Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2
-
-
Wir haben ne 10 Literkanister mit Einfüllstutzen.
Der Vorteil gegenüber einer Giesskanne ist, dass man ihn halt auch als Kanister nutzen kann(gefüllt läuft ja dann auch nichts aus) und das Packmass besser ist als bei einer Giesskanne (Quadratisch praktisch gut ;)).
Hatte ich auch mal überlegt, aber ich habe keinen vernünftigen gefunden, wo ich mit meinen zu großen Händen zum Reinigen reinkomme.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2* Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir haben ne 10 Literkanister mit Einfüllstutzen.
Der Vorteil gegenüber einer Giesskanne ist, dass man ihn halt auch als Kanister nutzen kann(gefüllt läuft ja dann auch nichts aus) und das Packmass besser ist als bei einer Giesskanne (Quadratisch praktisch gut ;)).
Hatte ich auch mal überlegt, aber ich habe keinen vernünftigen gefunden, wo ich mit meinen zu großen Händen zum Reinigen reinkomme.
same here. aus dem grundist der kanister von der "haben wollen" liste gerutscht
-
Damit hier aber nicht die Ideen für teure Anschaffungen ausgehen:
Wer hat denn so ein Alunetz zur Sonnenabwehr und damit ganz konrete Erfahrungen an einem Camper gemacht? Ich kenne sowas bisher nur als Beschattung für den offenen Kofferraum oder Hundeanhänger, könnte mir aber vorstellen, dass sowqas aufnem Camper auch helfen kann.
(Sowas ist auch viel teurer, als ein schnöder Schlauch...
)
Wir nutzen mein Alunet als Sonnensegel (was wir auch über den Camper spannen) und ja darunter wird es deutlich kühler.
Ich finde die Teile genial.
Allerdings hatte ich eh eins für das Auto, also war es keine extra Anschaffung.
-
Wir haben ne 10 Literkanister mit Einfüllstutzen.
Der Vorteil gegenüber einer Giesskanne ist, dass man ihn halt auch als Kanister nutzen kann(gefüllt läuft ja dann auch nichts aus) und das Packmass besser ist als bei einer Giesskanne (Quadratisch praktisch gut ;)).
Hatte ich auch mal überlegt, aber ich habe keinen vernünftigen gefunden, wo ich mit meinen zu großen Händen zum Reinigen reinkomme.
Wir hatten in Schildi vorne einen 20Liter Kanister zur Wasserversorgung.
Der wurde mit einem biologisch abbaubatem Kanister-/Tank- und Leitungsreiniger gesäubert. Das ist so ein Pulver, was man anfangs mit ein wenig Wasser anmischt, dann den Kanister damit "durchschüttelt". Daraufhin wurde der Kanister aufgefüllt und man ließ es ein paar Stunden einwirken.
Später wurde der Kanister durch Sonne und Frischluft getrocknet.
-
Damit hier aber nicht die Ideen für teure Anschaffungen ausgehen:
Wer hat denn so ein Alunetz zur Sonnenabwehr und damit ganz konrete Erfahrungen an einem Camper gemacht? Ich kenne sowas bisher nur als Beschattung für den offenen Kofferraum oder Hundeanhänger, könnte mir aber vorstellen, dass sowqas aufnem Camper auch helfen kann.
(Sowas ist auch viel teurer, als ein schnöder Schlauch...
)
Wir haben für die Frontscheibe und vorderen Seitenscheiben so eine ultradünnes Sonnenschutzmatte. Das praktische ist, von aussen kann man nicht in den Camper reinschauen (es sei denn es ist draussen dunkel und drinnen hell) und man kann von drinnen trotzdem super nach draussen schauen. Es ist interessant wie sehr dieses Teilchen das Aufhitzen des Campers doch verzögert. Das Teil wollen wir jetzt auch für die Längsseite der Markise haben, aber es ist seit fast einem Jahr "ausverkauft".
Durch die hinteren Seitenfestern und Heckfenster kommt eigentlich gar nicht soviel Hitze, da "schwarz vertönt"
Wenn die Sonne auf den Camper ballert ist man eh machtlos. Dann sind sämtliche Maßnahmen zeitverzögernd was das Aufheizen angeht, mehr aber aucht nicht. Da hilft nur Durchzug, damit die Luft zumindest nicht steht.
Gibt es diese Alunetze in so groß, dass sie über 'nen Kastenwagen passen?
