Mantel-Fotothread Teil IV
-
-
War mit Theo vor Kurzem im Wolters Store in Verden und hab mich durch diverse Mäntel probiert.
Oh, es gibt einen Wolters Store?
Fahre da nächste Woche fast lang - also der Umweg wäre nicht so mega groß. Das muss ich mal googeln. Danke für den Hinweis!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Mantel-Fotothread Teil IV schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
-
Ja, danke🙂
-
Ich habe jetzt den Fjord lined bestellt, ich werde dann berichten wie der ist, wenn er angekommen ist. Tragebilder gibt es dann auch.
-
Der erste Mantel für Emily. Uns übersieht keiner
. Im Angebot für 39€ kann man wirklich nichts sagen. Den Kragen kann man auch schön aufklappen wenn’s regnet.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Die Überlegung war halt die Hugo Soft dafür zu verkaufen. Die nerven mich einfach ohne Geschirrschlitz aber sind natürlich wärmer als jetzt so ein gefütterter Regenmantel.
Wenn du beim Schneider einen Geschirrschlitz in die Hugo Mäntel machen lässt kommt dich das sicher billiger als neue Mäntel.
Also, wenn du halt ansonsten zufrieden bist mit denen bis auf den Schlitz wär das mein Weg. -
Die Überlegung war halt die Hugo Soft dafür zu verkaufen. Die nerven mich einfach ohne Geschirrschlitz aber sind natürlich wärmer als jetzt so ein gefütterter Regenmantel.
Wenn du beim Schneider einen Geschirrschlitz in die Hugo Mäntel machen lässt kommt dich das sicher billiger als neue Mäntel.
Also, wenn du halt ansonsten zufrieden bist mit denen bis auf den Schlitz wär das mein Weg.Hab ich auch schon überlegt. Ist halt die Frage ob da dann das Wasser rein läuft oder so.
-
Das Problem hat ja mit vielen dieser Schlitzen, aber man kann den ja so überlappen lassen und dann läuft zumindest weniger rein.
Ist wohl auch ganz einfach zu machen, also wenn mans kann. Ich bin bei sowas ja ne totale Niete und bring alles zur Schneiderei. -
Ich bräuchte mal euer Schwarmwissen.
Ich glaube, ich möchte für Manni nun einen Schlafanzug haben. Aber ich hab da 2 ganz blöde Vorraussetzungen. Zum einen sollte der vorne keine Beine haben. So langsam fängt an seinem einen karpalgelenk der Arthrose Schmerz an und ich denke, über kurz oder lang würde ich das Gelenk nicht mehr adäquat gewinkelt bekommen, um das Bein in ein Stoffbein zu stecken. Aaaaber hinten wären Beine quasi Pflicht. Der Schlafanzug soll halt ganz besonders ISG, Kreuzdarmbein, LW und am liebsten auch die Hüfte warm halten und auch an Ort und Stelle bleiben, wenn sich Manni auf den Rücken wälzt.
Habt ihr Ideen, wo man so was, in passender Größe (aktuell mal wieder nur 17,5kg, aber 19 wäre Idealgewicht, also ist er kein kleiner Hund) herbekommen könnte?
-
Schwabbelbacke : ich würde dir zu einem Equafleece Anzug raten.
Dort trennst du vorne einfach das Stück mit den Vorderbeinen so weit heraus, daß nur eine Art Fleecehalsband mit einem Rückenstreifen übrig bleibt und die Hinterbeine dieses Anzugs bleiben dran.
Fleece brauchst du nicht zu säumen, da ribbelt nix, du kannst es einfach schneiden.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!