1123 unfassbar nützliche Haushaltstipps aus den 60ern
-
-
Ja, das braucht man um zu trockene Wäsche zu bügeln.
Besser als mit dem Dampfbügeleisen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier 1123 unfassbar nützliche Haushaltstipps aus den 60ern* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
ja, der Wäschesprenger war hier auch noch lange in Gebrauch. Fand ich als Kind immer mega cool wenn ich mit dem Teil herumspritzen durfte und dann dampfte es wenn meine Mutter bügelte. Ich glaube sie hat heute noch einen
-
mmhh... ich benutze sowas sogar noch .... 😊
-
Haha ich auch, aber nur um dem Pudel das Fell ordentlich nass zu machen
vor dem Gassigang zur Zeit.
-
mmhh... ich benutze sowas sogar noch .... 😊
Ich auch
. Erst wird eingesprengt, dann zusammen gefaltet und abgewartet, bis alles gleichmäßig feucht geworden ist.
-
-
ich hab auch noch irgendwo einen um Schrank....noch nie benutzt....aber ich bügel auch nur, wenns denn gar nicht anders geht
-
#557 Stärke für besonders feine Wäsche läßt sich aus Kastanien herstellen, wenn man diese schält, reibt und dann mit kaltem Wasser übergießt. Die Masse knetet man kräftig durch und läßt sie eine Zeitlang stehen. Nach Abgießen des Wassers bleibt dann die Stärke zurück.
-
man gab doch auch Kastanien mit in die Wäschetrommel, das hatte aber nicht den gleiche Effekt nehme ich an, da sie ja am Stück war und sich wohl kaum was rauslösen konnte
-
Kastanien enthalten Saponine
-
#558 Stärkewasser setzt man vorteilhaft etwas Salz zu, wodurch das lästige Kleben am Eisen beim Plätten vermieden wird.
#559 Stärkewäsche muss vor Frost geschützt werden, da sie sich sonst nicht mehr steif bügeln läßt.
#560 Gegen Gefrieren der Wäsche füge man dem letzten Waschwasser eine Handvoll Salz bei, das gut gelöst werden muß. Sparsam sein, da die Wäsche bei zuviel Salz schlecht trocknet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!