Der "gefährliche" Hund Teil 3

  • Ich sage, dass dies die logische Konsequenz aus dieser Diskussion sein muss - ja.

    Neee. Ist es nicht.


    Den anderen Hund zu töten, weil man nicht "herausfinden möchte, wie der eigene Hund reagiert"? Ist die logische Konsequenz, wenn man dem eigenen Hund nicht traut.

    Hält sich ein HH nicht daran, möchte ich nicht rausfinden wie mein Hund reagiert. Ergo bringe ich den Hund lieber um als das mein Hund sich wehren muss.

    Und wie wir hier plötzlich auf "wehren" des Hundes kommen, ist mir auch unklar (Denn es geht ja bei dir pauschal um alle Hunde, die sich unkontrolliert nähern und Kontakt aufnehmen; unabhängig von der Intention)

  • Polemik 😉


    shepweilers weise Ausführungen Erscheinen mir so logisch das ich ab heute aktiv auf jeden großen Hund zurenne und ihn absteche. So möchte ich verhindern das meine Hunde dagegen rennen.


    Ich wette du schreibst so weil dein Hund halt nicht sauber reagiert und du Maulkörbe ablehnst.

  • Und nun kommt nicht mit immer MK zur Sicherheit…

    Doch??


    Da sind wir wieder bei Fehlertoleranz.


    Hunde müssen damit klarkommen, dass Dinge schief laufen (= ein Malteser unangeleint Kontakt aufnimmt). Wenn ein Hund das nicht abkann ohne sich in den Malteser zu verbeißen? Sollte er einen Maulkorb tragen.

  • Nochmal - es geht mir nicht um den Ausgang mit Todesfolge. Wirklich nicht.

    Aber es darf doch wohl klar sein, dass ein ordentlicher Tritt in die Seite eines Kleinhundes in Panik durchaus mit Knochenbrüchen ausgehen kann. Und wenn man sich in einer solchen Situation mit der Kraft verkalkuliert, auch mit eventuell anderen suboptimalen Ausgängen.


    Und ja es soll ja angeblich Hunde geben, die keinen Kontakt an der Leine wünschen. Egal was der Gegenüber so will.

  • Ergo bringe ich den Hund lieber um als das mein Hund sich wehren muss. Ganz simple Lösung. Egal mit welcher Intention der andere Hund zu uns kommt.

    Es ist nun nicht so, als ob ich dir die Wörter im Mund verdrehe.

  • ich versteh schon, was du meinst, denke ich.

    Das geht mir auch immer wieder durch den Kopf. Ich schätze meinen Hund als Lämmchen ein (und die ein oder andere hässliche Situation lässt mich in dem Glauben, bis irgendwann (hoffentlich nie) das Gegenteil bewiesen wird), aber dennoch blocke ich lieber Fremdhunde ab, als dass sie es muss. Nun ist bei mir ne ganz andere Ausgangslage, weil kein Listenhund.

    Aber auch ein Hundeleben lang Maulkorb + Leinenzwang für sie habe ich auch keine Lust. Daher wehre ich ab - auch mischmotivierte Hunde oder solche, die halt "nur" kontrollieren wollen.


    Und wenn man seinen Hund schützt, kann es schon vorkommen, dass man seine Kraft nicht richtig einschätzt oder aufgrund von schlechtem Stand zu viel Kraft investiert oder was weiß ich. Ich will das nicht rechtfertigen. Denke aber auch nicht, dass hier irgendwer mit seine mHund vor die Tür geht und sich darauf freut, andere/kleinere Hunde zu zertreten.

  • Natürlich sollten sie das im Idealfall.

    Aber wenn es eine amtliche Befreiung dafür gibt, hat auch dies Gründe.

    Das meine ich halt auch, vorausgesetzt der Hund war bis dato absolut unauffällig.

  • Danke, genau so mein ich das halt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!