Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2

  • Fahrt Ihr im Winterhalbjahr gar nicht?

    Wir haben ein Saisonkennzeichen von März bis November und fahren daher von Dezember bis Februar tatsächlich nicht. Da uns der Stellplatz aber wesentlich mehr kostet als die Versicherung für die restlichen Monate, werden wir das vermutlich dieses Jahr umstellen.


    Der Kastenwagen ist halt auch nur mäßig wintertauglich und wir haben Allwetterreifen, mit denen ich bei Glätte ungerne fahre.

  • Aber natürlich haben wir es am letzten Wochenende vergessen, zum ersten Mal, und ich habe schon bissl Bammel nachher die Hähne zu prüfen.

    Ich meine mich zu erinnern, daß man nach dem Entwässern auch unbedingt die Hähne alle offen lassen soll?


    Das war bei meinem wegen der Autarkie am Anfang bisserl tricky - machste den Hahn auf, springt natürlich die Pumpe an, weil ja Strom da ist *gg*

    ja das ist richtig, hähne bleiben offen. funktioniert aber auch nur wenn die stromzufuhr vorher ausgeschaltet ist ;)

  • Das war bei meinem wegen der Autarkie am Anfang bisserl tricky - machste den Hahn auf, springt natürlich die Pumpe an, weil ja Strom da ist *gg*

    Hihi, das macht echt Sinn, also dass die Pumpe angeht, wenn man einen Wasserhan aufdreht... Kannte ich gar nicht |) . Unser WoMo ist zu alt oder zu blöd für so was. Wir müssen immer erst einen Schalter betätigen, dann geht die Pumpe an (und stellt sich bei genug Wasserdruck selbstätig wieder aus und dann auch selbsttätig wieder an, wenn der Druck zu schwach wird). Wir können damit allerdings tatsächlich die Hähne offen lassen, also vielleicht ist weniger Technik manchmal auch mehr xD

    Fahrt Ihr im Winterhalbjahr gar nicht?

    Wir fahren im Winter auch, allerdings nicht bei Schnee oder Eis. Also kein Wintercamping in dem Sinne. Aber durchaus bei passendem Wetter nach Holland oder vor allem auf Agi-Turniere (Wochenende).

    Wintertauglich in dem Sinne ist unser WoMo aber nicht. Bei richtigem Frost bräuchte man dann wohl einen doppelten (beheizbaren) Boden oder etwas in der Art. Haben wir nicht.

  • Werkstatt war super. Hat alles sofort behoben und die Kosten waren mit 100€ echt mehr als fair. Dafür hatte ich, auf dem Stellplatz angekommen, das Klappwaschbecken aus dem Bad in der Hand. Ich könnte so kotzen!!!

  • Werkstatt war super. Hat alles sofort behoben und die Kosten waren mit 100€ echt mehr als fair. Dafür hatte ich, auf dem Stellplatz angekommen, das Klappwaschbecken aus dem Bad in der Hand. Ich könnte so kotzen!!!

    Das tut mir total leid. Nicht improvisatorisch behebbar?


    Ich habe echt das Gefühl es ist immer nach der Winterpause am meisten kaputt. Die frostigen Temperaturen über einen längeren Zeitraum tut den Material nicht gut.


    Wenn unser Camper mal länger stand (3Wochen war das Maximum) knirscht und knarzt es auch deutlich mehr

  • Wir nutzen unseren Camper ja das ganze Jahr. Im Winter zwar nicht so viel zum Campen, mal hin und wieder, aber er wird halt jeden Tag gefahren, da es unser 2. Alltagsauto ist. Da wird immer geheizt und alles ist schön in "Bewegung". So haben wir keine Probleme, auch damals mit dem alten Camper nicht.

  • Shalea Kann es sein, dass das kein Bug sondern ein Feature ist? Ich kenne Klappwaschbecken so, dass sie leicht ausgehängt werden können.


    Neben mir auf dem Womostellplatz steht gerade ein California mit hochgestelltem Dach. Die Leute gucken ziemlich durchfroren, obwohl es immerhin 8 Grad sind. Soll ich rübergehen und denen sagen, dass Dach runter wärmer ist?


    Die tun mir ein wenig leid. Ich will denen aber auch nicht aufn Sack gehen...

  • Bei uns gehts morgen los, drei Wochen Kroatien. :hurra:

    Blöd ist natürlich, dass sie Schneefall bis ungefähr 1000 Meter melden und wir über den Simplon Pass fahren. Im schlimmsten Fall werden wir den Autozug nehmen von Brig bis Domodossola. Dann wird es irgendein Zwischenstopp in Italien geben, vielleicht beim Gardasee oder Verona. Heute wurde alles gepackt, Tidou konnte vor lauter Aufregung nicht schlafen. Ich hoffe, dass die Reise nicht zu anstrengend für ihn wird. Er ist zwar noch fit für sein Alter aber er braucht schon mehr Ruhe als vorher.

  • Neben mir auf dem Womostellplatz steht gerade ein California mit hochgestelltem Dach. Die Leute gucken ziemlich durchfroren, obwohl es immerhin 8 Grad sind. Soll ich rübergehen und denen sagen, dass Dach runter wärmer ist?

    Ähm, das bringt nicht wirklich was.

    Abgesehen davon, dass man sich dann nicht mehr darin bewegen kann

  • Neben mir auf dem Womostellplatz steht gerade ein California mit hochgestelltem Dach. Die Leute gucken ziemlich durchfroren, obwohl es immerhin 8 Grad sind. Soll ich rübergehen und denen sagen, dass Dach runter wärmer ist?

    Ähm, das bringt nicht wirklich was.

    Abgesehen davon, dass man sich dann nicht mehr darin bewegen kann

    Die sitzen nur. :) Der Zeltstoff sieht schon deutlich dünner aus, aber gut, vielleicht ist das auch halbwegs isoliert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!