Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • Ich hab keine Schleppleine und hätte ich eine, gäbe es damit kein Spiel. Lio spielt aber sowieso nur mit Pauli. Unsere anderen Hundefreunde haben kein Interesse an einem Spiel oder sind zu schwer für Lio.

    Heute waren wir 3 1/2 Stunden wandern und er war so ein Bravi. Einmal hat er in den Wald gerochen. Da hat er sich auf Ansprache aber zu mir orientiert und wurde dafür ordentlich gefeiert.

    Gestern hatten wir Anfängerkurs für die BH. Da war er sehr hüpfig, ruhig sitzen fällt ihm mittlerweile schwer. Das war im Junghundekurs, als er 6 Monate alt war, kein Problem. Allgemein tut er sich grad schwer, sich zu konzentrieren.

  • Gizmo hat zwar eine Schleppleine, aber nur für den Strandbesuch im Urlaub.

    Wir gehen hier viel im Wald und am Feld, und da kann er frei laufen. Kommen andere Hunde, leine ich an.

    Sind es "bekannte" Hunde i.S. von gehen auch regelmäßig hier im Gebiet Gassi, gibt es nach Absprache leinenlosen Kontakt. Zu komplett fremden Hunden gibt es keinen Kontakt mehr, und wir gehen da an kurzer Leine dran vorbei.

    Mein Traum ist es in irgendwann nicht mehr dafür anleinen zu müssen, aber das würde noch nicht funktionieren, bzw. bei Menschen, Radfahrern usw. schon. Aber nicht bei Hunden.

    Flexileine haben wir auch, nutzen wir hauptsächlich bei uns in der Stadt. Da wechseln wir immer zwischen belebtem Gassigebiet und Innenstadt, und da ist mir das ständige umleinen sonst zu nervig.

    Bei nur Innenstadt haben wir dann auch die normale Leine, sprich 1-3 Meter, je nachdem wie die Dinger eingehakt sind.

  • An der Schleppleine wird hier nicht mehr gespielt, zum einen wegen der Verletzungsgefahr für den Hund, aber auch wegen mir. Zwei Hunde mit Schlepp, die um einen herum rennen, einwickeln und dann die Leine festziehen...bin umgefallen wie ein Baum🤣 Nee, gibt's nicht mehr. Entweder ohne Leine oder gar nicht

  • Wie handhabt ihr das? Lasst ihr euren hund mit hunden an der schleppleine spielen? Haben eure hunde eine schleppleine beim spielen oder beim freilauf dran ohne dass ihr sie in der hand habt?

    Nicht mehr, ist einfach zu gefährlich, für Hund und Mensch. Gespielt wird nur in sicherem Gebiet ohne Leine.

    Ansonsten sind wir schon mit Schleppleine unterwegs, das Ende bleibt aber in meiner Hand, ausser ich weiß ich bin alleine und Hund ist gerade auf mich fokussiert. Wenn ich merke sie ist unaufmerksam oder es besteht die Möglichkeit das Hasen in der Nähe sind, bleibt die Leine in der Hand.

  • Aber wenn der spiel reiz zu toll ist lässt er die sau raus... soll ich ihn nicht mehr so spielen lassen? Ich bin mir allerdings fast sicher dass er dann sehr frustriert wäre.

    Das spielen und messen gehört bei einem 1 jährigen hund ja irgendwie zum grundbedürfnis.

    Meine wäre ohne Spielkontakte auch unglücklich, aber ich lasse sie nicht mit allen Hunden spielen.

    Wir treffen in der Hundezone Hunde die wir kennen, bzw. hat sie von Anfang an eine Hundesitterin mit 3 eigenen Hunden, die kennen und mögen sich. Es kann sein das da noch der eine oder andere Sitter und dazukommt, da wird aber genau geschaut wie sich das Rudel verhält.

    Bei diesen Treffen sind sie auf einem eingezäunten Gebiet, ohne Leine und Geschirr.

    Sie hat auch noch einen Border Collie zum rennen, den sehen wir aber nicht so oft.

  • Hier gibt es kein Spiel an der Schlepp, das ist mir zu unsicher.

