Zeckensaison 2024

  • Sowas hatte Lilo ja dieses Jahr schon zweimal.

    Weiß man wann die Zecke sich dort circa festgebissen hatte und wann sie etwa entfernt wurde ?

    Ansonsten zweimal täglich desinfizieren und erstmal beobachten. Wenns nur entzündet ist bildet sich das nach spätestens 2-3 Tagen zurück, wenn das nicht hilft, man noch andere Symptome hat oder man da auf Nummer sicher gehen will zum TA.

    Und damit man es besser vergleichen kann einmal täglich Foto machen.

    Hier wars ja einmal so dass es mir zu lange dauerte bis sich was besser und daraufhin gabs zwei Wochen AB's, und das andere Mal hat sich das gebessert ( bzw einen Tag später sah es erstmal blöder aus, zwei Tage später wars fast weg ) und ich bin nicht zum TA.

    Zweiteres war übrigens auch am Bauch, da hatte sie geschleckt, geh deswegen davon aus dass das einfach nur dadurch entzündet war.

    1. Zecke war recht dick beim entfernen, die 2. noch klein.

    Borreliose wird wohl nach mindestens 24 Stunden erst übertragen und anscheinend haben wohl echt viele Hunde mal Kontakt mit Borrelien gehabt ohne daran zu erkranken.

    Also insgesamt scheint mir dass das noch eine der geringeren Übels beim Hund ist, bzw das beim Menschen mehr Probleme macht.

  • Es gibt beim Hund keine Wanderröte bei Borreliose.

    Bisstellen sehen häufig so aus, ich würde mir da erstmal keinen Kopf machen.

    Und dann noch allgemein, nicht weil ich glaube, dass dein Hund Borreliose hat:

    Aktive Borreliose beim Hund ist wirklich selten. Die Seroprävalenz ist hoch. Leider ist genau das auf dem Weg zur Diagnose bei uns ein riesen Problem gewesen und auch später. Ebby hatte u. a. eine chronische Borreliose und die Tatsache, dass Borreliose beim Hund als nicht existent angesehen wird, hat die Diagnostik und damit die Behandlung um rund 9 Monate verzögert und ich musste auch im Notdienst beim Punkt Vorgeschichte immer wieder diskutieren. Irgendwann bin ich wirklich jedes Mal geplatzt, wenn wieder einer abgewunken hat "Ach, Borreliose gibt es beim Hund eigentlich nicht.".

  • Fanilo wurde heute das erste Mal von einer Zecke gestochen. Ziemlich direkt unterm Auge. Ich habe sie sofort entfernt, als ich sie gesehen habe, aber sie war schon ganz schön vollgesogen. Die Stelle ist jetzt geschwollen. Das muss ich beobachten.

    Zwei weitere krabbelten am Kopf herum. Die hab ich aus dem Fell gefummelt.

    Fanilo mag es gar nicht, wenn ich an seinem Kopf rumwusel und ihn festhalte…

    Also jetzt noch bessere Kontrolle nach jedem Spaziergang…

    Ich muss morgen eh zum Tierarzt, wegen der anstehenden Entwurmung. Da lass ich mich direkt wegen der sch(-&:&-@ß Zecken beraten… er ist halt erst 11 Wochen alt.

  • Fanilo mag es gar nicht, wenn ich an seinem Kopf rumwusel und ihn festhalte…

    Das sind Sachen, die du besser jetzt direkt gründlich mit ihm trainierst.

    Noch ist er jung und lernt schnell.

    Auch für die Fellpflege ist es unerlässlich, daß er am Kopf brav stillhält.

    Jeder Tierarzt, jeder Hundefrisör wird es dir danken, wenn dein Hund bei Arbeiten und Berührungen an seinem Kopf nicht unwillig reagiert. (und für euch beide wird so etwas dann auch angenehmer)

    -----------------------------

    Nachdem Kiwi trotz (angeblich) repellierendem Ardap Halsband eine fette Zecke auf dem Rücken hatte, haben jetzt alle Hunde das Zeckenspray von noms+ drauf. (Wirkstoff Ikaridin/Saltidin)

    Ich hab noch zusätzlich das dazu passende SpotOn gekauft. Wenn es da ist, gibt es das auch noch auf die Haut.

    Bislang kein weiterer Zeckenfund.

  • Benutzt jemand Para Ex Spot-On Dog von das gesunde Tier?

    Hab das hier rumliegen, allerdings halte ich davon nicht viel. Hat das bei jemanden etwas gebracht?

    Ich packe den beiden monatlich das Vectra drauf daher brauchen wir das gar nicht, oder kann man es extra noch auf den Hund packen? Bringt das einen doppelten Schutz oder stört das die Zecken eh nicht? Stinkt und ist schmierig 😅

    Bisher noch keine festgebissene Zecke. Ein Traum. (Sind rund um die Uhr im Wald :D)

  • Fanilo mag es gar nicht, wenn ich an seinem Kopf rumwusel und ihn festhalte…

    Das sind Sachen, die du besser jetzt direkt gründlich mit ihm trainierst.

    auf jeden Fall! Hast du Tipps zum Trainieren?