Ich hab sowas ähnliches wie SavoirVivre für das Fahrerhaus von Hindermann, allerdings nicht durchsichtig, sondern leicht isolierend. Habe es bisher bei Sonne und auch Frost genutzt und bei mir bringt es wirklich was.
Ich ziehe das Teil auch am Morgen drauf, bevor ich in's Wochenende starte, so ist der Wagen dann noch angenehm temperiert, wenn man losfährt...
-
-
Wir haben für die Frontscheibe und vorderen Seitenscheiben so eine ultradünnes Sonnenschutzmatte. Das praktische ist, von aussen kann man nicht in den Camper reinschauen (es sei denn es ist draussen dunkel und drinnen hell) und man kann von drinnen trotzdem super nach draussen schauen. Es ist interessant wie sehr dieses Teilchen das Aufhitzen des Campers doch verzögert. Das Teil wollen wir jetzt auch für die Längsseite der Markise haben, aber es ist seit fast einem Jahr "ausverkauft".
Durch die hinteren Seitenfestern und Heckfenster kommt eigentlich gar nicht soviel Hitze, da "schwarz vertönt"
Wenn die Sonne auf den Camper ballert ist man eh machtlos. Dann sind sämtliche Maßnahmen zeitverzögernd was das Aufheizen angeht, mehr aber aucht nicht. Da hilft nur Durchzug, damit die Luft zumindest nicht steht.
Gibt es diese Alunetze in so groß, dass sie über 'nen Kastenwagen passen?
Ich hab sowas ähnliches wie SavoirVivre für das Fahrerhaus von Hindermann, allerdings nicht durchsichtig, sondern leicht isolierend. Habe es bisher bei Sonne und auch Frost genutzt und bei mir bringt es wirklich was.
Ich ziehe das Teil auch am Morgen drauf, bevor ich in's Wochenende starte, so ist der Wagen dann noch angenehm temperiert, wenn man losfährt...
Die großen sind 6x4m, für einen sonnenzugewandte Seite, oder - high noon - für das Dach, sollte das einen großen Teil abdecken.
-
Gibt es diese Alunetze in so groß, dass sie über 'nen Kastenwagen passen?
Ich hab sowas ähnliches wie SavoirVivre für das Fahrerhaus von Hindermann, allerdings nicht durchsichtig, sondern leicht isolierend. Habe es bisher bei Sonne und auch Frost genutzt und bei mir bringt es wirklich was.
Ich ziehe das Teil auch am Morgen drauf, bevor ich in's Wochenende starte, so ist der Wagen dann noch angenehm temperiert, wenn man losfährt...
Die großen sind 6x4m, für einen sonnenzugewandte Seite, oder - high noon - für das Dach, sollte das einen großen Teil abdecken.
Würde mich dann nur mit Befestigung und co. nerven und ich würde es allein wohl nicht über den 2,60m hohen Wagen bekommen..
Aber ich muss auch sagen, dass ich mit der Abdeckung vorne und den getönten Scheiben super klarkomme und sogar bei 27 Grad und in der prallen Sonne, gemütlich Mittagsschlaf mit den Hunden im Fahrzeug gehalten habe.
-
Die großen sind 6x4m, für einen sonnenzugewandte Seite, oder - high noon - für das Dach, sollte das einen großen Teil abdecken.
Würde mich dann nur mit Befestigung und co. nerven und ich würde es allein wohl nicht über den 2,60m hohen Wagen bekommen..
Aber ich muss auch sagen, dass ich mit der Abdeckung vorne und den getönten Scheiben super klarkomme und sogar bei 27 Grad und in der prallen Sonne, gemütlich Mittagsschlaf mit den Hunden im Fahrzeug gehalten habe.
Es gibt auch noch krasse Magnete dazu..........
-
Würde mich dann nur mit Befestigung und co. nerven und ich würde es allein wohl nicht über den 2,60m hohen Wagen bekommen..
Aber ich muss auch sagen, dass ich mit der Abdeckung vorne und den getönten Scheiben super klarkomme und sogar bei 27 Grad und in der prallen Sonne, gemütlich Mittagsschlaf mit den Hunden im Fahrzeug gehalten habe.
Es gibt auch noch krasse Magnete dazu..........
Aber... aber... das verkratzt doch den Lack
-
Werde evtl. heute Abend noch recht spontan ins Sauerland fahren, da hatte in einer FB Gruppe jemand nachgefragt. Wird ja eher kühl das Wochenende (und leicht regnerisch), da kann ich morgen früh eine schöne Wanderung dort machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!