Geschirr, Halsband oder "nackig"?
-
-
Nun hab ich aber wie gesagt gelesen: nur nackig ist Freilauf wirklich Freilauf...
Ha, und hier liest du nun: jeder Freilauf ist wirklich Freilauf. Egal ob mit oder ohne Halsband, Geschirr, Mantel, Halstuch, Potenschuhen etc.
Ich halte das für eine Quark-These, die ich inzwischen als typisch für Social Media empfinde. Irgendwelchen Quark allgemeingültig hingeschrieben, über den Leute möglichst heiß diskutieren = viel los auf dem Account. (Von dir finde ich es aber sehr redlich, sich dazu Gedanken zu machen.)
Für vereinzelte Hunde mit schlecht passender Ausrüstung mag das gelten. Ebenso für Hunde mit einem Trauma für bestimmte Ausrüstungesgegenstände (z. B. nach Misshandlung durch Würgehalsband). Und für den Menschen mag sich das so anfühlen, weil ein nackiger Hund gleich viel "freier" aussieht. Macht die These dennoch nicht allgemeingültiger. Ich sage: Freilauf ist Freilauf.
Ok, obwohl ein Hund ohne Marke natürlich deutlich mehr Freilauf bekommt, wenn er mal verlorengeht. Bloß genießen kann er den wahrscheinlich nicht und in seinem Sinne ist es sicherlich auch nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Normale hausrunden sind wir mit Halsband unterwegs , da läuft er dann auch frei mit Halsband .
Wo mehr Wild ist mit Halsband und Geschirr. Da behält er dann beides an. Geht’s zum Baden , kommt das Geschirr aus .
Ich sehe keinen Unterschied, mag das aber lieber ohne Geschirr . Wenn ich den Rucksack dabei habe , packe ich das dann auch mal da rein wenn er erstmal frei läuft und das dann eh überflüssig ist
-
Es wär mir komplett wurscht, wie Hund das findet.
Wenn einem wieder mal ein Hund ungefragt reinrauscht, ist Halsband oben oft die einzige Möglichkeit, einzugreifen, bei Beißereien auch.
Sprich: ich halte die Menschen in unserem Leben, die ihre Hunde ohne was um rumlaufen lassen, tendentiell für Ignoranten. Ich reagiere im städtischen Umfeld höchst allergisch auf nackte Freilaufhunde. (Und das sind dann zu häufig auch die, die sich überall entfalten dürfen.)
-
Ich würde vermuten, hinter der These „nur nackig ist Freilauf wirklich Freilauf“ steckt eine arg romantisierte vermenschlichte Sicht auf tierische „Freiheit.“
Persönlich mache ich es abhängig von den Gegebenheiten. Lilly hat ein Halsband mit Tracker, das bleibt natürlich an. Momo hat ein Halsband. Ronja war eine Pottsau, hat sich gerne nass und dreckig gemacht bis unters Halsband. Da wir mit ihr auch echt lang unterwegs waren, gab es für sie zwecks Fell- und Hautschonung eine Retriverleine, Freilauf daher nackt.
Ich musste tatsächlich noch nie einem meiner Hunde schnell ins Halsband packen, wir sind hier meistens ziemlich einsam unterwegs und sie sind auch ziemlich brauchbar beim Befolgen der Regel „nix und niemand wird belästigt“. Wäre das anders, würde ich vermutlich eher zu einem Geschirr greifen, um besser schnell mal hinlangen zu können.
-
Meine Hunde laufen im Freilauf ohne Halsband/Geschirr. Sie besitzen Zugstophalsbänder. Für mich persönlich ist es einfacher das gesamte Halsband aus-/ anzuziehen als die Leine ran- und abzuklipsen. Sie tragen bei nassen und/oder kalten Wetter Kleidung. Und da natürlich auch im Freilauf. Von daher ist für mich Freilauf, sobald der Hund ohne Leine (und nicht im, sehr gut trainierten, Fuß, Sitz/Platz/Steh/Bleib - Kommando) ist.
LG Anna
-
-
Die Mädels tragen fast immer Geschirr, nur am Wasser nicht.
Kiwi ist mir mal fast abgesoffen, als sich das Geschirr im Wasser geweitet hat und sie mit dem Vorderbein durch den Brustgurt gerutscht ist.
Solche Erfahrungen muss man vermutlich erst machen, um zu verstehen, daß auch ein an Land gut sitzendes Geschirr im Wasser für den Hund gefährlich werden kann.
