thema „Ruhetraining“ kann ich noch nicht so viel sagen. Ich probiere rum, aber die optimale Lösung habe ich noch nicht gefunden. Die Box bringt nicht viel. Sie mag das zwar, aber macht da drin oft einen großen Radau, von wegen Ruhe, so dass sie manchmal raus muss und ich die Box vor ihr zusperren muss. 😂 Ich übe Ruhetraining nach dem Gassigehen oder auch draußen. Bin mir nicht sicher, ob sie davon wirklich ruhig wird oder ob sie dabei eher innerlich angespannt ist. Ich probiere noch aus.
    Was interessant ist: Sie ist total ruhig beim Autofahren. Deshalb mache ich das jetzt öfter in der Hoffnung, dass sie Gefallen an der Ruhe findet.

  • :emoticons_look:


    ... ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll, aber die Probleme, die du beschreibst, haben für mich nichts mit der Rasse zu tun.

    Sie ist grad 3,5 Monate alt und du hast erwartet, dass sie schon ordentlich Gassi geht? Hattest du schon mal einen Welpen?


    Ich bin so verwirrt, aber ich will den Thread auch nicht kapern, aber diese Darstellung eines Welpen finde ich unfair der Rasse gegenüber...

  • Klingt nach einem ganz normalen Welpen der offenbar überfordert ist und nicht vernünftig angeleitet wird.


    Das hat nichts mit der Rasse oder dem Züchter zu tun, sondern mit dir.

  • Mich verwirrte das auch total und ich musste erst einmal schauen wie alt der Hund ist, von dem @KatrinundUrmel spricht. Dachte ja erst es wäre nen erwachsener Hund.. Aber nö , es ist ein Welpe... Von dem einfach so mega viel erwartet wird.. Und dann stand da tatsächlich auch noch die Frage im Raum "Ob der nicht wieder abgegeben werden sollte"... :muede: Und das angeblich sogar die Lagotto Community zum Abgeben geraten hat, finde ich mehr als fragwürdig bzw wenn das stimmt eher als verständnislos.


    Es gibt solche und solche Welpen. Einfache Welpen, wie ich sie bisher hatte, und eben schwierige Welpen, aber bei denen ich das erwähnte Verhalten normal finde. Und das hat nichts mit einem Lagotto zu tun :ka: Welpen entdecken nun einmal die Welpen, sie müssen so so so viel lernen und von uns lernen. Das muss man eben wollen und wenn man so überfordert ist, dann sucht man sich einen Trainer...

  • Wir können ja nur nach deiner Beschreibung hier gehen und das hört sich alles ziemlich normal an für nen Welpen. Gibt halt ruhigere Vertreter und weniger ruhige. Unnormal oder Verhaltensauffällig hört sich das aber alles nicht an. Ist halt ein Welpe. Der zerstört Dinge wenn man nicht aufpasst, der beißt in die Füße und Hände, der macht in die Wohnung, der will auf dem Spaziergang nicht laufen und der kann logischerweise auch nicht an der Leine laufen. Woher soll er das auch können? Je nach Rasse muss der Hund auch gezielt lernen Ruhe zu halten. Manche Welpen schlafen von sich aus viel, andere halt nicht.


    Bin daher auch etwas verwirrt über die Aussagen.

  • Und dann stand da tatsächlich auch noch die Frage im Raum "Ob der nicht wieder abgegeben werden sollte"... :muede: Und das angeblich sogar die Lagotto Community zum Abgeben geraten hat, finde ich mehr als fragwürdig bzw wenn das stimmt eher als verständnislos.

    Wenn jemand hier in diesem Tonfall von seinem normalen Welpen berichten würde, würde es sich auch nicht lange dauern, bis der ein oder andere zur Abgabe raten würde. Was findest du daran fragwürdig?

  • Und dann stand da tatsächlich auch noch die Frage im Raum "Ob der nicht wieder abgegeben werden sollte"... :muede: Und das angeblich sogar die Lagotto Community zum Abgeben geraten hat, finde ich mehr als fragwürdig bzw wenn das stimmt eher als verständnislos.

    Wenn jemand hier in diesem Tonfall von seinem normalen Welpen berichten würde, würde es sich auch nicht lange dauern, bis der ein oder andere zur Abgabe raten würde. Was findest du daran fragwürdig?

    Es hört sich eher danach an als wäre zur Abgabe geraten worden weil der Hund so schwierig ist. So kam es beim Besitzer zumindest an würde ich mal sagen. Mag sein, dass die Rassekenner zur Abgabe geraten haben weil der Halter ungeeignet für diesen Hund ist aber wie gesagt, beim Halter kams ja scheinbar anders an.

  • Mehrmal hat sich mich zum Weinen gebracht

    Ich glaube, das gleiche denkt der Welpe auch von "seinem Menschen".

    Selten so einen respektlosen Text gegenüber einem Lebewesen, welches ja noch ein Baby / Kindergartenkind ist, gelesen.

    Dabei sollte es doch nur eins tun dürfen. Die Umwelt und das - eigentlich schöne - Zusammenleben mit seinem Menschen kennenlernen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!