Verhaltensänderung durch Schilddrüsenunterfunktion/SDU

  • Wie ist denn ft4 und T4 aktuell?


    Da ihr noch nicht mal die erste Zieldosis erreicht habt war eine jetzige Blutkontrolle eigentlich unnötig. Wie hoch sollst du denn jetzt gehen? Und wie lange gibst du das Forthyron schon?


    Das der T3 erst mal sinkt ist normal. Der braucht auch ne weile bis er nachzieht. Solange nicht genug T4 vorhanden ist kann auch kein T3 umgewandelt werden.

    Die erste Zieldosis wäre bei einem 35 kg schweren Hund 700ųg, so richtig? Also 2 x 350.


    Bei einem 8 Jahre alten Hund dürfte der T4 Wert doch auch im mittleren Bereich unter Forthyron liegen, oder nicht? Man sagt, ältere Hund brauchen nicht so viel wie ein junger Hund.


    Also der T4 Referenzbereich unseres Labors liegt bei 1.5 - 4.


    Wenn er hier bei 2 liegen würde (unter Forthyron), und er sich wohl fühlt und keine Verhaltensauffälligkeiten zeigt, könnte man es bei diesem Wert doch belassen? Jeder Hund ist ja individuell, und es geht ja auch um das Wohlbefinden, nicht nur um den Blutwert.


    Bin mir da echt unsicher.

  • Die erste Zieldosis wäre bei einem 35 kg schweren Hund 700ųg, so richtig? Also 2 x 350

    Ich meine in der Packungsbeilage steht was von Erstdosis 10ųg/kg alle 12h.

    Damit seit ihr ja mehr oder weniger gestartet.

    Jetzt auf 2x350 hoch, ist ja schon ne ordentliche Portion mehr an Hormonen/Tag.


    Wenn er hier bei 2 liegen würde (unter Forthyron), und er sich wohl fühlt und keine Verhaltensauffälligkeiten zeigt, könnte man es bei diesem Wert doch belassen? Jeder Hund ist ja individuell, und es geht ja auch um das Wohlbefinden, nicht nur um den Blutwert

    Hmmm. Rein theoretisch. Du musst dich tatsächlich rantasten, was der individuelle Wert ist.

    Ob jetzt 2,5/3/3,5....

  • Ich meine in der Packungsbeilage steht was von Erstdosis 10ųg/kg alle 12h.

    Damit seit ihr ja mehr oder weniger gestartet.

    Jetzt auf 2x350 hoch, ist ja schon ne ordentliche Portion mehr an Hormonen/Tag.

    Hm, da hast Du etwas missverstanden ;-).


    Aktuell bekommt er morgens 300 und abends 300


    Und demnächst dann morgens 350 und abends 350. Also das wäre laut Packungsbeilage die erstdosis.


    Wir haben aber aufgrund anderer Erkrankungen ganz klein angefangen, mit 2 x 100 als Erstdosis und dann immer um 50 erhöht.

  • - 3,5 Jahre

    - Rüde

    - 29kg

    - 2x täglich 750ųg

    - T4 bei 4,0, darf so bleiben

  • Ok, also bekommt er pro Tag 1500ųg bei einem Gewicht von 29 kg.


    Das ist eine sehr hohe Dosis, aber der T4 sieht gut aus.

  • Ja die Dosis ist recht hoch. Unsere Haustierärztin hat uns damals deswegen nach der Diagnose auch zur Spezialistin geschickt. Sie hat sich nicht getraut ohne Zweitmeinung noch weiter zu erhöhen, aber mit niedrigerer Dosis haben wir den T4 nicht hoch bekommen. Mit der Spezialistin haben wir dann nochmal deutlich erhöht und sind jetzt seit einem Jahr konstant bei diesem Wert, mit dem es Fiete sehr gut geht.

  • 5 Jahre

    Hündin, kastriert

    ca 21kg

    2x 500 ųg Forthyron

    4,3 (von Mitte April, Laboklin)


    2x 110 ųg Thybon

    2x 15 ųg Zink


    Bei Imp scheint neben der Stoffwechselstörung für das T4-T3 auch generell ein Problem mit Zink zu bestehen. Trotz Alleinfuttermittel mit (angeblich) bedarfsdeckender Zinkmenge hatte sie Zinkmangel. Sie bekommt jetzt regelmäßig Zinktabletten 2x täglich. Und man merkt ihr eine Verhaltensveränderung an. Es wirkt sich auch auf das T4 und T3 aus. Seit die Zinkwerte wieder im Normbereich liegen braucht sie weniger Forthyron und Thybon. Der Hund ist bei so Stoffwechselgeschichten ne Großbaustelle... immerhin Selen scheint ohne Substitution zu funktionieren

  • Der T4 Wert ist ja schon recht gut angestiegen, trotz relativ geringer Dosis. Noch nicht stabil in Bezug auf das Verhalten? Oder gibt es noch körperliche Auffälligkeiten?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!