Zeckensaison 2023

  • Scalibor scheint doch zu wirken. Aber wie giftig ist das denn? Hab eine Tote Zecke im Hundehaar gefunden. Anscheinend tötet das Halsband Zecken schon beim auf dem Hund rumlaufen. Ameisen auch. Ist ja wahnsinn

    Wird hier im Mehrhundehaushalt nie wieder dran kommen nachdem meine alte Hündin damals dadurch neurologische Ausfälle hatte , Inkontinenz und mehrere Stunden nicht ihre Hinterhand ansteuern konnte und Nachwirkungen davon Zeit ihres Lebens hatte.

    Die TÄ vor Ort war damals nichts überrascht, meinte sie hat das öfter bei Hunden damit. Fand ich schon etwas hart.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zeckensaison 2023 Dort wird jeder fündig!*


    • Zu spät für Editor -

      Vor Ort war im Ausland. Südeuropa.

      "Witziger" Zufall da wir dann paar Mal dahin mussten in der Zeit war das wir da zufällig Deutsche RS Züchter getroffen haben im Wartezimmer. Die ebenfalls nicht so nette Erfahrungen mit den HBs hatten sowie einige Welpenkäufer.

      Gegen Zecken etc hat das ohne Frage gewirkt, ich persönlich nutz es nicht mehr bzw gar kein Halsband.

      Wenn was drauf kommt entweder von cdvet oder aus'm Pferdebereich.

    • Wird hier im Mehrhundehaushalt nie wieder dran kommen nachdem meine alte Hündin damals dadurch neurologische Ausfälle hatte , Inkontinenz und mehrere Stunden nicht ihre Hinterhand ansteuern konnte und Nachwirkungen davon Zeit ihres Lebens hatte.

      Die TÄ vor Ort war damals nichts überrascht, meinte sie hat das öfter bei Hunden damit. Fand ich schon etwas hart.

      Ich denke das kann es immer geben. Hatte Lui von Exspot. Komplett neurologische Ausfallerscheinungen. Ein anderes Spoton ging dann wieder.

    • Ich habe dieses Jahr ZEComplete, Spot on mit Margosa, Spot on mit Eukalyptusöl und das Adimere Halsband ausprobiert, da wir gerade in einer Zeckenhochburg sind und ich es im Wohnwagen tatsächlich eklig fand, auf nahezu allen Polstern Zecken in allen möglichen Stadien zu finden.

      ZEComplete wirkte nur, solange der Zeckendruck nicht so hoch war. Hier kann ich gar nicht so oft sprühen, so schnell wie die Zecken an den Hunden hängen.

      Das Margosa Spot on stank erbärmlich nach Schwelbrand, 2 von 4 Hunden haben mit starkem Schuppen reagiert.

      Gewirkt hat es nicht.

      Das Spot on mit Zitroneneukalyptus roch neutral, wirkte nicht. Erneut starke Hautschuppen bei 2 von 4 Hunden.

      Adimere Halsband - seit 8 Tagen an den Hunden.

      Einer von 4 Hunden sammelt trotzdem täglich Zecken ein, die auch beim Blutsaugen nicht sterben.

      Bei 3 von 4 scheint es zu wirken, keine Schuppenbildung, keine sichtbaren Nebenwirkungen.

      Aber sobald wir Zeckenhausen verlassen, werde ich die Halsbänder wieder entfernen.

      Ich habe kein gutes Gefühl dabei.

    • schade das so gar nichts wirkt.

      Ich habe wegen den Sandmücken das Adimere bestellt.

      Und es gibt vor dem Urlaub das Nexgard Spectra. Falls wir es wegschaffen....

    • Mme hat Scalibor, wir brauchen es ohnehin für F.

      Sie hat es erst seit 6 Tagen an. Auf ihr sind wenige Zecken hochgekrabbelt und dank hellem, kurzem Fell sofort aufgefallen und entfernt, bevor sie beißen konnten.

    • Der eine ist ein Zeckenmagnet und der andere nicht.

      Also wie gesagt, ich sehe stark den Unterschied, ob wir das Spray nutzen oder nicht. Ohne sehe ich sie meistens gerade bei Rocky schon krabbeln, das geht bei Leni (schwarz) nicht gut und so hab ich ihr schon öfter welche ziehen müssen.

      Mit Spray ist nix.

      Das bedeutet für mich, dass es definitiv wirkt.

      Ja, bei deinen Hunden wirkt es ja anscheinend sehr gut.

      Aber ich sehe es wie Hampelinchen . Alle Hunde sind verschieden und bei dem einen hilft das eine und bei dem anderen eben nicht bei gleicher Anwendung.

      Das heißt aber nicht das es bei deinem nicht helfen kann. Das kann ja sehr gut sein aber das heißt eben auch nicht das es bei allen Hunden genauso wirkt bei gleicher Anwendung wie bei deinem.

      Ich habe bei unserem Kater z.B. Kokosöl probiert. Es hat kein Stück geholfen. Bei anderen hilft es anscheinend sehr gut.

      Unsere Rüde war ein Zeckenmagnet und brauchte die Chemie. Unsere Hündin ist nicht so ein Zeckenmagnet und bei der reicht z.B. auch alle 6 Monate die halbe Dosis von ihrer Chemie.

      LG

      Sacco

    • Koda brauchte letztes Jahr gar kein Zeckenmittel, er hatte übers ganze Jahr verteilt vielleicht 5 festgebissene Zecken, und nur wenig mehr krabbelnd im Fell.

      Dieses Jahr hat es schon im April angefangen, fast täglich festgebissene Zecken und noch mehr krabbelnd, daher hat er jetzt seit 2 Wochen Simparica intus. Und seitdem hat nichts mehr gebissen. Drei Zecken konnte ich ihm aus dem Gesicht absammeln, es scheint also gut zu wirken.

      Mit Halsbändern und Spot-ons habe ich bei meiner früheren Hündin schlechte Erfahrungen gemacht, daher wollte ich bei Koda, der regelmäßig im Wald und auf Brachflächen unterwegs ist, kein Zecken-Risiko mehr eingehen. Und da er schwimmt, kommen Spot Ons eh nicht mehr in Frage (mal abgesehen von Geruch und Fellhaptik... bäh).

      Ich bin gespannt, wann die Wirkung nachlässt, das werde ich hoffentlich schnell bemerken.

    • Koda brauchte letztes Jahr gar kein Zeckenmittel, er hatte übers ganze Jahr verteilt vielleicht 5 festgebissene Zecken, und nur wenig mehr krabbelnd im Fell.

      So ähnlich finde ich es dieses Jahr hier auch.

      Letztes Jahr gabes genau einmal Spot-on und dann war Ruhe.

      Selbst jetzt wo ich doch schon zur Chemiekeule gegriffen habe und der Hund ja direkt abgestaubsaugt wird: heute morgen wieder so ein Biest, direkt unterm Auge.

      Ich werde jetzt auch noch Kokosöl zusätzlich versuchen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!