Oder ein Halsband, in dem sich ein anderer Hund verhängt - sei es mit Reißzahn oder Vorderlauf.
Es kommt mMn immer darauf an wo man ist, was der Hund macht, ob der Hund alleine ist oder ob mit Kumpels getobt wird und wie schnell man Zugriff auf ihn braucht.
Ich würde es situativ entscheiden und aus den Erfahrungen heraus.
-
Ich merke meinen Hunden keinen Unterschied an, ob die nackig, mit Halsband oder Geschirr unterwegs sind. Ich hab allerdings nicht gern grundlos Geschirre an den Hunden, weil die halt doch den Bewegungsablauf einschränken, egal, wie gut sie sitzen. Daher ziehe ich Geschirr für längeren Freilauf aus.
Ansonsten kommt es darauf an, wo wir unterwegs sind. Die Große läuft immer frei, wenn wir nicht an der Straße laufen, da hab ich auch oft gar nichts am Hund oder in städtischem Umfeld idR ein Halsband. Die Kleine ist stellenweise noch an der Schlepp, da hat sie dann Geschirr an und entweder bleibt das auch im Freilauf an oder ich ziehe es aus und stattdessen ein Halsband an, weil ich an ihr immer noch irgendwas mit meiner Telefonnummer haben möchte.
-
Ach ja, Ausnahme wären sehr kleine Hunde, die man schnell hochheben kann statt sie festzuhalten.
Ich glaube, hier liegt der Unterschied... sehr kleine Hunde laufen gerne/lieber völlig nackig, weil für sie je nach Modell schon ein Halsband oder Geschirr einen beträchtlichen Anteil des Gesamtgewichts ausmachen kann. Für meinen ängstlichen Bongo ist ein Geschirr eine Zumutung, die er mit Meidung kund tut (Blick wegdrehen, lecken, Ohren zurück). Anleinen ist für ihn die grösste "Strafe", geht jetzt aber viel besser, seitdem ich nur noch eine ganz leichte, dünne Woll-Leine benutze, die er gar nicht spürt.
Meine Zwerge laufen "im Prinzip" nackt auf freiem, übersichtlichem Gelände. Falls es unübersichtlich wird oder ab und zu mal ein Auto vorbei kommt, ziehe ich ihnen ein leichtes Geschirr an, damit ich sie flink anleinen kann, falls nötig. Meist jedoch manövriere ich sie durch Handzeichen an den Wegrand und stoppe sie, bis das Auto vorbei gefahren ist. Da würde Anleinen mehr Zeit in Anspruch nehmen als die paar Handzeichen.
Aber ich muss dazu sagen, dass ich drei Senioren habe, die nicht mehr unberechenbar wild durch die Gegend rasen, sondern eher ruhig unterwegs sind. Im Notfall können kleine Hunde rascher hochgenommen werden als sie anzuleinen.
-
Wenn ich bei uns im Dorf gehe, tragen meine Hunde Halsband.
Im Wald hat Nuca ein Halsband an und die Retriever nix, da ich hier meist mit Moxonleinen unterwegs bin.
Ob Halsband oder nix ist meinen Hunden egal, zumindest verhalten sie sich nicht unterschiedlich.
Geschirr gibt's eigentlich nur beim Berggehen oder bei Ausflügen mit dem SUP o.ä.
-
Ist richtiger Freilauf für den Hund nur zu genießen, wenn man ihm alles auszieht und er ohne sämtlichen Schnickschnack am Körper flitzen kann?
Hat Freilauf mit Halsband oder gar Geschirr weniger Wert für den Hund?
Ziehen Menschen sich Ohrringe und Kette ab, wenn sie schwimmen gehen, weil sie sich dann freier fühlen?
Nun hab ich aber wie gesagt gelesen: nur nackig ist Freilauf wirklich Freilauf...
Okay - alle Badeanzüge aus!
Mal im Ernst: Hier ginge das gar nicht, weil jeder Hund gut sichtbar eine Hundemarke tragen muss (hat schon manchem Hundebesitzer geholfen, den weggelaufenen Hund wieder zurückzubekommen, einen kannte ich, da hat es gleich bei zwei verschiedenen Hunden funktioniert
).
Weniger Spaß haben Hunde damit nicht:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.(von vorhin - mit gut sichtbarer Hundemarke
, leider nicht instatauglich!
)
L. G.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!