Seid ihr wirklich bei (annähernd) 100%?

  • Das meinst du jetzt nicht wirklich ernst? Das ist so ähnlich wie Leinenpflicht und ich argumentier damit der Hund hat doch ne Leine dran, dass er das andere Ende selbst im Maul hat können wir ja mal aussen vor lassen. Angeleint hat wohl die Bedeutung ein Ende der Leine ist am Hund und das andere Ende ist ebenfalls befestigt (nicht am Hund, nicht lose auf dem Boden liegend, auch nicht in der Hand eines 2 Jahre alten Kindes usw).

    Nein, ich mein das grad nicht Ernst. War ein Spaß.

    Sicher werde ich in Zukunft mehr drüber nachdenken, wann andere Menschen Angst haben könnten, wegen meinem Verhalten.


    Aber mal eine Frage in die Runde:

    Mehrmals habe ich ähnliche Aussagen gelesen wie „ich könnte meinen Hund auch ohne Leine vorm Bäcker ablegen. Mach ich aber nicht“

    Woher wisst ihr das, wenn ihr das nicht ausprobiert habt? 🤔

  • Atmen, Langstrumpf , atmen ..... Sauerstoffmangel ist nicht förderlich für die Hirnleistung ... dann ist die Fähigkeit gemindert, übers eigene Tellerchen zu blicken

    Was ein unnötiger Kommentar. :roll:

    Danke. So was zeigt immer genau, wie jemand drauf ist... Ist immer schön, wenn man sich selbst vorführt.

  • wo jederzeit ein Kind/Fremdhund ranrennen kann?

    wäre da z.B. ein Flexi-Hund kurz wenig beachtet vom Besitzer rangekommen

    wenn ein angeleinter Hund in einen sich nicht bewegenden reinrennt, dann ist der Abgelegte schuld? Ernsthaft?

    Na jaaaaa, Blindenführhunde werden ebenso wie Diensthunde im Dienst in den meisten Landeshundeverordnungen explizit von allen möglichen Regeln befreit.

    Der meinige ist das auch

  • wenn ein angeleinter Hund in einen sich nicht bewegenden reinrennt, dann ist der Abgelegte schuld? Ernsthaft?

    Du verstehst sie, glaub ich, falsch.

    Es geht doch gar nicht um die schuld. Aber schau doch mal in den HH-Nerv-Thread. Da sind viele solcher Menschen unterwegs, die einfach nicht gucken und auf ihren Hund aufpassen.

  • Aber mal eine Frage in die Runde:

    Mehrmals habe ich ähnliche Aussagen gelesen wie „ich könnte meinen Hund auch ohne Leine vorm Bäcker ablegen. Mach ich aber nicht“

    Woher wisst ihr das, wenn ihr das nicht ausprobiert habt? 🤔

    Ich habe geschrieben: Mein Hund würde auch ohne Leine auf mich warten. Der würde nicht weglaufen, weil er ja total besorgt ist, weil ich weggehe. Ich schliesse das daraus, dass die Leine, die am Hund befestigt ist, genauso locker durchhängt wenn ich zurückkomme, wie sie war, als ich rein bin.


    Ich habe nicht behauptet, dass der da auf jeden Fall auch ohne Leine liegen bleiben würde, und vor allem habe ich im nächsten Satz geschrieben, dass ich nicht wüsste WOZU ich sowas "ausprobieren" soll.


    Ablegen und weggehen haben wir durchaus für die BH geübt und gemacht (da ist die Anforderung ja nicht sooo hoch), ansonsten wäre das nichts, was ich brauche und möchte. Wenn mein Hund außerhalb meines Einflusses ist, dann gesichert, schon zu seinem schutz (im auto oder so). Angeleint vorm Bäcker kommt auch extremst selten vor. Alles andere ist doch fahrlässig und unnötig. Selbst das vor dem Bäcker angeleint warten lassen ist für mich schon grenzwertig. Ich lebe nicht auf dem Dorf...


    Wenn jemand das für eine Rettungshunde, Polizeihunde oder sowas Prüfung macht - das wäre für mich was anderes, wenn es da sinnvoll und nötig wäre (weiß ich nicht, obs das ist). Und ordentlich abgesprochen, genehmigt und die Passenten vorgewarnt.

    Aber nicht als Hundetrainer. Da sehe ich das große öffentliche Interesse nun eher nicht.


    ansonsten: Nein, weiß ich nicht. Kann niemand wissen. Kannst du auch nicht wissen.

    Nur weil alle Schwäne, die du je gesehen hast, weiß sind, heisst das nicht dass es keine schwarzen Schwäne gibt... auch dein Hund kann mal unerwartet reagieren.


