Trockenfutter für Opi zerkleinern

  • Guten Abend Ihr Lieben,

    ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen:


    Unser Chi-Mops Opi musste heute bei der Zahnsanierung 12 Zähnchen hergeben sodass er nun nur noch 4 hat.

    Da wir bestimmt nicht die einzigen sind, wollte ich mal hören wie ihr Trockenfutter zerkleinert?


    Wir füttern Platinum (quillt nicht) und nun sind mir schon ein paar dieser Küchen-Zerkleinerer kaputt gegangen. Mit was könnte es noch gehen? Ich hab an eine Kafeemühle gedacht aber die wird ja dann auch nicht lange halten da man ja ohne Ende am mahlen wäre und bei diesen Standmixern benötigt man ja immer Flüssigkeit.


    Und nein, Nassfutter o.ä. ist leider keine Option, wir haben jetzt wieder ein Jahr alles mögliche probiert und das Resultat ist immer extremer schleimiger Kotabsatz sodass ich jetzt beschlossen habe bis zum Lebensende bei Platinum zu bleiben.


    Freue mich auf Eure Ideen :smiling_face_with_hearts:

  • Das quillt gar nicht auf? Auch nicht über Nacht eingeweicht?


    Hochleistungsmixer / Blender mit möglichst hoher Umdrehungszahl oder eine Nussmühle sollten es eigentlich schaffen. Auch Kaffeemühle sollte gehen. Ich würde ne stabile Kaffeemühle nehmen.


    Wieso wärt ihr ohne Ende am Mahlen? So viel braucht der Hund doch nicht an Futter pro Mahlzeit.

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Soweit ich das bisher gesehen habe dürfen diese Standmixer (Blender) ja leider nicht komplett trocken benutzt werden. Oder habt ihr da andere Erfahrung?


    Ja also so einen alten Thermomix könnte ich wohl auch gebrauchen.


    Lt Hersteller soll man es wohl gar nicht einweichen daher hab ich es nie über Nacht probiert aber es tut sich bei ein paar Stunden auch gar nichts und wird auch so beworben, dass es nicht aufquillt.


    Guter Denkanstoß danke - wenn man nur die Tagesratio nimmt passt das mit der Kaffeemühle. Ich hatte bisher immer einen größeren Vorratsbehälter für ein paar Tage gemahlen. Da würde die Kaffemühle vermutlich überhitzen.

  • Soweit ich das bisher gesehen habe dürfen diese Standmixer (Blender) ja leider nicht komplett trocken benutzt werden. Oder habt ihr da andere Erfahrung?

    Wenn du ein Gerät wählst, dass auch auf Nüsse ausgelegt ist, brauchst du gar keine Flüssigkeit zugeben.


    Flockenquetsche sollte auch gehen. Da aber unbedingt darauf achten, dass sie auch für Mais geeignet ist (zwecks Stärke) - viele Modelle sind das nicht.

  • Katzen können nach einer Zahnsanierung noch Trockenfutter essen. Ist das bei Hunden nicht so?

    Manche Hunde fressen ohne Zähne sogar noch Knochen, indem sie die mit dem Kiefer knacken. Andere verschlucken sich selbst an kleinem TroFu. Würde ich bei Chi-Mops nicht drauf ankommen lassen, weil auch die Kieferknochen da oftmals nicht gut ausgebildet, geschweige denn im Alter sonderlich stabil sind.

  • Jetzt nach der Op ist eigentliches jegliches Trockene, bröselige Futter absolut keine gute Idee, solange die Wundheilung noch nicht abgeschlossen ist.

    Das Trockenfutter im ganzen macht die Nähte und das Gewebe kaputt und zerkleinert können sich die Stücke in die Wunden setzen.

    Eigentlich wäre jetzt eine Suppenähnliche Konsistenz das sinnvollste vorerst.


    Wenn alles geheilt ist, können mache Hunde auch weiterhin Trockenfutter essen, manche mögen es nicht.


    Wenn nassfutter schlecht vertragen wird, wäre sonst selbst kochen noch eine Idee. Das klappt oft besser, als fertigfutter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!