1123 unfassbar nützliche Haushaltstipps aus den 60ern

  • :klugscheisser: #447 Tintenflecke in weißer Wäsche lassen sich entfernen, wenn man sie in etwas Zitronensaft legt. Hartnäckige Flecke lasse man länger liegen und wiederhole gegenenfalls die Behandlung.


    :klugscheisser: #448 Tintenflecke in weißer Wäsche entfernt man, solange der Fleck noch frisch ist, durch Einlegen in starkes Salzwasser. Gründlich waschen.


    :klugscheisser: #449 Tintenflecke in Teppichen reibe man wiederholt mit starkem Salzwasser ab. Mit verdünntem Salmiakgeist nachwaschen.


    :klugscheisser: #450 Tintenflecke verschwinden durch Reiben mit feuchter Zigarrenasche.


    :klugscheisser: #451 Hartnäckige Tintenflecke entfernt man oft durch Abreiben mit Terpentin.


    :klugscheisser: #452 Tintenflecke auf Holz entfernt man am besten mit starker Schwefelsäure


    Liebe Kinder....bitte nicht zu Hause nachmachen :ugly:


    :klugscheisser: #453 Tintenflecke an den Händen entfernt man durch Abreiben mit der inneren Seite einer Zitronenschale.

  • Früher wurde noch viel Tinte benutzt...

    Schreiben die Grundschulkinder heutzutage eigentlich noch mit Füllern? Oder nutzen sie eher Bleistifte und tippen anschließend direkt in Tablets?

  • Früher wurde noch viel Tinte benutzt...

    Schreiben die Grundschulkinder heutzutage eigentlich noch mit Füllern? Oder nutzen sie eher Bleistifte und tippen anschließend direkt in Tablets?

    Ist immer noch Pflicht. Zumindest bei uns wird ab Klasse 2 damit geschrieben und sie dürfen bis Klasse 4 nix anderes nutzen

  • Die schreiben noch mit Füllern, aber entweder hat die Qualität sehr nachgelassen oder die Kids sind trampeliger als früher, denn ich höre im Prinzip jeden zweiten Tag „Frau Katzenpfote, mein Füller ist ausgelaufen!“

  • Ich kann mich jetzt noch an die Quälerei damit erinnern... Es hat immer so geschmiert mit der Tinte, weil meine Hand aus Versehen über die frische Schrift gerutscht ist, und ich war ohne Tintenkiller verloren. Allerdings hab ich mit dem Tintenkiller zu stark gearbeitet und damit oft Löcher in den Heftseiten verursacht . Und dann war meine Mutter stinksauer und ich musste alles neu schreiben. Ich hab noch heute eine Sauklaue...:fear:

  • Meine beiden großen waren froh als sie in der weiterführenden Schule endlich Kugelschreiber nutzen durften. Denn als Linkshänder sind Füller einfach doof. Das geht nicht ohne schmieren...

  • Ich hab selber zwei, mit verschiedenen Farben für verschiedene Tinten, und die Kids sind total überrascht, dass mein roter Füller auch rot schreibt, weil man in den normalen Läden ja meist echt nur noch blaue Tinte bekommt und sie nicht verarbeitet kriegen, dass es auch rote Tinte gibt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!