Auf der Suche nach dem ultimativen Kauartikel

  • Hallo liebe Leute,


    So, ich packe es mal hier rein. So richtig was gefunden habe ich noch nicht.


    Frage steht ja grob schon oben, ich suche einen Kauartikel, der von Hunden so richtig gerne genommen wird, quasi keinen Dreck hinterlässt und auch lange bis ewig aushält.


    Unsere 7 Monate alte Labbihündin ist gerade richtig gerne am kauen.

    Aktuell hat sie das zweite Olivenholz in Arbeit, aber ernsthaft, so langsam nerven mich diese ganzen Holzfitzelchen überall.

    Nun ist die gröbste Haarerei vorbei, dafür haben wir jetzt ständig Holzkrümel unter den Socken.

    Wenn ich ihren Platz pieckst es mich auch überall. Dort lassen sie sich auch unheimlich schlecht wegsaugen, wie festgeklettet.


    Ab und an gibt es mal eine große Rinderhaut, aber die hält auch nicht mehr lange und wenn, hat man natürlich auch "Schmott" kleben wenn die erstmal so richtig schön angeschmatzt wurden.


    Diese Käsestangen? Weiß nicht, noch nicht probiert, aber ich kann mir nicht vorstellen das die so lange halten.


    Am liebsten wäre mir tatsächlich etwas "künstliches". Aber was wird da so richtig richtig gut angenommen, ohne das es irgendwann langweilig wird?🤔

    Sie hat einen einfachen Gummiknochen, den nimmt sie auch ab und an, ist aber insgesamt nicht wählerisch (Kuscheltiere operiere ich garnicht mehr). Auch die üblichen Spielknoten liebt sie. Aber, da habe ich auch wieder die ganzen Fäden liegen nach ner Zeit🤷‍♀️


    Also, jemand den ultimativen Tipp?

  • Holz und Geweih ist nicht gut für die Zähne und sollte man lieber nicht verwenden.


    Ich gebe meinem manchmal Rinderkopfhaut. Platten halten am längsten.

    Gummiknochen nimmt er auch gerne zum Kauen.

    Und zwischendurch mal eine Karotte 😊


    Sein ultimativer Kauknochen ist von Dogs Creek der gelbe Knochen. Der knistert nämlich und das liebt meiner.

  • Ja, die Platten haben wir auch genommen. Finde das hat auch noch einen gewissen Sicherheitseffekt solange sie die nicht ganz in Maul kriegen.

    Aber wie gesagt, dieser Schmott ist irgendwann so unschön...überall die "dipper" auf dem Fliesenboden😂 Oder halt im Stoff...


    Karotte,....Unser Labbi ist da etwas....wählerischer was gesundes angeht😂 Generell hat sie jetzt aber nicht so das "fressen-bis-zum-umfallen-Gen" mitbekommen. Sie wägt sehr wohl ab😄

  • Holz und Geweih ist nicht gut für die Zähne und sollte man lieber nicht verwenden.

    Geweih ja, aber Holz!? Woher hast du diese Info? Je nach Holzart sind die Teile unglaublich weich und im Vergleich zu Geweih (oder Knochen) echt ein Witz..

  • Jaaa alles natürliche/fressbare macht Dreck. Aber was meiner grad Haare verliert 😂 sind die Brösel das geringste Übel. Man kann auch anderes geben. Mag sie Gurken? Birnen, Äpfel (Gehäuse entfernen).

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Holz und Geweih ist nicht gut für die Zähne und sollte man lieber nicht verwenden.

    Geweih ja, aber Holz!? Woher hast du diese Info? Je nach Holzart sind die Teile unglaublich weich und im Vergleich zu Geweih (oder Knochen) echt ein Witz..

    So dachte ich auch. Stöckchen können in der Tat problematisch sein, aber Kauhölzer wäre mir neu. Wir benutzen sie aber nicht, da mir Rinder- oder Büffelkopfhaut lieber sind.

  • Geweih ja, aber Holz!? Woher hast du diese Info? Je nach Holzart sind die Teile unglaublich weich und im Vergleich zu Geweih (oder Knochen) echt ein Witz..

    So dachte ich auch. Stöckchen können in der Tat problematisch sein, aber Kauhölzer wäre mir neu. Wir benutzen sie aber nicht, da mir Rinder- oder Büffelkopfhaut lieber sind.

    Die sind aber wegen der Splittergefahr bedenklich.

    Diese Kauhölzer sind sehr hart (deswegen halten die auch so lang).

    Das kann die Zähne auf Dauer beschädigen. Hunde haben ein Zahnmaterial wie Menschen, aber mehr Beißkraft.

  • Ich frage mich, warum Geweih fast in jedem Laden zu kaufen ist, ich wusste das nicht und seitdem hat mein Hund Zahnprobleme. Er kaut höchstens noch Ochsenziemer

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!