Ich weiß nie, was ich kochen soll... Teil IX
-
Gast41354 -
15. März 2023 um 15:46 -
Geschlossen
-
-
Geplant ist heute ein schöner bunter Salat mit Mozzarella - versuche später ein Foto nachzureichen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Heute gibt es Putengeschnetzeltes mit Basmatireis.
-
Penne oder Fettuccine mit Tomatensauce.
Klingt recht unspektakulär, aber dazu sollte man wissen, dass meine Mutter Italienerin ist und ich das Rezept für den Sugo von ihr bzw. ihrer Mutter übernommen habe, ist kein Staatsgeheimnis, teile ich euch gerne mit:
Für 250g getrocknete Nudeln:
1 Dose Pelati Tomaten (von Cirio) *) - frische wären besser, aber eben keine Saison.
3 Schalotten (es geht auch eine halbe Zwiebel, nur keine da im Haus)
Olivenöl Extra Vergine zum Anschwitzen
Salz, Pfeffer n.B.
Frischer Basilikum
Speisesoda, nicht mit Backpulver verwechseln, nach Bedarf abschmecken. Kommt auf die Säure in den Tomaten an.
Jetzt kommt der entscheidende Teil, nämlich die Zubereitung. Zwiebel/Schalotten kleinschneiden, den Knobi halbieren und den Strang innen entfernen (schneide den Knoblauch nicht klein, so kann man den später wenn man ihn nicht zu sehr mag rausfischen). Im Öl leicht glasig anbraten. Dann die Dose Pelati hinzu geben + die Menge der halben Dose an Wasser in den Topf (Gemüsebrühe geht auch, nur keine vorrätig). Aufkochen lassen, dann eine Messerspitze Speisesoda hinzu geben (Achtung es schäumt, denn die Säure der Tomaten wird in Wasser und CO2 umgewandelt). Hitze auf ein Minimum runter schalten (koche auf Gas, Elektrostufe keine Ahnung). Hat sich alles beruhigt den frischen Basilikum hinzu geben und Pfeffer, etwas Salz. So jetzt den Deckel unbedingt zu lassen, man will die ganzen Aromen ja im Sugo und nicht in der Raumluft, und für 40min. auf Sparflamme köcheln lassen (im geschlossenen Topf!). Gelegentlich mal umrühren. Gegen Ende mit Salz und Speisesoda abschmecken. Ich gebe noch einen winzigen Schuss Vollmilch hinzu.
Tomaten brauchen im Gegensatz zu anderen Gemüsesorten eine lange Kochzeit, damit deren Zellwände ordentlich aufbrechen, die sind sehr stabil. So wird der Sugo bekömmlicher und "tomatiger". Ich weiß, viele nehmen Zucker gegen die Säure, aber Speisesoda ist besser, bei Chefköchen ist Zucker total verpönt (Natron etwas weniger).
So bekommt ihr einen sehr guten Sugo, den man auch prima in Gläsern einkochen kann und eine prima und frische Grundsauce für andere Dinge ist.
Buon Apetito!
*) Auf den Dosen/Gläsern steht eine Zahl mit M beginnend von 1-365. Daran kann man erkennen, wann die Tomaten gepflückt wurden, auf meiner jetzt M280, also der 280 Tag des Jahres, der 7. Oktober... die sollten also gut Sonne abbekommen haben.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Sind noch zum grillen eingeladen.
-
hier wird es pellkartoffeln(kann wegen der schiene am handgelenk keine kartoffeln schälen) dazu bratwurst und sauerkraut geben.
lg
-
-
Wir waren unterwegs und haben da Ente süß-sauer mit Reis gegessen.
-
Hier gab es Curry Reis mit Kartoffeltaschen und Karotten- Krautsalat
Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ganz einfach
Pellkartoffeln mit Knoblauch- Kräuterquark und saftigem Karottensalat
-
Geplant ist heute ein schöner bunter Salat mit Mozzarella - versuche später ein Foto nachzureichen.
Noch mit Kernen und Nüssen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Nach der Völlerei der letzten Tage gab es heute Muschelnudeln mit kleinen Hackbällchen in einer Tomaten-Schmelzkäse-Soße.
VG, T.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!