Schwierigkeiten beim Anziehen von Geschirr

  • Hallo,

    Mein Rüde ist 1 Jahr und 7 Monate alt.

    Ich kann leider gar nicht mehr genau sagen, wann es anfing oder wie es sich entwickelte, jedenfalls mag mein Kleiner sein Geschirr nicht anziehen. Die Retrieverleine, die ich für den letzten Pipigang nutze, mag er sich ebenfalls nicht gerne anziehen lassen.

    Das Geschirr ansich passt ihm sehr gut, wurde mir so auch von einer Hundephysiotherapeutin bestätigt. Und die Retrieverleine kann man ja passend stellen.

    Anleinen war und ist noch nie ein Problem gewesen. Weder draußen noch drinnen.

    Es geht bereits los, wenn man das Geschirr vom Haken nimmt bzw. er es sieht. Dann tobt er los, ist irgendwas von seinem Spielzeug da, dann schnappt er es sich und rennt das Spielzeug schüttelnd wild durch die Gegend. Ist nichts da, spielt er einfach mit dem Menschen, der das Geschirr hält "hasch mich".

    Zuhause locke ich ihn (bevor er überhaupt das Geschirr sieht und herumtobt) in den Flur und ziehe ihn dort an, da kann er nicht weg und tobt auch nicht.

    Im Büro ist es leider nicht so einfach, da fange ich ihn ab und lasse das Toben möglichst wenig zu.

    Aktuell habe ich angefangen ihn mit einem Leckerlie durch das Kopfstück zu locken und ihn auf das Wort "Anziehen" zu konditionieren. Klappt, solange er deutlich sieht, dass ein Leckerlie im Spiel ist...

    Das Anziehen ansich lässt er meistens ruhig über sich ergehen. Manchmal, wenn er sehr aufgeregt ist, macht er beim Geschirranlegen Hundeyoga (also streckt sich) und lässt sich daraus einfach ins Platz fallen, rollt sich auf den Rücken. Ich animiere ihn dann wieder aufzustehen und ziehe einfach weiter an.


    Ich hoffe, ich habe alles relevante aufgeschrieben.

    Habt ihr vielleicht Tips, wie ich ihm das Geschirr schmackhaft machen kann?

  • Meine Hündin kaspert seit 5 Jahren,wenn ich mit dem Geschirr komme, schleudert Schuhe, versteckt sich, bei ihr gehört das scheinbar dazu, beim Anziehen auch wieder alles gut, verbuche es unter ist halt so 😂

  • Hat er vielleicht einfach generell ein Problem, wenn ihm etwas über den Kopf gezogen wird?

    Hm, müsste ich mal ausprobieren.

    Hätte gerade nur in Erinnerung, dass er sich vor kurzem erst brav seinen Maulkorb hat anziehen lassen (habe damit geübt, er trägt den nicht regelmäßig), also ohne wegzurennen, wenn er ihn sieht. Vielleicht ist das aber auch was anderes.

    Hast du mal ein Geschirr mit extra Schnalle getestet? Also eine Schnalle vorne, damit man das Geschirr nicht ueber den Kopf ziehen muss?

    Sowas mein ich https://niggeloh-shop.de/de/Hundezubeho…hluesse::3.html

    (nur als Bsp. was ich mit 'extra Schnalle' meine)

    Die Idee ist prima, das kriege ich ihm allerdings nicht gut angezogen, weil sein Kragen so vuliminös ist. Ich klemme ihm das Fellchen...

    Meine Hündin kaspert seit 5 Jahren,wenn ich mit dem Geschirr komme, schleudert Schuhe, versteckt sich, bei ihr gehört das scheinbar dazu, beim Anziehen auch wieder alles gut, verbuche es unter ist halt so 😂

    Du machst mir nicht gerade gute Hoffnungen :grinning_squinting_face:

  • Skyler ist beim Anblick seines Geschirrs auch immer geflüchtet. Bis dann mit ca. 2 1/2 Jahren irgendein Schalter im Kopf umgesprungen ist.😅Da hat dann die Vernunft eingesetzt in vielen Dingen. Nun bleibt er ganz cool sitzen wenn Frauchen mit dem Geschirr kommt. Manchmal versucht er es noch für eine Sekunde und ich sage dann „ Warte“ und irgendwie erinnert er sich dann, dass er kein Junghund mehr ist.😂

  • Ich trainiere das Geschirr so, dass es zum Selbstläufer wird , also der Hund beim Anblick des Geschirrs selbst hineinschlüpfen möchte.

    Auch den Maulkorb baue ich so auf. Meine Hunde ziehen ihn selbst an wenn ich ihn hinhalte, sie kommen angelaufen.

    Vielleicht wäre ein neuer Aufbau in diese Richtung lohnenswert? Ideal dafür wäre ein Futter interessierter Hund, weil es mit Klicker/ Marker aufgebaut wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!