Hund(e) und Kind - Plauderthread - Nr.2

  • Ich würde ehrlich gesagt nicht auf ein Kind verzichten wegen des Jobs.

    :???: Hat das irgendjmd gesagt?

    Ich bin mitte der 80er geboren, habe also nur bedingt Sachen mitbekommen. Aber eins weiß ich, als Frau zu arbeiten war einfach üblich und warum? Weil man von einem Gehalt nicht leben konnte.

    Aus welcher Ecke kommst du ursprünglich?

    Ich bin ja auch Kind der 80er und in der Eifel wo ich aufgewachsen bin waren (fast) alle Mütter mind. 3 Jahre zu Hause.

    Hier in der CH war es bis so... mmmh 2000er glaub ich auch recht normal das nur einer Arbeiten geht. Auf jeden Fall ist das ganze Rentensystem (und Steuersystem) auf Alleinverdiener ausgelegt (weshalb hier viele CH nicht heiraten obwohl sie Kinder haben, weil man wird hier bei Heirat steuertechnisch bestraft wenn beide arbeiten gehen :tropf: .. total Lebensfern).

  • Ich komme aus Ostdeutschland und meine Eltern sind beide, als wir noch klein (unter 3 Jahren) waren, arbeiten gegangen. Das war schon damals finanziell nicht anders machbar. Meine Mutter ist in den 60er mit 6 Wochen bereits in eine Wochenkrippe gekommen. Ich bin wirklich froh, dass das Babys so nicht mehr angetan wird. Zudem empfinde ich persönlich Deutschland als nicht so sehr kinder- und familienfreundlich. Aber das ist Ansichtssache und das ist mir auch bewusst.

  • Ich komme aus Ostdeutschland und meine Eltern sind beide, als wir noch klein (unter 3 Jahren) waren, arbeiten gegangen. Das war schon damals finanziell nicht anders machbar. Meine Mutter ist in den 60er mit 6 Wochen bereits in eine Wochenkrippe gekommen. Ich bin wirklich froh, dass das Babys so nicht mehr angetan wird. Zudem empfinde ich persönlich Deutschland als nicht so sehr kinder- und familienfreundlich. Aber das ist Ansichtssache und das ist mir auch bewusst.

    Selbst ich war noch in einer Wochenkrippe. Die wenigsten Frauen waren in Ostdeutschland daheim. Die Realität vieler Kinder in z.B. Bayern war es, dass die Mutter daheim war. Es hängt also sehr stark von der Region ab, wie man geprägt wurde.

  • Die Realität vieler Kinder in z.B. Bayern war es, dass die Mutter daheim war.

    Ist es nicht heute immernoch so, dass man in Bayern zusätzliche Gelder bekommt, wenn man zu Hause bleibt?

    :denker: Oder verwechsel ich da was?

    Ich find ja, dass jeder für sich (also innerhalb der Partnerschaft) entscheiden können sollte welches Job-Familienmodel für einen passt und würde mir oft (gerade von anderen Frauen) für jedes Model mehr Verständnis und Respekt wünschen :sparkling_heart: .

    Würde mir nur Wünschen das dann auch kein Model Politisch benachteiligt wird und man als Familie die Unterstützung bekommt die man braucht.

  • Die Realität vieler Kinder in z.B. Bayern war es, dass die Mutter daheim war.

    Ist es nicht heute immernoch so, dass man in Bayern zusätzliche Gelder bekommt, wenn man zu Hause bleibt?

    :denker: Oder verwechsel ich da was?

    Ich find ja, dass jeder für sich (also innerhalb der Partnerschaft) entscheiden können sollte welches Job-Familienmodel für einen passt und würde mir oft (gerade von anderen Frauen) für jedes Model mehr Verständnis und Respekt wünschen :sparkling_heart: .

    Würde mir nur Wünschen das dann auch kein Model Politisch benachteiligt wird und man als Familie die Unterstützung bekommt die man braucht.

    Du meinst die sogenannte Herdprämie. Die wurde gezahlt, wenn die Kinder nicht in die Betreuung gingen. Gibts nicht mehr, jetzt gibt es Familiengeld, das bekommt jeder, auch wenn man arbeitet und das Kind in die Kita geht, für das zweite und dritte Lebensjahr.

