Verhaltensänderung durch Schilddrüsenunterfunktion/SDU
-
-
Naturfutter: Kalter Hund Ziege mit Reis und Kürbis. Das gibt's zum Frühstück und tagsüber aus dem Futterbeutel als Belohnung (oder wenn sie lieb guckt...).
Zum Abendessen gibt es Reisflocken und Trockengemüsemischungen von Grau mit Purbello Ziegenwurst. Ja weiß ich kein Trockenfutter in dem Sinne... aber vorm einweichen sind die Flocken trocken!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich füttere nur morgens eine kleine menge lupovet ,poulet swiss, oder auch mal ibderma hyposens.
das futter nehme ich auch mit als leckerli.
die hauptmahlzeit gibt es gekocht o. mal nassfutter von platinum o. reinfischtüten von icepaw
lg
-
Herr Eggnog derzeit:
MeraVital: Insect Pro
Bubeck Ente&Kartoffel schleich ich jetzt wieder ein.
Beides wirkt sich extrem positiv auf seine Grundunruhe aus.
VetConcept Kaninchen&Kartoffel wirkt sich leider nachteilig aufs Verhalten aus.
Erbse derzeit aus Gründen:
RC Gastro Intestinal low Fat
Ansonsten isses egal, was in den Hund kommt.
-
Für Lucy gibt es zur Zeit Josera Senior.
-
Rico bekommt inzwischen Josera Lamm & Reis. Davor gab es jahrelang Markus-Mühle NaturNah, aber irgendwann schien er das nicht mehr so super zu vertragen (immer mal wieder matschigen Kot bis hin zu vereinzelten Durchfall). Seit der Futterumstellung ist das wieder okay.
-
-
Danke euch. Ich bin noch unschlüssig was ich jetzt ausprobiere. Sky verträgt ja nix so richtig.Hab grad nen 15Kg Sack Köbers Light gekauft weil ich das zwischendurch immer mal füttern wollte. Prompt bekommt er ne Ohrentzündung nachdem ich es 4 Tage gefüttert habe. Verträgt er offensichtlich nicht. Hatte es davor testweise immer mal vereinzelte Tage gegeben und da ist mir nix aufgefallen. Sonst hätte ich nicht so nen großen Sack bestellt. Sehr ärgerlich.
Ansonsten hat er schon vetconcept Sensitiv Diet Kaninchen bekommen. Gab keine allergische Reaktion aber hohe Outputmengen und häufigkeit und der Kot war immer weich. Auch über Monate. Jetzt überlege ich ob ich mal Wildborn African Outback probiere aber keine Ahnung. Von vetconcept steht sonst noch das Sensitiv Diet Hirsch oder das Dog Sana Pferd im raum. Das käme der aktuellen Fütterung am nähesten. Er bekommt Reinfleischdose mit Pferd, KH und Gemüse + Komplettsupplement. Das wird so semi gut vertragen, Kot ist oft sehr weich. Ist leider keine Dauerlösung für mich da es einfach zu teuer ist bei den ganzen anderen Kosten die er noch so verursacht. Zumindest ab und an muss mal was anderes gefüttert werden.
Bubeck hatte ich mir auch schon mal angeschaut, da sind die Kroketten aber extrem hart oder? Das mögen meine nicht so. Die Sorte mit Pferd hat auch einen sehr hohen Rohaschegehalt.
-
Bubeck hatte ich mir auch schon mal angeschaut, da sind die Kroketten aber extrem hart oder
Bubeck lässt sich gut einweichen.
-
Hätte mal 2 Fragen:
Bei Amy ist ja der T4 so hoch. Gestern konnte ich mit Frau Boden sprechen. Sie meinte sie hält es für sehr unwahrscheinlich das die viele Trinkerei daher kommt. Ich hatte das in der Schilddrüsengruppe aber immer mal wieder gelesen wenn ein Hund in einer Überfunktion ist. Hat da jemand Erfahrung mit? Frau Boden meinte das würde eher auf ein Schmerzgeschehen oder Diabetes Insipidus hindeuten (muss natürlich nicht, wären nur ihre ersten Vermutungen). Ich hab jetzt mal noch ein Blutbild und geriatrisches Profil nachgefordert um zumindest da mal zu schauen ob alles ok ist.
Das kann auch passieren, wenn der Hund zu seiner normalen Nahrung Grünlippmuschelpulver oder Seealgenmehl zugeführt bekommt. Beide enthalten neben vielen anderen Zusatzstoffen auch Jod, dass den T4-Wert 'hochtreibt'.
-
Hätte mal 2 Fragen:
Bei Amy ist ja der T4 so hoch. Gestern konnte ich mit Frau Boden sprechen. Sie meinte sie hält es für sehr unwahrscheinlich das die viele Trinkerei daher kommt. Ich hatte das in der Schilddrüsengruppe aber immer mal wieder gelesen wenn ein Hund in einer Überfunktion ist. Hat da jemand Erfahrung mit? Frau Boden meinte das würde eher auf ein Schmerzgeschehen oder Diabetes Insipidus hindeuten (muss natürlich nicht, wären nur ihre ersten Vermutungen). Ich hab jetzt mal noch ein Blutbild und geriatrisches Profil nachgefordert um zumindest da mal zu schauen ob alles ok ist.
Das kann auch passieren, wenn der Hund zu seiner normalen Nahrung Grünlippmuschelpulver oder Seealgenmehl zugeführt bekommt. Beide enthalten neben vielen anderen Zusatzstoffen auch Jod, dass den T4-Wert 'hochtreibt'.
Ja das ist korrekt, bekommt sie aber nicht. An der Ernährung hat sich die letzten Monate auch nichts geändert und der Wert davor war zu niedrig :)
-
Bubeck hatte ich mir auch schon mal angeschaut, da sind die Kroketten aber extrem hart oder
Bubeck lässt sich gut einweichen.
Gut zu wissen. Aber Rohasche mit 9% ist langfristig nicht zu empfehlen oder? Ich weiß nur leider nicht mehr warum, bin nicht mehr so im Thema drin.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!