Das Gartenjahr - Teil II
-
-
Das Gartenjahr neigt sich dem Ende.
Hab noch gut zu tun...
Heute wirf das letze Mal gegrillt.
Ein paar Herbstvibes für euch...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Das Gartenjahr - Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Noch eins zwei Bilder. Mag das Licht so sehr.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Um den Teich muss ich mich nächstes Jahr ein bischen mehr kümmern...Ich liebe aber auch dieses Verwachsene mit Moos und allem.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Und hier unser "Waldausgang durch den Garten...Wir lieben ihn.So können wir immer direkt in den Wald ohne unseren Nachbarn zu begegnen 😅
Und irgendwo muss der Bambus ja hin...🤣
Fertig ist der Sichtschutz noch nicht. Ein paar fehlen noch....
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Habe den Bambus auch als Rankhilfe für die Rosen benutzt....😅
-
Ich habe heute auch im Garten gewütet und spontan beschlossen den Kirschlorbeer jetzt freizulegen. Ähm ja. Denke das wird meine Winterbeschäftigung. Als ich angefangen habe ist mir direkt erstmal der Spaten gebrochen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und die Terrasse in Winterfein. Habe eine Paprikapflanze mit sehr vielen grünen Paprikas mit reingenommen. Mal sehen ob die nochmal nachreifen.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Frufolino Für die freigelegten Wurzeln würde ich eine Astschere nehmen, wenn du dann soweit bist (also du hast nicht gefragt, aber ich wollte es kurz schreiben)
-
ich hab mich hier gerade schon mal durch eure Pötschke-Erfahrungen gelesen - ist ja nicht sehr erfreulich.
Die sind ja jetzt wohl insolvent und machen 20% auf alles.
Nun hab ich einen wirklich kleinen Warenkorb zusammengestellt, knapp 50 Euro, und trau mich nicht so recht. Sind zwar nur vier lebende Pflanzen dabei, aber irgendwie hab ich jetzt doch Sorge, dass da nur Schrott ankommt.
Bei den Zwiebeln mach ich mir weniger Sorgen, aber die Clematisse, das wär schon schade, wenn ich da Geld für feuchte Erde raushauen würde. Ich bräuchte halt vier (Elisabeth, Anemonenclematis), um eine Fassade zu beranken.
Soll ich es wagen oder nicht? -
-
ich hab mich hier gerade schon mal durch eure Pötschke-Erfahrungen gelesen - ist ja nicht sehr erfreulich.
Die sind ja jetzt wohl insolvent und machen 20% auf alles.
Nun hab ich einen wirklich kleinen Warenkorb zusammengestellt, knapp 50 Euro, und trau mich nicht so recht. Sind zwar nur vier lebende Pflanzen dabei, aber irgendwie hab ich jetzt doch Sorge, dass da nur Schrott ankommt.
Bei den Zwiebeln mach ich mir weniger Sorgen, aber die Clematisse, das wär schon schade, wenn ich da Geld für feuchte Erde raushauen würde. Ich bräuchte halt vier (Elisabeth, Anemonenclematis), um eine Fassade zu beranken.
Soll ich es wagen oder nicht?Ich habe (vor mind. 10 Jahren allerdings) mit Pötschke keine wirklich schlechten Erfahrungen gemacht. Ja, die Pflanzen sind jetzt nicht sooo groß. Und Clematis würde ich (aufgrund der Auswahl und aufgrund meiner echt guten Erfahrung damals) bei clematis westphal kaufen.
Aufgrund Deines Postings hab ich jetzt allerdings Pötschke Geld "gespendet", u.a. 2 unterschiedliche, winterharte Bananenstauden und 6 (3 schwarz, 3 rot) Johannisbeeren sowie schon mal diverse Samen fürs nächste Jahr.
-
Die mindestens -2°C letzte Nacht haben den Gurken, Zucchini, Tagetes und der Kapuzinerkresse wohl den Rest gegeben.
-
Hier auch. War wohl mehr Frost als ich gedacht hatte.
-
ich hab mich hier gerade schon mal durch eure Pötschke-Erfahrungen gelesen - ist ja nicht sehr erfreulich.
Die sind ja jetzt wohl insolvent und machen 20% auf alles.
Nun hab ich einen wirklich kleinen Warenkorb zusammengestellt, knapp 50 Euro, und trau mich nicht so recht. Sind zwar nur vier lebende Pflanzen dabei, aber irgendwie hab ich jetzt doch Sorge, dass da nur Schrott ankommt.
Bei den Zwiebeln mach ich mir weniger Sorgen, aber die Clematisse, das wär schon schade, wenn ich da Geld für feuchte Erde raushauen würde. Ich bräuchte halt vier (Elisabeth, Anemonenclematis), um eine Fassade zu beranken.
Soll ich es wagen oder nicht?Ich habe (vor mind. 10 Jahren allerdings) mit Pötschke keine wirklich schlechten Erfahrungen gemacht. Ja, die Pflanzen sind jetzt nicht sooo groß. Und Clematis würde ich (aufgrund der Auswahl und aufgrund meiner echt guten Erfahrung damals) bei clematis westphal kaufen.
Aufgrund Deines Postings hab ich jetzt allerdings Pötschke Geld "gespendet", u.a. 2 unterschiedliche, winterharte Bananenstauden und 6 (3 schwarz, 3 rot) Johannisbeeren sowie schon mal diverse Samen fürs nächste Jahr.
dankeschön.
Ja, Westphal ist voll fein, auch günstig (wobei die Website einfach Horror ist, oder? Der kannste ja die Schuhe besohlen, wenn du irgendwas angeklickt hast!) aber Pötschke hat eben diese eine Clematis montana für schlappe 6 Euro. Und ich brauch direkt mehrere, alle Rückschnittgruppe 1, alle starkwüchsig. Und 6 Euro wäre schon ein Schnapp, wenn es nicht nur ein Stecklingsholz mit drei Würzelchen dran wäre. Wäre es nur ein gammeliger Steckling, wäre das natürlich viel zu viel.Sei's drum! Ich hab bestellt, aber nur drei. Und dann grabe ich meine Clematissen von hinterm Haus aus und setz die nach vorne, die Verräter sind eh zu den Blödi-Nachbarn übergelaufen, um denen die Hucke voll zu blühen und mir nur den schattigen Hintern zuzuwenden.
Und von meiner Rubens mach ich mir noch ein paar Stecklinge und gut.:)
-
Wir sind im Urlaub und werden auf unserem Campingplatz mit Walnüssen frisch vom Baum bedacht. Durch den Regen heute sind eine Menge Nüsse abgefallen, z.T. noch in einer weichen Umhüllung, die aber schon aufgeplatzt ist. Die Walnüsse fallen da heraus.
Kann man die jetzt schon knacken/essen oder muß man da noch warten ?
Gruß vom Vesuv
Soidog
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!