1123 unfassbar nützliche Haushaltstipps aus den 60ern
-
-
#549 Aufgetrennte Wolle wickele fest auf ein Brett und tauche sie in heißes Wasser, nach dem Trocknen wieder locker wickeln. Sie wird wieder straff.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Eine wunderbar funktionierende Methode, allerdings sollte das Wasser bei Wolle nicht heiß, sondern nur warm sein.
-
#550 Stoff läßt sich fleckenlos färben, wenn man ihn, solange er sich in der Farbe befindet, ständig umrührt. Etwa vorhandene sonstige Flecke müssen vorher entfernt werden, fleckig verschlossenes Zeug färbe man sehr dunkel.
#551 Stoff und Garn läßt sich braun färben, wenn man grüne Nußschalen oder Tabakblätter in warmes Wasser legt und die Gegenstände einige Zeit darin liegen läßt.
-
Das mit Färben kann ich bestätigen. Hab ich gerade letzes Wochenende gemacht
Mit Färberkamille
Mit Walnuss Blättern
-
#552 Farben müssen, bevor sie dem Wasser beigefügt werden, durch ein Stückchen Musseline geseiht werden.
#553 Stoffe nach dem Färben nicht auswringen, sondern nur ausdrücken und aufhängen.
-
-
viele von den Tips kenne ich von zu Hause.
Meine Mutter hatte und hat immer noch sehr hochwertige Kleider, und wir mussten immer helfen. Wehe die Seidentücher wurde nicht adäquat behandelt, oder gestrickte Kleidung aufgehängt. Hui da hing man dann selbst fast an der Wäscheleine. Hat aber offensichtlich gewirkt: ich hänge meine Strickpullover nicht auf, sondern trockne sie liegend auf einem Tuch. Bekommt der Form sehe viel besser.
-
#554 Wäschespitzen lassen sich sehr einfach creme-gelb färben, wenn man sie in heißen chinesischen Tee legt.
-
Da zeigt sich die Vielfältige einsatzweise von Tee.
-
besser als trinken
-
#555 Musselingardinen behalten ihre Farbe, wenn man sie in Alaunwasser spühlt (1 Teelöffel auf 1 Liter Wasser).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!