Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2

  • Wir waren ein paar Tage in Österreich (Wien) und dann in Slowenien.

    Wien würde ich mit Hund nicht machen wollen. Es ist eine sehr schöne Stadt aber überhaupt nicht hundefreundlich. Dieses Jahr war es für uns ideal da noch kein Nachfolger für Tidou eingezogen ist. Wir waren auf einem Campingplatz in Klosterneuburg und konnten von dort mit dem Bus in die Stadt.

    Slowenien ist schön aber für uns Schweizer nicht unbedingt eine große Abwechslung.

    Ljubljana ist eine sehr angenehme kleine Hauptstadt und wir fanden den Triglav National Park sehr schön.

    Leider ist Slowenien überhaupt kein Paradies für Camper. Es gibt viele Verbote und es ist manchmal schwierig Parkplätze zu finden wo man ein paar Stunden stehen kann. Vielerorts muss man für den ganzen Tag bezahlen was natürlich sehr teuer kommt wenn man nicht dort übernachten will/darf. Wir hatten oft das Gefühl, dass Camper nicht willkommen sind.


    Überraschend war, dass es sehr wenig Touristen für diese Jahreszeit hatte. Es war überhaupt kein Problem einen Campingplatz oder einen Stellplatz zu finden. Wir haben nichts reserviert und sind immer spontan angefahren.


    Campingplätze und Stellplätze sind übrigens oft teuer.


    Wir hatten einen tollen Platz bei einem Bauern in der Nähe von Ljubljana. Von dort konnten wir mit dem Zug in die Stadt fahren.


    Der Campingplatz direkt an der Soca war auch toll.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Spannend. Ich weiß nicht, ob sich was verändert hat, aber wir hatten im Mai 2023 gar keine Probleme in Slowenien. Wir haben unsere Stellplätze meistens so gewählt, dass wir direkt nach der Übernachtung in die Touren starten können, damit entfiel natürlich das Problem mit Tagesparkplätzen weitgehend. Auf einem Campingplatz waren wir damals zwei Tage, um eine Bergwanderung zu machen und auf dem Bohinjsee zu paddeln. Der war relativ teuer und rappelvoll. Sonst standen wir auf Stellplätzen. Bis auf einen waren die jetzt wirklich nicht sehr schön, das gebe ich zu. :see_no_evil_monkey:

    Ich kann mich nur erinnern, dass irgendwo am Bohinjsee eine Strecke war, die in den Sommermonaten für Wohnmobile gesperrt war.

    Wie lang ist euer Camper? Tidou

    Slowenien wurde ja sehr gehypt in den letzten Jahren. Vielleicht ist es inzwischen einfach zu viel geworden? Avocado Kannst du dazu was sagen?

  • wir haben noch nie reserviert, weder in Slo noch in Kroatien. Fahren immer irgendwo hin und es gab bis jetzt immer was frei. Und wir fahren nur in der Hauptsaison.
    Dass rumstehende Wohnmobile nicht wirklich gern gesehen sind macht schon Sinn. Man muss halt bedenken dass Slowenien klein ist und sich gerade in den letzten Jahren die Wohnmobiltouristen ziemlich vermehrt haben.
    Also dass man zahlen muss wenn man wo steht macht schon Sinn. Gerade um die Hotspots und im Nationalpark würde es sonst noch voller als eh werden.

    Es müssen ja mittlerweile bei vielen Wanderparkplätzen sogar normale PKW schon teils echt happige Preise zahlen, darüber lese ich öfter Mal.

  • Slowenien ist schön aber für uns Schweizer nicht unbedingt eine große Abwechslung.
    ...

    Campingplätze und Stellplätze sind übrigens oft teuer.

    WTF, wenn Schweizer Slowenien teuer finden, will ich als Deutscher da wohl doch nicht hin :D

    Aber die Bilder sind toll.

  • Spannend. Ich weiß nicht, ob sich was verändert hat, aber wir hatten im Mai 2023 gar keine Probleme in Slowenien. Wir haben unsere Stellplätze meistens so gewählt, dass wir direkt nach der Übernachtung in die Touren starten können, damit entfiel natürlich das Problem mit Tagesparkplätzen weitgehend. Auf einem Campingplatz waren wir damals zwei Tage, um eine Bergwanderung zu machen und auf dem Bohinjsee zu paddeln. Der war relativ teuer und rappelvoll. Sonst standen wir auf Stellplätzen. Bis auf einen waren die jetzt wirklich nicht sehr schön, das gebe ich zu. :see_no_evil_monkey:

    Ich kann mich nur erinnern, dass irgendwo am Bohinjsee eine Strecke war, die in den Sommermonaten für Wohnmobile gesperrt war.

    Wie lang ist euer Camper? Tidou

    Slowenien wurde ja sehr gehypt in den letzten Jahren. Vielleicht ist es inzwischen einfach zu viel geworden? Avocado Kannst du dazu was sagen?

    Unser Camper ist 5.45 lang. Also eher klein.

    Also Probleme hatten wir auch nicht. Wir haben immer sehr schnell einen Platz zum Übernachten gefunden. In Celje war der Stellplatz sogar gratis.


