Sicherung im Auto
-
-
Wir haben extra für unser Automodell von Kleinmetall so Gitter im Kofferraum. Eins nach vorn und eins trennt die Hunde.
Dort im Kofferraum fahren sie mit und finden es prima.
(Der einzige Nachteil ist, dass man im Sommer die Klappe nicht offen lassen kann, wie du es bei einer Box kannst, wenn du wo warten musst. Da hänge ich die Hunde zur Sicherheit an und hab natürlich trainiert, im Auto zu bleiben, bis ich sie rauslasse. Und unbeaufsichtigt sind sie da eh nie, wenn was offen ist.)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ihr habt alle schon echt klasse Vorschläge gehabt. Habt ihr zufällig ne gute Quelle, um solche Sicherungen zu vergleichen?
Es gibt ja unendlich viele Möglichkeiten, den Hund zu sichern
-
Kofferraum vom Volvo, nach vorne org. Stahlgitter v. Volvo, vor der Klappe auch die org. Gittertür (Doppelt, weil früher 2 Hunde und mittig Trenngitter, das ist aber rausgebaut). Nach vorne an der Rückbank Schutzpolster falls mal was ist.
Fenster und Heckklappe mit Schutzfolie verdunkelt.
Kann also die Klappe offen lassen, wenn wir irgendwo stehen.
Außerdem seit kurzem ein Klappenschloss für die Heckklappe - Da kann ich sie einen Spalt offen lassen ohne dass sie jemand ganz öffnen kann, wenn niemand von uns direkt am Auto sein sollte. Steckgitter für die Fenster der hinteren Türen, damit auch da offen bleiben kann, ohne dass jemand das Auto so einfach öffnen könnte.
-
Hast Du mal einen Link oder ein Foto bitte?
Wir grübeln momentan auch noch an der richtigen Lösung.
Haben ja einen Bus mit 7 Sitzen … wovon aber 6 von den Menschen benötigt werden - Kofferraum wird einfach häufig als Kofferraum benötigt und kann nicht mit Box belegt werden.
Jetzt suchen wir nach Möglichkeiten - entweder auf einem Sitz, oder eben einen Sitz ausbauen und am Boden?
So richtig das Optimale war bisher nicht findbar.
Hallo,
Speedy hat die Luxus Variante von Dogstyler
Wir brauchen für ihn XS, den haben wir bei der bekannten Internet Kleinanzeigen Plattform gefunden. In der kleinen Größe gibt es den häufig gebraucht, da er für junge Hunde gekauft wird und dann wird der Hund doch zu groß...Wir haben zwei Sitze, beide waren nur wenige Wochen in Gebrauch und sahen absolut neu aus.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
-
Ich hab mich automäßig verkleinert. Hatte den VW T6.1 Multivan mit großem Boxenausbau hinten. Absolut genial. Der Wagen zog ein, als ich Fiete noch hatte. Nachdem der zu meiner Tochter gezogen ist, hatte Emil eine von diesen gigantischen Boxen, der hätte da drin Gassi gehen können. Und Emil ist im stehenden Auto furchtbar, wenn er rausgucken kann. Kommt aus dem Motzen nicht raus.
Jetzt hab ich einen Golf Variant, Gitter über der Rückbank. Lucifer hat den Kofferraum für sich, Emil ist in einer Softbox auf dem Rücksitz. Da ist der kleine Napoleon wesentlich ruhiger und pennt auch, weil er eben NICHT rausgucken kann. Klar, ist bei jedem Hund anders. Lucifer guckt auch aus dem Kofferraum, aber stresst da nicht rum, also darf er das. Mal bellt oder grummelt er, wenn er einen Hund sieht, aber hält sich in Grenzen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!