1123 unfassbar nützliche Haushaltstipps aus den 60ern
-
-
Och, ich habe aktuell auch rot und blau.
Konnte auch schon mal mit grün, schwarz, ja sogar pink (nicht meine Idee, war mit im Set dabei gewesen) dienen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier 1123 unfassbar nützliche Haushaltstipps aus den 60ern* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Och, ich habe aktuell auch rot und blau.
Konnte auch schon mal mit grün, schwarz, ja sogar pink (nicht meine Idee, war mit im Set dabei gewesen) dienen.
Ich habe noch türkis Zuhause...
-
Na, das wäre dann mal meine Farbe
-
die früheren Füller hatten keine Patronen, die musste man aufziehenn
-
Die schreiben noch mit Füllern, aber entweder hat die Qualität sehr nachgelassen oder die Kids sind trampeliger als früher, denn ich höre im Prinzip jeden zweiten Tag „Frau Katzenpfote, mein Füller ist ausgelaufen!“
Ist bei uns auch so 😁. Beobachtet man mal genau liegt es aber auch oft an der Experimentierfreude der Kids. .. Was muss man tun, damit die Tinte ausläuft... manchmal interessant zu beobachten 😁
-
-
Die schreiben noch mit Füllern, aber entweder hat die Qualität sehr nachgelassen oder die Kids sind trampeliger als früher, denn ich höre im Prinzip jeden zweiten Tag „Frau Katzenpfote, mein Füller ist ausgelaufen!“
Ist bei uns auch so 😁. Beobachtet man mal genau liegt es aber auch oft an der Experimentierfreude der Kids. .. Was muss man tun, damit die Tinte ausläuft... manchmal interessant zu beobachten 😁
Jugend forscht.
Aber was die Tipps betrifft: was zum Henker haben die denn früher in ihre Tinte gemischt? Heute reicht ein stino Waschgang und alles Blau ist weg.
-
Ist bei uns auch so 😁. Beobachtet man mal genau liegt es aber auch oft an der Experimentierfreude der Kids. .. Was muss man tun, damit die Tinte ausläuft... manchmal interessant zu beobachten 😁
Jugend forscht.
Aber was die Tipps betrifft: was zum Henker haben die denn früher in ihre Tinte gemischt? Heute reicht ein stino Waschgang und alles Blau ist weg.
Ich vermute, die war Unterschriftenecht. Mein Mann hat ein paar Tintenpatronen, die sind Unterschriftenecht. Die kann man nicht mit Tintenkiller entfernen. Aus Klamotten auch nicht.
Ich hab früher immer alle Farben gehabt in meinem Füller und immer gewechselt. War blöd, bei einer Klassenarbeit hatte ich nur noch gelb. Das dauert ja ne Weile eh die alte Farbe draußen ist und so hab ich von blau nach grün geschrieben bis es gelb wurde. Und das gelb bei der letzten Aufgabe hat der Lehrer in seinem Funzellicht zu Hause nicht gesehen.
Hat er dann aber nachkorrigiert als ich es ihm gezeigt habe.
-
Hehe ja, die Regenbogenfarbverlaufsklassenarbeiten gabs hier auch gelegentlich.
Und du hast mich inspiriert, mal wieder ne lila Patrone einzuwerfen. Danke.
Dokumentenecht klingt nach ner guten Erklärung.
-
die früheren Füller hatten keine Patronen, die musste man aufziehenn
Ich kann mir bei den Tipps auch vorstellen, daß man diese im Fläschchen mein, wo die Feder kurz vorm Schreiben erst noch eingetunkt werden mußte.
-
Die waren in den 60ern aber schon ziemlich antiquiert. Das war noch deutlich früher.
Eine wiederbefüllbare Patrone habe ich mir aber in den 90ern noch angeschafft. Mein Füller brauchte so teure Patronen, das hat mich genervt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!