Zeckensaison 2023
-
KrissyHexe -
10. Januar 2023 um 14:23 -
Geschlossen
-
-
ist mittlerweile ein gängiges Mittel. Muss monatlich gegeben werden. wirkt halt erst wenn das Tier gebissen hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich weiß, die Frage war, warum auch Milbemax versendet werden darf, da es hier rezeptpflichtig ist (und in NL nicht).
-
Ich weiß, die Frage war, warum auch Milbemax versendet werden darf, da es hier rezeptpflichtig ist (und in NL nicht).
Ich kann’s mir auch nicht erklären.
Vllt weil die doch TÄ angestellt haben?!
-
wirkt halt erst wenn das Tier gebissen hat.
Genau das ist das Problem für mich. Das Gift, was eben die ganze Zeit im Hundekörper vorhanden sein muss.
Und wenn es einmal drin ist und der Hund irgendwie drauf reagiert, kann man ja auch nicht wirklich was dagegen tun.
Ich kann da einfach nicht über meinen Schatten springen.
Gestern hatten wir ZE-complete Belastungstest. Wir sind versehentlich in hohes Gras geraten und mussten da auch ein Stück durch.
Ich hab sie im Anschluss vorsichtshalber noch abgesucht und sogar gebadet. Keine Zecke drin. Damit hatte ich ehrlicherweise nicht gerechnet.
-
Und wenn es einmal drin ist und der Hund irgendwie drauf reagiert, kann man ja auch nicht wirklich was dagegen tun.
Bei Tieren, bei denen ich irgendwie Zweifel mit der Verträglichkeit habe, würde ich daher immer mit einem SpotOn anfangen. Kann, wenn irgendwas komisch ist, abgewaschen werden. Und WENN Tabletten, dann definitiv immer erst gering dosierte (also, keine Dreimonatsvariante wie Bravecto), weil die langwirksamen einfach exorbitant höher dosiert sind, und deswegen so lange wirken.
Also bin ich jetzt zum Tierarzt und der hat mir Tabletten mitgegeben.
"Simparica" heißen die.
Der Beipackzettel liest sich ganz erfreulich.
Kennt das einer von euch?
Ja, bekommt meiner auch, und verträgt es gut. Bin ich super zufrieden mit, kenne einige, die das bekommen, und damit gut klar kommen.
-
-
Bei Tieren, bei denen ich irgendwie Zweifel mit der Verträglichkeit habe
Das weiss man ja nicht unbedingt vorher...
-
Also bin ich jetzt zum Tierarzt und der hat mir Tabletten mitgegeben.
"Simparica" heißen die.
Der Beipackzettel liest sich ganz erfreulich.
Kennt das einer von euch?
Unsere Hunde bekommen die seit Jahren und haben keine Probleme.
Unsere Hündin braucht auch nur eine halbe Tablette. Und bei ihr wirkt es auch länger. Wir geben es nicht einmal im Monat.
Selbst unser Rüde hat es am anfang von seinen Krankheiten neben den ganzen anderen Medikamenten bekommen und es gut vertragen.
Wir sehen auch kaum bis keine Zecke auf unserer Hündin krabbeln.
Beim Spot On kommt es ja auch drauf an wann man es abwäscht. Je nachdem ist ja auch schon einiges in die Haut eingezogen.
Spot On würde mir, wenn Katzen im Haushalt sind, nicht auf die Hunde kommen. Es wäre mir zu gefährlich für die Katzen.
LG
Sacco -
Hündin Pia ist am Sonntag eingezogen. Auf der Pflegestelle hatte sie ein SpotOn bekommen. Das sollte noch 11 Tage wirken, die ersten Tage war auch nichts, hab aber gestern und heute je eine gezogen und mehrere noch krabbelnde entfernt. Zumindest das was ich im schwarzen Langwuschel gefunden habe.
Ich bin hier durch die beiden Kater auch eingeschränkt was die Mittelwahl betrifft. Habe jetzt ein Serestohalsband in der Apotheke besorgt, aber kann ich das überhaupt schon anlegen wenn eigentlich das SpotOn noch im Kreislauf sein sollte?
-
Hündin Pia ist am Sonntag eingezogen. Auf der Pflegestelle hatte sie ein SpotOn bekommen. Das sollte noch 11 Tage wirken, die ersten Tage war auch nichts, hab aber gestern und heute je eine gezogen und mehrere noch krabbelnde entfernt. Zumindest das was ich im schwarzen Langwuschel gefunden habe.
Ich bin hier durch die beiden Kater auch eingeschränkt was die Mittelwahl betrifft. Habe jetzt ein Serestohalsband in der Apotheke besorgt, aber kann ich das überhaupt schon anlegen wenn eigentlich das SpotOn noch im Kreislauf sein sollte?
Ja kannst du schon anlegen. Dauert eh ein bisschen bis sich der Wirkstoff auf dem Hund verteilt hat. Manche kombinieren auch Halsband und Spoton (versetzt um 2 Wochen).
-
Hündin Pia ist am Sonntag eingezogen. Auf der Pflegestelle hatte sie ein SpotOn bekommen. Das sollte noch 11 Tage wirken, die ersten Tage war auch nichts, hab aber gestern und heute je eine gezogen und mehrere noch krabbelnde entfernt. Zumindest das was ich im schwarzen Langwuschel gefunden habe.
Ich bin hier durch die beiden Kater auch eingeschränkt was die Mittelwahl betrifft. Habe jetzt ein Serestohalsband in der Apotheke besorgt, aber kann ich das überhaupt schon anlegen wenn eigentlich das SpotOn noch im Kreislauf sein sollte?
Ja kannst du schon anlegen. Dauert eh ein bisschen bis sich der Wirkstoff auf dem Hund verteilt hat. Manche kombinieren auch Halsband und Spoton (versetzt um 2 Wochen).
Ah, super. Danke für die fixe Antwort.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!