  • Ich komme aus Ostdeutschland und meine Eltern sind beide, als wir noch klein (unter 3 Jahren) waren, arbeiten gegangen. Das war schon damals finanziell nicht anders machbar. Meine Mutter ist in den 60er mit 6 Wochen bereits in eine Wochenkrippe gekommen. Ich bin wirklich froh, dass das Babys so nicht mehr angetan wird. Zudem empfinde ich persönlich Deutschland als nicht so sehr kinder- und familienfreundlich. Aber das ist Ansichtssache und das ist mir auch bewusst.

    Selbst ich war noch in einer Wochenkrippe. Die wenigsten Frauen waren in Ostdeutschland daheim. Die Realität vieler Kinder in z.B. Bayern war es, dass die Mutter daheim war. Es hängt also sehr stark von der Region ab, wie man geprägt wurde.

    Das denke ich auch... Es war abhängig von der Region, ob Land oder Stadt, usw

    Daran hat sich aber auch heutzutage nicht soviel geändert. Bei uns auf dem Dorf ist es immer noch so dass viele Frauen erst wieder arbeiten wenn das Kind 3 ist. Und dann auch nur halbtags.

    Es gibt hier keine Plätze für Kinder unter 1, Krippenplätze von 1-3 sind relativ wenig. Hortbetreuung in der Grundschule gibt's auch nur wenig Plätze. Ganztägige Grundschule ist ein Fremdwort.


    Was mich am meisten stört beim Thema Kinder ist diese kleinmeierei - kiga Gebühren darf jede Stadt selbst festlegen, Hort genauso, Schulbücher kosten je nach Bundesland Unsummen oder gar nichts, busfahrkarten werden übernommen oder man muss selbst zahlen, usw usw usw

    Wir wohnen ja im Dreiländereck ba-wü, rlp und Hessen. Und bekommen daher hautnah mit wie unterschiedlich das ist...

    Meine mittlere wechselt gerade auf die weiterführende Schule.

    Sie bleibt in Hessen - bekommt das busticket bezahlt (ist sogar ein Deutschland Ticket), ihre Schulbücher werden vom Land gestellt und sind komplett kostenlos.

    Ihre Freundin geht in rlp zum Gymnasium. Sie muss alle Bücher selbst bezahlen und bekommt auch keine Fahrkarte.

  • Landkreis Lutherstadt Wittenberg.

  • Ihre Freundin geht in rlp zum Gymnasium. Sie muss alle Bücher selbst bezahlen und bekommt auch keine Fahrkarte.

    Dafür ist da der Kita-Platz ab 2 kostenlos. :dizzy_face:

    Es lebe der Feudalismus.....

    Um dann den Bogen zum Thema Hund wieder um zu spannen. In D ist die Spanne für Hundesteuer doch auch so extrem varriabel. Ich erinnere mich hier im Forum an einen Thread von 20€ bis über 800€ (für Listis).

    Hier in der CH hat man sich wohl so auf 100-120 CHF für den ersten Hund geeignet. Zumind in den meisten Gemeinden hier in der Gegend und in den letzten 3 Ortschaften wo ich gewohnt habe, waren es immer so um den Dreh.

    Wenn ich schon in jedem Ort ne andere Einkommensteuer zahle, immerhin die Hundesteuer scheint recht ähnlich :rolling_on_the_floor_laughing: .

    Landkreis Lutherstadt Wittenberg.

    Ja, ok also ehemalige DDR. Ja dann wundert mich das überhaupt nicht :smile: (was überhaupt nicht wertend gemeint ist, erklärt aber wieso das eben in deiner Kindheit anders ist/war als z.B. bei mir).

  • Landkreis Lutherstadt Wittenberg.

    Ja, ok also ehemalige DDR. Ja dann wundert mich das überhaupt nicht :smile: (was überhaupt nicht wertend gemeint ist, erklärt aber wieso das eben in deiner Kindheit anders ist/war als z.B. bei mir).

    Ach ok, ich dachte das war klar bzw. war mir nicht bewusst das es unklar ist.

    Aber ich bin da ganz bei dir, am Ende des Tages muss es jeder selbst wissen wie er sein Lebensmodell gestaltet. Es wäre halt wirklich schön, wenn die Bedingungen innerhalb eines Landes nicht so unterschiedlich wären.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!