    Was aber nicht der Punkt ist. Es geht um das demonstrative Getue - und darum, dass andere Angst haben, weil sie sehen, der Hund ist nicht gesichert. Deine mentale Kontrolle über den Hund ist nun mal nicht sichtbar. Vor allem, wenn du auch noch außer sicht bist.

  • Der meinige ist das auch

    Naja, dann mach doch du einfach was du willst. Ist doch auch schön.


    Die Diskussion ging ja nicht um dich. Wonder2009 hat ein Bild gepostet und von sich erzählt, und um diese Situation, ganz konkret, geht es.


    Was genau du machst, wissen wir doch gar nicht.

  • War ein Spaß.

    Sicher werde ich in Zukunft mehr drüber nachdenken, wann andere Menschen Angst haben könnten, wegen meinem Verhalten.

    Wenn du das ernst meinst, dann Danke und Respekt dafür fürs wirklich darüber nachdenken. Es geht nämlich nicht darum ob der eigene Hund das kann und harmlos ist, sondern was die Wirkung auf andere ist, die nämlich nicht wissen wie gut erzogen der Hund ist, der da gerade rumliegt.

    Aber mal eine Frage in die Runde:

    Mehrmals habe ich ähnliche Aussagen gelesen wie „ich könnte meinen Hund auch ohne Leine vorm Bäcker ablegen. Mach ich aber nicht“

    Woher wisst ihr das, wenn ihr das nicht ausprobiert habt? 🤔

    Ich bin auch aus der Kategorie, die denkt, dass der Hund das locker könnte, weil er sich von anderen Menschen oder Hunden in solch einem Fall wohl nicht ablenken lassen würde. Ich mache das aber aus verschiedensten Gründen nicht und weil ich das nicht ausprobiere (sehe die Notwendigkeit bei mir einfach nicht) würde ich auch nicht sagen der Hund kann das, sondern ich denke der Hund könnte das, das ist für uns aber auch keine relevante Übung. Was ich in diese Richtung allerdings tatsächlich trainiere (ohne es für eine Prüfung oder sowas zu brauchen, sondern einfach so für uns, weil ich unter Ablenkung üben will, dass ein Kommando auch zählt wenn ich nicht anwesend bin) ist die Ablage ausser Sicht im Wald. Dabei ist der Hund allerdings immer an einer Leine gesichert, ich habe ihn im Blick und ich übe das in Gebieten in denen nicht wirklich Menschen vorbeikommen. Für meinen Hund ist Wald wohl eine ähnliche Ablenkung wie für deine ein Einkaufszentrum und vielleicht wäre für die im Wald rumliegen nix besonderes, aber da würde ich mir, wenn es mir wirklich ums üben geht, dann halt irgendwie ne andere (mit Leuten abgesprochene) Situation suchen.

  • Sicher werde ich in Zukunft mehr drüber nachdenken, wann andere Menschen Angst haben könnten, wegen meinem Verhalten.

    Das finde ich super!


    Die Kritik soll ja auch deine Erziehungsleistung nicht schmälern. Menschen, die keine echte Angst/Phobie kennen, können sich oft einfach nicht vorstellen, was andere Menschen erleben.

  • Ähm, ich habe mal so einen Hundeführerscheinkurs gemacht. Da war das auch Teil des Trainings, dass der Hund an einer Einkaufsstraße "geparkt" wird, man selber außer Sicht geht und sich dann jemand "Fremdes" dem Hund nähert. Diese "Fremden" waren im Training Leute aus dem Kurs (aber nicht die, die der Hund aus anderen Kursen kannte), teilweise hat die Trainerin auch Verwandte als Statisten mitgebracht. Und die normalen Passanten liefen ja auch noch rum. Die Testpersonen sollten nicht mit dem Hund interagieren, aber haben sich auf die Bank daneben gesetzt oder so. Ziel war, dass der Hund nicht aggressiv reagiert. Hat aus unserem Kurs auch keiner, auch nicht beim Training – obwohl welche dabei waren, die rasse- oder erfahrungsbedingt nicht so viel Wert auf fremde Menschen gelegt haben.


    Ich habe das grade mal nachrecherchiert, ob das nur ein Faible von meiner Hundeschule ist, dass die Hunde auch ohne ihren Menschen an beliebigen Orten ruhig warten können. Nein, ist es nicht. Gehört zum diesem "Hundeführerschein", den ich bei uns in NRW freiwillig gemacht habe, der aber in Niedersachsen und Ba-Wü offenbar verpflichtend ist. Hier steht's, unter "Was der Hund sonst können sollte."

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!