• Tja aber selbst bei einem Haltungsverbot käme dann wieder die Frage auf - was passiert mit einem illegal dennoch angeschafften Hund.

    Strafe zahlen!? Interessiert Menschen mit genug Geld nicht.

    Beschlagnahmen? Toll und die Nasen verrotten im TH, weil sie ja nirgends gehalten werden dürfen. Außer man vermittelt sie ins Ausland.

    Und schon dreht sich alles wieder im Kreis.

    Mal ne ganz andere Frage: Wer legt eigentlich den Katalog mit Rassemerkmalen fest!? Das stammt doch vom VDH oder!?

  • das sind auch Contis vom anständigen Züchtern?

    Ist das nicht ein bisschen egal, wenn es um die Frage wie verhindert man Qualzucht geht?

    Ich behaupte mal ein Großteil der "Rassehunde" hier in meinem Umfeld kommt von irgendwo und ich finde Nachbars Labrador sieht verdächtig nach rumänischem HSH Mix aus. Allen gemeinsam ist, die Atmung ist unauffällig. Was man beim Conti eben nicht so behaupten kann in der breiten Masse. Also muss es ja noch mehr Kriterien geben als anständiger Züchter oder verpaaren wie man lustig ist.

  • ich bezweifle das es überhaupt ein Conti gewesen ist denn wie ich schon beschrieben habe kenne ich 15 Contis sehr eng und habe noch viel mehr live erlebt und allen gemeinsam ist, die Atmung ist unauffällig.

    Jetzt kommt dann gleich wieder...ja aber die Atmung ist ja nicht alles....

  • Mal ne ganz andere Frage: Wer legt eigentlich den Katalog mit Rassemerkmalen fest!? Das stammt doch vom VDH oder!?

    Welcher Katalog mit Rassemerkmalen?

    Naja die typischen Rassemerkmale optisch. Größe/Gewicht/Farbe etc. Die sind ja verankert. Und auch für die Zuchtzulassung wichtig.

    Hund aus dem Maß wird nicht zur Zucht zugelassen. Fertig. Gleiches gilt ja auch für die Untersuchungen auf Vorerkrankungen.

  • Welcher Katalog mit Rassemerkmalen?

    Naja die typischen Rassemerkmale optisch. Größe/Gewicht/Farbe etc. Die sind ja verankert. Und auch für die Zuchtzulassung wichtig.

    Hund aus dem Maß wird nicht zur Zucht zugelassen. Fertig. Gleiches gilt ja auch für die Untersuchungen auf Vorerkrankungen.

    Du meinst den FCI Standard bei FCI anerkannten Rassen den das Ursprungsland festlegt und vermischst unterschiedliche ZZL Kriterien ( es gibt Toleranzbereiche bezgl Größe bei meiner Rasse , ist auch sinnvoll. Wozu gute Hunde die gut vererben ausschließen wegen paar cm mehr oder weniger als Ideal. Das ist aber auch wieder Länderabhängig bzw RZV in den jeweiligen Ländern obliegend).

  • Den Standard schreibt das standardfuehrende Land. Von dort geht er zur FCI (auch wenn was geaendert werden soll, etc.), uebernimmt die den Standard/die Aenderungen gilt er fuer alle Mitglieder der FCI. Also weltweit.

    Wenn z.B. Frankreich das standardfuehrende Land fuer Rasse X ist, kann ein VDH gar nix am Standard dieser Rasse aendern.

    Was anderes sind Gesundheitsdinge. Davon steht nix in den Standards. Gewisse Dinge sind Vorgaben der FCI, andere sind Sache der Dachverbaende (VDH, etc.)

  • Ich kenne zwei näher, beides zauberhafte Hunde, aber beide schnaufen bei Anstrengung wie Dampfloks.

    das sind auch Contis vom anständigen Züchtern?

    Ich kenne halt 15 Contis ziemlich eng und keiner von den schnauft bei Anstrengung wie eine Dampflok.

    Aber ich will euch ga nicht missionieren.

    Es wurde gefragt auf welche Rasse ein Franchie Halter ausweichen würde und ich habe meine Vermutung geäußert.

    Das beantwortet nicht meine Frage, aber gut.

    Also ich als Frenchiehalter würde nicht auf ne Conti ausweichen, weil das ist dasselbe in grün. :ka:

  • Den Standard schreibt das standardfuehrende Land. Von dort geht er zur FCI (auch wenn was geaendert werden soll, etc.), uebernimmt die den Standard/die Aenderungen gilt er fuer alle Mitglieder der FCI. Also weltweit.

    Wenn z.B. Frankreich das standardfuehrende Land fuer Rasse X ist, kann ein VDH gar nix am Standard dieser Rasse aendern.

    Was anderes sind Gesundheitsdinge. Davon steht nix in den Standards. Gewisse Dinge sind Vorgaben der FCI, andere sind Sache der Dachverbaende (VDH, etc.)

    Ah so geht das. Dankeschön!

    Ich hab mich tatsächlich nämlich immer gefragt, wieso da nicht angesetzt wird beispielsweise bei Kurznasen. Da einfach die Schnauzenlänge muss XY haben und fertig. :ops:

    Aber klar, wenn das dann weltweit gilt auch wieder schwer. Ich meine das wäre doch die einfachste Lösung. Da bereits Qualzuchtenmerkmale zu eliminieren statt zu fördern...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!