Wie seid ihr auf den Namen eures Hundes gekommen?
-
Gast112587 -
28. September 2024 um 17:21
-
-
Herrlich, ich fühle mit dir Selkie !

Ich habe auch wochenlang Kahina erstmal "poulette", "binette", "fifille", "saucisse" (frz. Nicknames für alles kleine, süsse, weibliche) usw. genannt und lauter bescheuerte Worte benutzt, weil ich noch keine endgültige Idee hatte und sie natürlich nicht Vega rufen konnte, wegen meiner verstorbenen Vega...
Es braucht halt Zeit, gell?!
In Schweden hat man glaub ich 3 Monate Zeit, seinem Kind einen Vornamen zu verpassen, also bist du noch locker in der Zeit zum Hirnen!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
3 Monate? Ich mochte die Schweden ja schon immer...
OK, noch mal 6 Wochen Zeit, ich habe noch eine Chance. Oder zwei.

-
Bei unserem Neuzugang war klar, daß die "Fressalien-Tradition" weiter fortgeführt wird - sie wäre ja sonst ein Außenseiter.
Aber wie nennt man am besten einen kleinen, knubbeligen BlaTa Chihuahua?
Plötzlich fiel es mir ein, als ich das Marmeladenglas "Schwarzkirsche" in der Hand hatte. Ich dachte an Claudia Bertani, die nur die saftigsten Kirschen aussucht, die dann zur Piemontkirsche werden (wer kennt die Werbung noch?
) und damit stand fest, daß die kleine Maus MonChéri heißen soll.Kurz Monchi oder Monchichi. Gesagt, getan. Ging wie bei allen anderen auch eigentlich ganz fix.

-
Meine hatten ihren Namen schon lange bevor die überhaupt geboren wurden.
Habe auch schon einen Namen für einen möglichen Nachfolger in x Jahren.
Ich habe aber auch schon ne Auswahl an Kindernamen für möglichen Nachwuchs der auch eigentlich noch lange nicht geplant ist 😂
-
Alles anzeigen
Vielleicht gibt es ja welche unter euch, die den folgenden Roman nachvollziehen können (oder auch nicht...
), die ungekürzte Fassung der Namensfindung...
Meine erste Hündin kam 2011 aus Spanien und wurde dort Megan genannt. Aber zu dem Zeitpunkt hatte ich eine Arbeitskollegin namens Megan, ging also gaaar nicht.
Weibliche, kurze Namen auf A fand ich schon immer toll, ein bisschen exotisch, auf DE, FR & ENG gleich auszuprechen, und nicht allzu oft vergeben war auch ein Kriterium. Also wurde aus ihr Vega, damit wurden die 2 Vokale behalten, und Sterne waren schon immer meins. Auch weil mich der Name an Don Diego de la Vega erinnert (aka Zorro), auch spanisch, und einer meiner Lieblingscharaktere als kleines Mädchen (oder eher: vor allem sein Pferd
).
Nach Vegas Tod stiess ich auf Kahina, die damals in Spanien auch Vega hiess, und noch viiieeeele andere Ähnlichkeiten mit meiner verstorbenen Vega hatte. Die Mischung aus Sternenstaub und Sternname wollte ich deshalb beibehalten, aber evtl. in einer anderen Sprache, da mir keine klassischen Sternnamen gefielen.
So suchte ich nach dem Wort "Stern" in anderen (eher weniger gängigen) Sprachen, und auf die Shortlist kamen
Tara (zu oft vergeben),
Tarika (gleicher Name wie ein Pferd im Stall),
Izarra (leider auch ein alk. Getränk),
Nora/Nova (gab's schon mehrmals im gleichen TS-Verein),
Kintana (eine Silbe zu lang).
Dann dachte ich an ihre Herkunft, nämlich der Ort Linares: Lyna, davon gab's aber auch schon 2 im gleichen TS-Verein...
Dann etwas, was ihre Stromung spiegelt; Tyga, wie Tiger ausgesprochen (doch im Nachhinein fand ich es zu ähnlich zu Tika, der Rufname meiner indonesischen Schwägerin), oder wie die Taiga, aber den Namen trugen auch schon 2 andere Hündinnen im TS-Verein.
Nächster Schritt war ein Name, der "kleine Schwester" (in Verbindung mit Vega) oder "kleines Mädchen" bedeuten sollte, und so kamen Txikia und Neska auf den Tisch. Letzteres erinnert die Meisten wohl an Nescafé, daher weg davon, Txikia wieder ähnlich wie Tika.
Immer weiter weg vom ursprünglichen Ziel hab ich dann generell nach Vornamen aus Indien geschaut, und Devika gefiel mir sehr gut, wenn auch dreisilbig etwas lang.
Vom Hundertsten ins Tausendste landete ich bei arabischen Vornamen mit historischer Bedeutung, und es wurde letztendlich Kahina (Berber-Kriegerin/Königin mit 2 Merkmalen, die passend zum Hund sind), der zwar auch dreisilbig ist, aber hier in Frankreich wie "Keina" ausgeprochen wird, und nicht "Kah-hie-na".
Gottseidank hatte ich Zeit für diese Odyssee, denn sie war ja zuerst als Pflegehund bei mir... Gut, dass ich nie Kinder bekommen hab!
Dass diese ewige Suche und Kopfzerbrechen ans Pathologische grenzt, ist mir vollkommen bewusst!
P.S. Ihr wollt nicht wissen, wie lange ich brauche, um mich für ein simples Halsband zu entscheiden...
P.P.S. 2 Monate später erfuhr ich von einer Nachbarin, dass ihre Enkelin auch diesen ach-so-exotischen-und-seltenen-Vornamen trägt
Schön, dass es noch andere gibt, ich bin nämlich genau so
eine meiner Katzen hatte so lange keinen Namen, dass jetzt ihr Kosename (irgendwie muss man das Tier ja rufen) noch immer immer ihr Rufname ist, weil sich ihr einzigartiger, eigens für sie ausgesuchter "Papier"-Name dann nicht mehr durchgesetzt hat 
-
-
...da wars endgültig gelaufen und der Name Dino ist geblieben.
Meine schöne Namesliste muss bis zum nächsten Hund warten, man kann ja noch Hoffnung haben, dass es dann mit der süßen Hündin mit charmantem Namen klappt.
Das schieb ich vor nem Jahr und was soll ich sagen, weder hab ich jetzt ne Hündin bekommen, noch einen Namen von meiner langen Namensliste

