Zeckensaison 2023

  • Irgendwie ist es mir zu Blöd, aber so ganz unkommentiert geht auch nicht...

    Wie alt war der Hund deiner Freundin? Welche Rasse?

    Wieviel Knoblauch hat die gefüttert? Über welchen Zeitraum?

    Und zu guter letzt, wie wurde nachgewiesen das Knoblauch am Tod verantwortlich war?

    Ich schreibe nicht, daß der Knoblauch für den Tod verantwortlich war.

    Sie ist mit geschätzt 6-7 Jahren gestorben, ob an oder mit Nierenschaden und Anämie weiß man auch nicht (sie wurde eingeschläfert) und der behandelnde TA sagte damals, daß die Anämie durch das Knoblauch ausgelöst sein kann. Und da eben akkumuliert, meinte er.

    Sie hat sich damals an Mengenangaben aus dem Netz gehalten und ich werde sicher nicht nachbohren.

    Ich kann mir vorstellen, daß die Niere vorher schon kaputt war und sie deshalb evtl sensibler reagiert hat.

    Wie ich oben schreibe, vermutlich war sie kein "gesunder Hund" und damit könnte es sein, daß die unbedenkliche Menge einfach viel niedriger war. Wir werden es nie wissen.

    Mir persönlich sind andere Wege der Zecken Prophylaxe lieber.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zeckensaison 2023 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Mir persönlich sind andere Wege der Zecken Prophylaxe lieber.

      Mir im Grunde genommen auch, aber nennen mir ein Mittel ohne Nervengift, was wirklich wirkt. Alternative Mittelchen haben wir alle durch, erfolglos. Advantix hilft, ist aber ein Nervengift und auch wenn meine Hunde keinen MDR 1 Defekt haben, habe ich ein schlechtes Gefühl , da Advantix und Co auch verstoffwechselt werden.

      Bravecto etc käme nie in meine Hunde, denn meine laienhafte Meinung ist, dass wenn eine Zecke, die an meinem Hund andockt stirbt, muss sie viel Gift aufnehmen, das mein Hund durch Haut absondert und so eine Chemiekeule würde ich meinen Hunden nicht geben

      Meine Freundin ist Humanmedizinerin und würde ihrem Hund niemals eine Zeckentablette geben und ich denke, sie hat ein großes Hintergrundwissen.

      Also vertraue ich mal auf das, was ich gerade gelesen habe und werde meinen Hunden weiterhin eine Minidosis Knoblauch geben, in der Hoffnung, dass sie nicht daran sterben

    • Ja klar, Zecken Prophylaxe ist irgendwie immer Pest oder Cholera. :pleading_face:

      Mir ist irgendwie eine äußere Anwendung lieber, auch mit dem Argument meiner TÄ: Halsband kann man abmachen wenn es Probleme gibt, was im Hund drinnen ist, ist drinnen. Also egal ob Tablette oder Knoblauch.

      Irgendeinen Tod stirbt man aber mit jedem Mittel. Wenn die ungiftig wären, dann würden ja auch die Zecken nicht fern bleiben.

    • Für mich überwiegt da der Vorteil der Chemischen Mittel einfach. Die Krankheiten die durch Zecken übertragen werden sind einfach für mich schlimmer. Also ich schätze das Risiko einfach höher ein. Allerdings sind halt auch die Chemischen Mittel kein 100%iger Schutz. Bei uns verirrt sich trotzdem immer mal wieder ne Zecke an den Hund. Gestern hab ich bei Amy eine kleine am Kopf entfernt. Hoffe einfach mal das die Wirkung vom Seresto noch einsetzt. Sie hat es ja erst paar Tage dran. Ansonsten kommt halt doch wieder das Vectra zum Einsatz.

    • Auf Empfehlung unserer Tierärztin gab es in diesem Jahr erstmals Adavantix SpotOn

      Und fast jeden Tag fällt dem Hund eine fette vollgesogene Zecke irgendwo ab.

      In dem Lockenpelz finde ich die Biester trotz Suche nur selten.

      Soviel also zu dem Thema...

      Ich wollte gern was Repellierendes, auch grad im Hinblick auf den Schweden Urlaub

      Vertragen hat Mia das Zeug immerhin gut, aber bringt ja nix, wenn es nicht hilft

    • Ich würde es mal mit Vectra probieren. Advantix hilft hier auch nicht mehr. In dem einen Jahr super, danach keinerlei Wirkung mehr. Die Biester entwickeln halt auch resistenzen dagegen.

    • Ich habe gerade trotz Vectra Zecken an beiden Hunden und werde jetzt wieder zu Scalibor wechseln und hoffen.

    • Ich würde es mal mit Vectra probieren. Advantix hilft hier auch nicht mehr. In dem einen Jahr super, danach keinerlei Wirkung mehr. Die Biester entwickeln halt auch resistenzen dagegen.

      Ich habe gerade trotz Vectra Zecken an beiden Hunden und werde jetzt wieder zu Scalibor wechseln und hoffen.

      Ach Mist. Ja das ist echt unterschiedlich. Scalibor hat hier zum Beispiel gar keine Wirkung. Da habe ich die fettesten Zecken unter und neben dem Halsband. Vectra ist dieses Jahr auch nicht mehr ganz so gut wie letztes Jahr aber immer noch am Besten. Amy verträgt es halt nicht so gut, daher nochmal der Vesuch mit dem Seresto.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!