Bin unsicher ob ich hier richtig bin mit meiner Frage, wenn nicht , bitte gerne verschieben 👀
Der Junghund im Haus wächst und wächst und ich finde die bisherige Box wird langsam eng. Die nöchste Größe ist allerdings riesig, da würde er richtig drin rumfliegen und die passt auch nicht mehr auf den Beifahrersitz, wo ich diese hier bislang hatte.
Jetzt überlege ich, eine Stoffbox in den Fußraum zu packen, Rücksitze und Kofferraum geht nicht, da ist zu oft voll gepackt und Lehne umgeklappt und so.
Wir fahren extrem wenig mit dem Auto, max zweimal die Woche zur Hundeschule und anschließend einkaufen, sonst geht hier alles per pedes oder Rad, deshalb möcht ich nicht gerne eine 200-300 Euro Box kaufen die dann so wenig genutzt wird. Und anschnallgurte fallen mir durch die Tests zu oft durch.
Das Auto hat eine schwere und steife Karosserie (alter Volvo) deshalb halte ich den Fußraum für einen sicheren Platz.
Wir löst ihr das mit euren Minihunden? Ab einer bestimmten Größe müssen die ja in Kofferraum, aber wenn die kleinbleiben?
Oder findet ihr vielleicht sogar, die Box geht noch? Er liegt da max eine Stunde am Stück drin, wenn wir nach der Huschu noch einkaufen fahren zb.
Also Schulterhöhe ist längst nicht erreicht, da sind noch fast 8cm Luft:
Aber langmachen geht nicht mehr:
Während ich den Post hier geschrieben habe, hat Herr Hund es sich direkt wieder in der Box gemütlich gemacht, obwohl der Teppich der normal drin ist, in der Waschmaschine steckt 🙈😂;