    Es ist aber so, dass manche Straßen für die Camper gesperrt sind und die Parkplätze für die Camper meist weit weg von den Spots sind. Aber wir haben es auch meistens so gemacht, dass wir uns einen Platz gesucht haben wo man zu Fuß, mit Bus oder Bahn zu den Spots fahren kann. Aber manchmal möchte man ja was auf dem Weg anschauen und dann weiterfahren.

    Ich weiß übrigens nicht ob es überall in Slowenien ein Problem ist mit einem Hund Bus zu fahren. Von unserem Stellplatz fuhr ein Bus zum Bohinj See aber der Hund unserer Stellplatz Nachbarin durfte nicht mit. Hund im Bus war verboten.

    Und ich find es einfach übertrieben wenn ich für 4-5 Stunden parkieren fast 20 Euros bezahlen muss und zusätzlich noch 15 Euros pro Person um in einer Schlucht spazieren zu gehen. Na ja, es gibt zum Glück Alternativen, wir waren dann in der Schlucht von Martuljek und haben es überhaupt nicht bereut.

    Bei Bled ist es krass, 40 Euros für den Stellplatz für 24 Stunden. Der Stellplatz ist auf Schotter und nicht besonders schön. Wir waren oberhalb vom See bei einem Fitnessstudio wo der Betreiber den Campern erlaubt auf seinem Parkplatz zu übernachten. Man steht sehr sehr nah, wirklich wie auf einem Parkplatz und bezahlt haben wir 30 Euros. Ok, man durfte die Duschen und Toiletten im Fitnessstudio benutzen und man kann zu Fuß zum See hinuntergehen.


    Bei der Soca war es am einfachsten, es hatte überall gratis Parkplätze an der Straße und zum Übernachten hat es etliche Campingplätze.


    Auf dem Campingplatz in Bohinj hätten wir 67 Euros für eine Nacht bezahlt und auch da stehen die Leute extrem nah.

    Wir hatten schöne Ferien, aber es gibt Länder wo es viel einfacher ist mit einem Camper.

  • Ja stimmt, das mit dem Bus und Hunden habe ich zum Glück vorher gelesen. Das hatte ich kicht mehr auf dem Radar.

    Ja, der Campingplatz am Bohinjsee war sehr teuer. Aber der Platz ist rappelvoll. Wir sind damals auch zwei Nächte geblieben, aber 67€/Nacht und sogar noch ohne Hund ist schon krass.

    Ich verstehe, was du meinst. Scheinbar wurden die Preise auch nochmal ganz schön angezogen.

  • Ich habe gestern bzw heute raus gefunden warum es sich lohnt Transporter als Wohnmobil umzutragen. |) So wirklich eklatante Vorteile hatte ich da nie gesehen, Steuer, Versicherung und Co. Aber wenn dich der ADAC auflesen muss und es um den Rücktransport nach Hause geht, dann geht es um Wirtschaftlichkeit. Wusste ich auch nicht. Und ihr Gehadere dass Auto ja wohl älter und mehr Kilometer hab ich damit abgebügelt, dass er als Wohnmobil mit der Ausstattung ohne Probleme für 10-12.000€ verkaufbar wäre und sie mir doch erstmal das Gegenteil beweisen müssen. Wie gut, dass Wohnmobilmarkt so subjektiv geprägt ist. Diskussion gewonnen, morgen wird er nach Hause gebracht. :hurra:

  • Ach ja, wir waren übrigens in Österreich um uns neue Matratzen anfertigen zu lassen. Eine Firma in der Nähe von Slowenien ist spezialisiert für maßgeschneiderte Matratzen. Die sind zwar nicht billig, aber wir schlafen seither wirklich sehr gut.:relieved_face:

    Wir waren dort um 8 Uhr, alles wurde ausgemessen und wir konnten die verschiedenen Matratzenhärten ausprobieren.

    Um halb drei konnten wir die Matratzen abholen. Das ging wirklich sehr schnell.

  • Es gibt paar KM vor dem Bohinjsee einen netten CP der nicht so überfüllt ist.

    Aber ja, das mit dem Parken für Tagesausflüge/Eintritt bei manchen Sachen hat man genauso als Einheimischer (bei vergleichsweise niedrigem Lohn im Vergleich zu D/Ch).

    Ich hab mich letztens mit einer Arbeitskollegin die auf der Durchreise war in Bled getroffen. Hab als "local" die gesperrte (wegen Überfüllung) Strasse bis zum See fahren dürfen und da bei einem Parkplatz durfte ich auch parken. Ich war ganz knapp über 2Std (glaub 2:07) dort und habe 18€ fürs Parken bezahlt...ich wusste schon wieso mich Bled sonst nur im Winter sieht. Eigentlich wollte ich am Heimweg noch Cremeschnitten für daheim mitnehmen aber mir verging echt die Lust drauf noch einen cent auszugeben an dem Tag.

  • Aber ja, das mit dem Parken für Tagesausflüge/Eintritt bei manchen Sachen hat man genauso als Einheimischer (bei vergleichsweise niedrigem Lohn im Vergleich zu D/Ch).

    Und das finde ich wirklich problematisch. Ich als Tourist kann auswählen wo ich hinfahre und andere Länder bereisen, aber die Preise sind für die Einheimischen wirklich krass.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!