    Ich pflege sein Fell inkl Kopf und Augen, wenn er müde ist und lobe ihn und er bekommt Leckerchen. Aber eben im Ernstfall war er sehr wach und da mag er es nicht, fixiert zu werden. Er zappelt ganz viel und knabbert an meinen Händen/versucht den Zeckenhebel ins Maul zu bekommen.

  • Das sind Sachen, die du besser jetzt direkt gründlich mit ihm trainierst.

    auf jeden Fall! Hast du Tipps zum Trainieren?

    Ich pflege sein Fell inkl Kopf und Augen, wenn er müde ist und lobe ihn und er bekommt Leckerchen. Aber eben im Ernstfall war er sehr wach und da mag er es nicht, fixiert zu werden. Er zappelt ganz viel und knabbert an meinen Händen/versucht den Zeckenhebel ins Maul zu bekommen.

    Schau doch mal hier rein: Medical- und Kooperations-Training: Allgemeiner Austausch

  • Das sind Sachen, die du besser jetzt direkt gründlich mit ihm trainierst.

    auf jeden Fall! Hast du Tipps zum Trainieren?

    Ich pflege sein Fell inkl Kopf und Augen, wenn er müde ist und lobe ihn und er bekommt Leckerchen. Aber eben im Ernstfall war er sehr wach und da mag er es nicht, fixiert zu werden. Er zappelt ganz viel und knabbert an meinen Händen/versucht den Zeckenhebel ins Maul zu bekommen.

    Der passende Thread ist ja bereits verlinkt worden.

    Ich mache es so, daß meine Hunde vorher einen Abbruch kennen und wissen, daß sie bei kooperativem Verhalten belohnt werden.

    Alles andere fordere ich einfach ein. Ganz selbstverständlich. Kein großes Geschiss darum machen. Wenn gezappelt oder weggezogen wird, gibt es einen Abbruch. Wenn mitgemacht wird, wird tüchtig belohnt.

    Ich verlange nie viel auf einmal, manche Dinge werden Step by Step zeitlich ausgedehnt oder aufgebaut.

    Das hab' ich bislang 5 Hunden beigebracht. 3 davon kamen erwachsen aus dem Tierschutz zu mir. Die Hunde, die ich von Welpenbeinen an hatte, haben es deutlich schneller gelernt.

  • Hallo zusammen,

    ich habe mal eine Frage. Unser vorheriger Hund, Pina, hat jahrelang problemlos Bravecto bzw. später Simparica bekommen.

    Deswegen habe ich unserem jetzt 8 Monate alten

    Beardie, Nellie, am 14.3. erstmals Simparica gegeben. Ich hatte eigentlich den Eindruck, dass sie es auch problemlos vertragen hat.

    Am 8.4. wurde Nellie krank. Sie hatte eine fiebrigen Infekt, welcher Erreger konnte leider trotz umfassender Tests nicht ermittelt werden. Weil sie nichts fraß und das Fieber nicht weg ging, musste Nellie vom 15.4. bis 17.4. stationär in die Tierklinik. Sie nimmt seit dem 12.4. das Antibiotikum Doxybactin, was wir ihr noch bis Samstag geben sollen. (Vorher gab es Clavaseptin, was aber nicht wirkte.) Ihre Blutwerte sind alle wieder gut und sie ist fit.

    Wenn das Antibiotikum fertig ist, wollte ich Nellie mit etwas zeitlichem Abstand wieder Simparica geben. Mein Tierarzt, der sie auch während ihrer ganzen Zeit der Erkrankung betreut hat, sieht keinerlei Zusammenhang zwischen dem Simparica und dem Infekt. Ich soll ihr ruhig wieder Simparica geben. Er ist außerdem der Meinung, Zeckenprophylaxe sei bei Nellies Fell unumgänglich.

    Nun wurde ich von anderen Usern in meinem Pfotothread darauf hingewiesen, dass das Simparica gefährlich sei und ich für Nellie lieber Advantix oder Ähnliches nehmen sollte. Solche Hinweise nehme ich natürlich ernst. Ich will ja Nellie nicht schaden, zumal sie so krank war und es ihr endlich wieder gut geht. Was ist denn in dieser Situation angeraten?

    Sorry für den langen Text.

  • Ich sehe da keinen wirklichen Zusammenhang. Schon gar nicht zeitlich. Zwischen Tablette und Infekt liegen 3 1/2 Wochen. Ich würde also weiterhin die Tabletten geben.

    Ansonsten bleibt ja nur ein Spoton. Kann man natürlich auch verwenden und schützt in der Regel gut. Aber Chemie landet da genauso im Hund wie mit der Tablette.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!