    Aber kleine Schlepp-Story: Heute mit Schlepp spazieren gegangen. Hinter einem kleinen Rudel hinterher (top), hinter einer läufigen Hümdim her (sehr top!)… hat gut geklappt. Kam uns ein Berner entgegen, habe ich ihn an die kurze Leine ans Halsband genommen. Denn an der Schlepp und Geschirr habe ich keine Schnitte ihn zu halten. Schlepp schleppte hinterher.

    Dann mein großer Auftritt. Hund vorbei, ich mache die kurze Leine ab, Henning darf wieder vorlaufen. Und ich Trottel habe zugelassen, dass sich die Schlepp um mein Bein wickelt. :face_screaming_in_fear: einen Bruchteil zu, Überlegen hatte ich. Fürs Bein befreien zu kurz. Also Variante B: Hund einbremsen, elegant zu Boden gleiten und ich hatte sogar noch Zeit für einen Fluch :rolling_on_the_floor_laughing:

    Nichts passiert. Hose etwas schmutzig, aber Henning hatte angehalten und ich konnte das Bein befreien. Nicht eine Schramme, nur an meinem Ego :woozy_face:

    Ich glaube, ich hatte in letzter Zeit zu oft die Flexi dran. Aber kann ich ja jetzt zu, Sommer wieder mehr üben.

  • Ich muss noch dazu sagen dass es hier super viele hunde gibt und wenn mann die normale runde geht, trifft man immer welche und man kennt sich. Da wird dann auch oft geratscht und die hunde machen was sie wollen. Ich merke auch, dass mein junger kerl genau merkt wenn frauchen ihn gerade alles machen lässt.

    Da müsste ich mit mir Konsequenter sein.

    Wenn ich mit ihm alleine gehe klappt es viel besser. Selbst wenn ich mit anderen gehe deren hunde super ruhig und entspannt sind, färbt das nicht ab. Eher im Gegenteil. Er muss "angeben".

    Der hund der heute morgen mit der schleppleine abgehauen ist, ist immer noch weg :(. Sie suchen ihn gerade mit zwei spührhunden.

  • Hier gibt es kein Spiel an der Schlepp, das ist mir zu unsicher.

    Aber kleine Schlepp-Story: Heute mit Schlepp spazieren gegangen. Hinter einem kleinen Rudel hinterher (top), hinter einer läufigen Hümdim her (sehr top!)… hat gut geklappt. Kam uns ein Berner entgegen, habe ich ihn an die kurze Leine ans Halsband genommen. Denn an der Schlepp und Geschirr habe ich keine Schnitte ihn zu halten. Schlepp schleppte hinterher.

    Dann mein großer Auftritt. Hund vorbei, ich mache die kurze Leine ab, Henning darf wieder vorlaufen. Und ich Trottel habe zugelassen, dass sich die Schlepp um mein Bein wickelt. :face_screaming_in_fear: einen Bruchteil zu, Überlegen hatte ich. Fürs Bein befreien zu kurz. Also Variante B: Hund einbremsen, elegant zu Boden gleiten und ich hatte sogar noch Zeit für einen Fluch :rolling_on_the_floor_laughing:

    Nichts passiert. Hose etwas schmutzig, aber Henning hatte angehalten und ich konnte das Bein befreien. Nicht eine Schramme, nur an meinem Ego :woozy_face:

    Ich glaube, ich hatte in letzter Zeit zu oft die Flexi dran. Aber kann ich ja jetzt zu, Sommer wieder mehr üben.

    Das klingt lustig :). Sowas kennen wir glaub ich alle.

    Henning- der name ist der hit!

  • "versteckt" ihr euch vor euren hunden auch mal?

    Wenn wir durch den wald gehen bleibt meiner zwar auf dem weg aber er schnüffelt teilweise so intensiv dass er in seiner eigenen welt ist und der abstand wird recht groß.

    Ich bin jetzt ein paar mal abgebogen ohne dass er es gemerkt hat und war ausser sicht. Da er weiß ist konnte ich ganz gut sehen, dass er mich gesucht hat und nervös wurde. Bevor er völlig verzweifelt war habe ich ihn gerufen. Jetzt schaut er viel besser wo ich bleibe und bleibt in kontakt.

    Meine bekannte meinte, das wäre ein schlimmer vertrauensbruch.

    Ich denke, er muss schauen wo ich bleibe ich komme ohne ihn zurecht ;). Ich habe auch nicht gewartet bis er mich gefunden hat sondern vorher "a la wo bleibst du denn".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!