Der Trockenfutter-Thread Teil 3

  • Kann mir jemand sagen wo man drauf achten muss wenn der Hund (10J.) zu Gallensludge neigt? Oder kann jemand auch ein gutes Trockenfutter empfehlen? Ich füttere im Moment Care Plain von Vet Concept.

    Falls du dazu noch eine Antwort brauchst :smiling_face:

    Meine Hündin hat Probleme mit der Galle, neigt zu Gallenstau und -entzündungen. Unsere Tierärztin hat uns damals empfohlen Gastrointestinal zu füttern. Also leicht verdaulich + moderater Fettgehalt. Wir haben dann lange von Animonda das Intestinal TroFu gefüttert, damit hatten wir gar keine Probleme mehr.

    Bin dann wegen Mais in der Zutatenliste umgestiegen und haben seitdem bisschen rumprobiert. Hab Folgendes beobachten können:

    Zu hoher Fleischanteil geht bei ihr gar nicht. Haben LupoVet IBD gefüttert, ist leicht verdaulich mit wenig Eiweißgehalt durch Ziegenfleisch, aber das hat trotzdem wieder zu einer extremen Verschlechterung der Symptomatik geführt.

    Außerdem ist ein zu geringer Fettgehalt auch wieder schlecht gewesen, davon hatte die morgens ständig dieses "Nüchternbrechen".


    Ich weiß nicht, ob man bei Gallensludge ähnlich/gleich füttern sollte, aber das sind mal so unsere Erfahrungswerte. Momentan sind wir beim Wolfsblut Intestinal, aber das werde ich wohl auch nicht für immer geben, da sie bis zu vier mal am Tag Output hat. :thinking_face:

  • Ich füttere meine Jungs nach Gefühl, damit fahre ich meiner Meinung nach auch ziemlich gut wenn ich mir die beiden so angucke.
    Beide sind ca. 62cm hoch, Blondi ist mit knapp 30kg etwas schwerer als Micky mit 28kg.

    Gabs den Tag viele Leckerlies, Kauzeug etc. gibts abends halt weniger. Waren wir den ganzen Tag unterwegs, auch mal mehr. Durchschnittlich bekommen sie pro Mahlzeit (2x am Tag) 130gr vom Bosch Sensitive Lamm und Reis. Damit halten sie ihre Figur.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!