Wie viel Hitzeempfindlichkeit ist normal?
-
-
Mein langhaar Border Collie ist auch sehr hitzeempfindlich. Wenn ich aktuell bei 20°C unsere Morgenrunde laufe (4 bis 5 km) ist er den letzten Kilometer schon recht langsam. Er wird dieses Jahr 7 und es wird jedes Jahr schlimmer. Im Herbst/Winter/Frühjahr geht er mit mir problemlos Tagestouren (Schneeschuh)wandern. Zum Schlafen in der Nacht braucht er 23°C oder weniger, sonst hechelt er viel und wechselt ständig seinen Platz. Daher steht hier eine Klimaanlage, ich könnte sonst wohl auch nicht schlafen, durch seine Unruhe.
Er trinkt ausschließlich ganz frisches Wasser. Im liebsten aus dem Wasserhahn oder aus einer Gießkanne. Wenn ich in die Näpfe Wasser fülle und das 20 Minuten steht und er dann Durst hat, legt er sich davor und fiept. Sobald ich es austausche, trinkt er dann
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie viel Hitzeempfindlichkeit ist normal?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Es gibt momentan einige Futtermittel , die nicht wirklich den Bedarf decken. Und ich denke das ist auch hier der Fall. Müsste man ausrechnen.
Ich würde das nicht füttern, Weil der tierische Anteil mir nach viel zu wenig Eiweiß aussieht und den Calziumgehalt über Knochenmus zu decken?
Naja, bind doch mal das Geld ans Bein und mach eine ordentliche Beratung. Ich finde da Napfcheck geeignet.
Ich füttere meinen alten Collie, der auch nicht der Wohnung trinkt auch mit Wasser zum Fressen.
Ansonsten müsste ich Infusionen legen ab und an. Der würde einfach vertrocknen und dabei krank werden.
-
Naja, bind doch mal das Geld ans Bein und mach eine ordentliche Beratung. Ich finde da Napfcheck geeignet.
Naja, die Beratung hier hatte damals auch 120 Euro gekostet, mit dem Ergebnis, dass sie Barfello für gut befindet und es so auch selbst zusammengestellt hätte.
Aber dann schaue ich mir Napfcheck nochmal an.
-
Du hast 120 € gezahlt und die Antwort erhalten dass dieses Fertigfutter gut ist?
Edith: nicht den Namen nennen, aber was hat diese/r Berater als Ausbildung?
-
apropos barf
ist das mit ner rationsüberprüfung gelaufen oder einfach so?
Sie bekommt das BARF von Barfello.
https://www.barfello.com/produ…os=2&_fid=e05be7de1&_ss=c
Ich hatte eine Ernährungsberaterin drüber schauen lassen und die meinte, das passt so und würde sie auch so zusammenstellen. Aber ob's wirklich richtig ist, weiß ich natürlich nicht.
Hab schon so einige Berater gesehen, die selbst BARF verkaufen, was absolut nicht bedarfsdeckend ist.
Die Zusammensetzung würde mir nicht zusagen und könnte in meinen Augen das Nierenproblem erzeugen bzw. befeuern.
-
-
Du hast 120 € gezahlt und die Antwort erhalten dass dieses Fertigfutter gut ist?
Edith: nicht den Namen nennen, aber was hat diese/r Berater als Ausbildung?
Ganzheitlichen Ernährungsberaterin für Hunde🙈
Die Zusammensetzung würde mir nicht zusagen und könnte in meinen Augen das Nierenproblem erzeugen bzw. befeuern.
Was genau stört dich. Der hohe tierische Anteil?
-
Wir sind halt beim Barf gelandet, weil sie die ersten 8 Monate quasi ständig Durchfall, vor allem nachts, hatte, viel Nüchternbrechen und sie ihr Futter immer nur sehr ungern und oft auch gar nicht gefressen hat.
Seit dem Umstieg auf Barfello hatte sie keine Probleme mit Durchfall oder Erbrechen mehr gehabt. Kot immer super und schon nach wenigen Tagen mit dem Futter ging es ihr auch insgesamt viel besser.
-
Wenn ich das richtig lese, steht nirgends dass es ein Alleinfuttermittel ist.
Ich habe neulich den Podcast von Dr. Julia Fritz von Napfcheck gehört. Und das passt einfach grad so.
-
Ganzheitlichen Ernährungsberaterin für Hunde🙈
Ok, mit dem Hintergrund wuerd ich das alles auch nochmal ueberpruefen lassen und das entweder bei Napfcheck oder bei Futtermedicus.
Wenn sie barfen vertraegt, kannst das ja weiterhin fuettern. Aber halt passend fuer Emma.
-
Ja, unbedingt prüfen lassen bei den Profis. Auch mit dem aktuellen Blutbild.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!