Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2

  • Ich schreibe zum ersten Mal Packlisten.

    Irgendwie hab ich "angst", dass wir nicht alles für 3 Wochen unter bekommen. Auf der anderen Seite schleppen wir ja weder SUP noch Kletterzeug mit, ergo hab ich den absoluten Luxus den kompletten Kofferraum ja eigentlich frei zu haben (SUP + Kletterzeug = 2/3 schon weg) :zany_face: .

    Aber im Sommer braucht man ja auch irgendwie weniger Klamotten :dizzy_face: .

    Am liebsten würde ich ja solange ich Zeit habe Mal Probepacken, aber der Mann wird mich umbringen :rolling_on_the_floor_laughing: .

    Das kann man auch virtuell, in den intensiveren Trekkingzeiten hatte ich mal Packlisten mit Gewichtskalkulation :D

  • Ich muss mal um Hilfe bitten.. |) :hilfe:

    Elektro für Dumme bitte. Ausgangslage.. ich habe ja Solaranlage auf dem Dach und 100Ah Batterie. Der einzige Endgegner ist die Kühlbox. Nach 3 Tagen killt die die Batterie, sonst schafft die Solaranlage selbst im Winter 12 Volt mindestens zu halten. Wechselrichter hab ich keinen.

    Nun überlege ich 2 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.. ich habe einen E Roller und fahre mit dem gerne zur Arbeit. Akkudaten:

    Lithium Akku, 60V - 26 AH, Zellenkapazität 2600 mAH, 600 Ladezyklen, Ladespannung 4 A

    Problem ist dass die Reichweite nicht ausreicht um hin und zurück zu kommen. Nachladen auf Arbeit schwierig bis ungeklärt :lepra: und öffentliche Ladesäule, da regnet das Ladegerät nass. Zweiter Akku elendig teuer. Die Idee war jetzt es mit so mobilem Wechselrichter inklusive Akku zu laden, die es ja für diese mobilen Solarzellen gibt. Und dann gleich dieses Ding auch während der Fahrt in Urlaub im Auto mit laden zu können und dann zb eben Ebike und Laptop ohne Landstrom laden zu können. Vielleicht sogar mein Induktionskochfeld betreiben? :pfeif:

    Wichtig wäre wirklich die Frage- ist es realistisch in 4-8Std den Akku des Rollers wieder von 30% auf zumindest 70% zu bekommen und kann ich dann auch Ebike etc bequem laden und kann ich so Ding auch während der Fahrt an die Lichtmaschine hängen- Zigarettenanzünder zb? Welche Größenordnung brauche ich? 2600 mAh haben diese mobilen Kraftwerke ja fast alle locker als Speicherkapazität. Aber ob ich die auch wie fix abgerufen bekomme, daran scheitere ich mit Knoten im Kopf. :flucht:

    Vielleicht schafft es mir ja jemand so zu erklären, dass ich sowas in Zukunft selbst ausrechnen kann. Ich ahne es hängt mit Ausgangs- und Eingangsspannung, Watt usw zusammen aber wie.. xD

  • Im August fahren wir das erste Mal Campen :mrgreen-dance: Es geht nach Mecklenburg-Vorpommern, Börgerende.

    Schildi :smiling_face_with_hearts: Innenansichtsbilder gibt es bald. Aktuell herrscht da noch etwa Chaos, weil wir am Rumräumen sind :lol:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Es gab in letzter Zeit ja immer wieder mal die Frage, wie sich wohl der Markt für Campingfahrzeuge entwickeln wird. Hier mal ein ganz gutes Video dazu, die Schlussfolgerungen finde ich ziemlich plausibel:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Heute in einer Woche geht's los, drei Wochen Dänemark. :applaus:

    Diese Woche wird bisschen vorbereitet und wir wollen noch mal bei Fritz Berger und Globetrotter vorbeischauen für ein paar Dinge. Was ich unbedingt noch brauche, ist eine kleine Hundedecke, die zwar gemütlich ist, sich aber sehr klein zusammenpacken lässt. Bobby liegt nicht gern auf dem nackten Boden, aber ich mag auch nicht immer ein ganzes Vetbed oder so mitschleppen.

    Habt ihr da vielleicht einen Tipp?

  • Mirkofaserhandtuch - die gibt es z.B. günstig beim Decathlon.

    Lassen sich sehr klein zusammen packen.

  • Habt ihr da vielleicht einen Tipp?

    Ich habe diese:

    https://www.hund-und-freizeit.com/hundebetten-ke…C4aAvX9EALw_wcB

    und diese:

    https://hs-hundebett.de/products/outdoor-hundedecke

    Beide kann man gut zusammenrollen und auch am Wanderrucksack befestigen. Die Unterseite ist wasserdicht.

    Ich mag die von Actionfactory lieber. Habe sie auch am Hundeplatz mit dabei und man ist flexibel, wenn das Gras morgens oder abends feucht ist.

    Bei trockenem Boden geht auch so ein Mikrofaserhandtuch, bei feuchtem Boden bringt das leider nichts, deswegen habe ich die anderen Outdoordecken.

  • Mirkofaserhandtuch - die gibt es z.B. günstig beim Decathlon.

    Lassen sich sehr klein zusammen packen.

    Hab ich auch schon dran gedacht, bin aber nicht sicher, ob das für den Pudel auf der Erbse plüschig genug ist. :see_no_evil_monkey: Aber ich werde es testen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!