Halsband & Leinen Thread Teil 2

  • ok. Passen die in diese flachen D-Ösen von Dog Copenhagen Geschirren?

    Zu diesen Zangenhaken kann keiner was sagen?

    Eigentlich finde ich Biothane gut, aber jetzt überlege ich eine Schleppleine aus Tau (sieht aus wie Kletterseil), oder ist das nicht zu empfehlen?

  • Zumindest meine Leine mit Twistlock-Karabiner passt beim Dog Copenhagen Geschirr...


    Kletterseil gibt halt irgendwann nach. Die Reibung ueber den Boden schleift das Material ab. Und ich finde diese Seile in 10 m echt arg schwer. Das ist nix, was ich (!) an den Hunden haben will. Also in der Laenge. Ich hab Tauleinen und mag die auch sehr gerne. Aber halt als Fuehrleinen. Ausserdem wuerd es mich fuchsen, wenn die dann irgendwann durch die Reibung kaputt waeren..

  • Zu diesen Zangenhaken kann keiner was sagen?

    Eigentlich finde ich Biothane gut, aber jetzt überlege ich eine Schleppleine aus Tau (sieht aus wie Kletterseil), oder ist das nicht zu empfehlen?

    Kannst du ein Beispielbild für Zangenhaken zeigen? Ich kann mir gerade nichts darunter vorstellen.


    Ich würde aus den von Murmelchens genannten Gründen ebenfalls von Tau abraten.

  • Hexa ist keine Biothane. Biothane ist ein geschützter Begriff, Hexa meine ich auch. Außerdem ist Hexa weniger belastbar.

    Im Zoogeschäft gibt es für gewöhnlich weder noch, sondern No-Name PVC-beschichtetes Gurtband. Gleiches Prinzip, wie empfehlenswert die sind, kommt auf die jeweilige Verarbeitung und angegebene Bruchlast an.

  • Ich vermute Leinen aus Gurtband, die ummantelt sind mit Gummi/Kunststoff. Da gibt es ja einige No-Name Hersteller ausser Biothane. Ich trau den Teilen nicht, aber nicht weil es kein Biothane ist, sondern weil da an den Leinen eigentlich nie Edelstahlkarabiner dran sind und die auch immer genietet sind, das mag ich beides nicht an ner Schleppleine haben.

    Hab eine Leine mit Zangenhaken, auch wenn die sich unter Zug nicht öffnen soll, nutze ich die Leine fast nie, weil mir das ganze Konstrukt zu filigran ist. Hab Angst, dass da mal was bricht, dann hilft es auch nix, dass die sich nicht alleine öffnen. Vielleicht tu ich dem aber auch Unrecht und die sind viel stabiler als sie aussehen. Wahrscheinlich bin ich da inzwischen nach verschiedensten defekten Karabinern auch etwas übervorsichtig geworden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!