Er hat auch nen seriösen Namen in seinen Papieren, nämlich Valentino. Da wurde beim Züchter (wegen Namesdopplung) Junior drauß und das wurde dann zu Juju ... und so blieb es

-
Wir beraten uns im Familienkreis auch schon, obwohl Welpi frühestens Mitte November kommt und noch nicht einmal sicher ist, ob es Hündin oder Rüde wird 😁 Aber die Namensfindung ist so dermaßen schwer, dass wir uns gedacht haben, wir müssen früh anfangen, vielleicht klappt es dann ja rechtzeitig

Mein Mann mag nordische Namen, vor allem nordische Götter oder klassische Kindernamen. Meine Tochter findet eigentlich jeden Namen toll, solange es kein konkreter Vorschlag von uns. Und ich möchte eigentlich nicht, dass sich immer 3 Kinder mit angesprochen fühlen, wenn ich den Hund rufe 🙈
Momentan scheint es für eine Hündin auf Smilla oder Amber/Emma hinauszulaufen. Ich hätte ja auch Wolke und Ruby schön gefunden, aber damit bin ich allein.
Generell ist mir gerade aufgefallen, dass erstaunlich viele Namen von "Dr WHO"-Companions auf meiner Liste stehen

-
Und ich möchte eigentlich nicht, dass sich immer 3 Kinder mit angesprochen fühlen, wenn ich den Hund rufe 🙈
Emma
Ich glaube das könnte bei Emma aber passieren, bzw. bei Hunden ist der Name auch sehr beliebt gewesen eine Zeit lang.
-
Und ich möchte eigentlich nicht, dass sich immer 3 Kinder mit angesprochen fühlen, wenn ich den Hund rufe 🙈
Emma
Ich glaube das könnte bei Emma aber passieren, bzw. bei Hunden ist der Name auch sehr beliebt gewesen eine Zeit lang.
Das weiß ich nur zu gut, kenne da einige...
Offiziell wäre es daher "Amber", nur mein Mann würde es dann eher zu "Emma" vernuscheln, sagt er
ist auch nicht mein Favorit, da bin ich aber überstimmt worden 🤷♀️ -
Zur Zeit glaube ich, das Pünktchen heißt Pippa.
Auf jeden Fall ist das ein Name, der zu ihr passt, finde ich.
(Ob es auch ihr Name ist, kann ich so spontan nicht sagen.
)saucisse
Haha ein Würstchen?
Bei mir sind nur Reste von Schulfranzösisch hängengeblieben, den Spitznamen kannte ich noch nicht. 
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!