Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2

  • Das Hunde mal bellen und auch Präsenz zeigen, finde ich normal und in Ordnung

    da bin ich absolut bei dir aber ich finde es echt unangenehm, wenn die Hunde jedes Mal „loslegen“ wenn man vorbeiläuft.

    Ist mir bisher allerdings eher mit den kleinen Hunden aufgefallen.

    Bei meinen beiden würde ich solches Verhalten nicht dulden - nervt mich selbst halt auch.

    Deswegen Betonung auf „mal“ 😁

    Kläffende Hunde finde ich auch nervig.

  • da bin ich absolut bei dir aber ich finde es echt unangenehm, wenn die Hunde jedes Mal „loslegen“ wenn man vorbeiläuft.

    Finde ich auch, hab das allerdings schon bei den unterschiedlichsten Rassen und Größen erlebt. Ich denke, über "mal bellen" würde sich auch niemand aufregen, es schreit ja auch mal ein Kind etc. Aber allzu oft ist es eben nicht nur "mal", sondern mehrmals täglich und das nervt dann schon.

  • da bin ich absolut bei dir aber ich finde es echt unangenehm, wenn die Hunde jedes Mal „loslegen“ wenn man vorbeiläuft.

    Ist mir bisher allerdings eher mit den kleinen Hunden aufgefallen.

    Bei meinen beiden würde ich solches Verhalten nicht dulden - nervt mich selbst halt auch.

    Deswegen Betonung auf „mal“ 😁

    Das dachte ich mir 😅

    Aber es gibt ja echt Leute, die das normal finden, dass der Hund jeden vorbeilaufenden Menschen/Hund/Radfahrer kommentiert, weiiiiiiiiiil der nämlich so viel Wachtrieb hat und aufpasst!! :nicken: :ironie2:

  • Deswegen Betonung auf „mal“ 😁

    Das dachte ich mir 😅

    Aber es gibt ja echt Leute, die das normal finden, dass der Hund jeden vorbeilaufenden Menschen/Hund/Radfahrer kommentiert, weiiiiiiiiiil der nämlich so viel Wachtrieb hat und aufpasst!! :nicken: :ironie2:

    Das ist wie die Halter die nie anleinen, weil Hund zieht, und nie abrufen, weil Hund hört eh nicht :pfeif:

  • Wer mal einen wirklich kläffigen Hund hatte, der lacht innerlich über die These, daß man so ein Verhalten abstellen kann. ;)

    Und ich weiß, daß ich nicht die einzige mit so einem Hund bin.

    Klar, ich kann sie aversiv deckeln. Aber sie sucht und findet Möglichkeiten, sich lautstark bemerkbar zu machen.

    Und da hilft kein Training, kein Umlenken, kein Gegenkonditionieren.

    Das Kläffen ist so fest verankert, daß der Hund in einem Triggermoment einfach nicht anders kann.

    Und trotz so einer Krawallschachtel falle ich nicht negativ auf, weil ich darauf achte, so wenig Reizmomente wie möglich zuzulassen, wenn wir auf dem Platz sind.

  • Ich hatte so einen Hund. Einen MittelSPITZ 🤪. Top erzogen, mein „bester“ Hund Punkto Zuverlässigkeit im Gehorsam. Der einzige der theoretisch überall ohne Leine mitlaufen konnte (in der Praxis aber an Straßen angeleint war). Nur das (sinnlose) anschlagen habe ich ums verrecken nicht rausbekommen. Ich weiß also genau wovon ich rede.

    Meine Lösung? Ich war nicht mit ihm Campen auf CP wo es voller war. Der Außenreiz zum anschlagen hätte permanentes Deckeln erfordert, was ich nicht wollte. Ebenso wenig wie eine Lärmbelästigung für andere zu sein. Ergo, wir waren viel ohne ihn im Urlaub und er durfte sich bei Ex-Schwiegereltern in spe von uns erholen 😁

  • siehst du, du bist somit doch der beste Beweis dafür das es geht mit so einem Hund campen zu gehen ohne eine ständige Lärmbelästigung für andere darzustellen.

    Wie man das Bellen „abstellt“, oder auch von vorn herein verhindert, spielt für mich keine Rolle sofern es dem Hund gegenüber fair bleibt.

  • Ein bisschen kläffen im Sinne melden stört mich eher nicht, muss doch auch mal was sagen, so ein Hund :D . Ich mag wie gesagt keine Hunde, die drohen bzw es offensichtlich nicht freundlich mit uns meinen. Wir stehen immer auf CP und leider öfter erlebt und von den Haltern oft nicht gut gemanagt bzw teilweise gefühlt gar nicht wahrgenommen :ka: .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!